Tag 2759 – Fertig.

Habe wieder nur einen Strich auf dem Test. Das ist gut. Ich fühle mich auch einigermaßen dem entsprechend, bis auf sehr trockenen Hals bin ich eigentlich wieder hergestellt. Ich lasse es noch ein paar Tage ruhig angehen, was Sport betrifft, aber ansonsten kann ich, denke ich, wieder normal mein Leben leben.

Michel hat auch nur einen Strich auf dem Test, was ich kaum glauben kann, weil der sich ziemlich kacke fühlt. Der lebt sein Leben erst mal nicht normal. Wenn man ihn fragt, ist er sogar kurz davor, selbiges auszuhauchen. Ich würde aber so von außen betrachtet sagen, dass es vor Weihnachten schlimmer war. Auch das Leiden.

Ich bin gespannt, was das noch gibt, vielleicht habe ich ja echt keinen so angesteckt, dass die Schnelltests ausschlagen. PCR gibt es hier nicht mehr, es sei denn, man wird ins Krankenhaus eingeliefert.

Tag 2723 – Nichts zu erzählen.

Eigentlich ganz viel ungeordnetes Zeug im Kopf, aber nichts davon ist aufschreibereif.

Pippi geht es um Längen besser und sie hat heute auch ihre vier Dosen Penicillin ohne großes Drama genommen. Ein bisschen Meckern gehört dazu, das sei ihr auch zugestanden, aber wenigstens gab es heute keine Tränen deshalb. Sie hat auch kein Fieber mehr, das Ohr tut nicht mehr so weh und selbst das Geschnodder ist abgeklungen, es reichten heute ca. 2 Taschentuchpackungen, das sind ca. 6 weniger, als vorgestern noch. Das ist leider nicht übertrieben, es war wirklich extrem.

Tag 2722 – Wunderheilung.

Hahaha, die Ärztin hatte ja gestern Antibiotikum verordnet, wenn es heute nicht wesentlich besser ist. War es nicht, also wollte ich das Antibiotikum (Penicillin. Nichts abgefahrenes.) in der Apotheke vorbestellen. Haha. Von deutlich über 1000 Apotheken in Norwegen haben knapp 70 überhaupt Penicillin als Saft da. Hahaha. Die nächstgelegene war auch nicht in Oslo sondern ein Stück hinter Hamar. Aber was tut man nicht alles, damit das Kind endlich nicht mehr so leiden muss, ne, also holten wir Penicillin in einer Stunde Fahrtzeit Entfernung ab. Die Pharmazeutin in der Apotheke war dann sogar noch so nett darauf hinzuweisen, dass die Flasche, die die Ärztin aufgeschrieben hatte, bei der Dosierung nicht für die komplette Behandlungsdauer reichen würde. Als ich erzählte, wo wir wohnen, bekam sie Mitleid und gab mir das fehlende Drittel in Form einer zusätzlichen kleinen Flasche mit. Und jetzt hat auch diese Apotheke keinen Penicillinsaft mehr. Aber mal ehrlich – ein Hoch auf die Pharmazeutin, die alle ihre beruflichen Rechte und Pflichten so gewissenhaft erfüllt. Der Ärztin sei verziehen, dass sie über den Mangel an Penicillin nicht Bescheid weiß, meiner Erfahrung nach haben Ärzt*Innen oft keinen Schimmer von Medikamentenmangel, es sei denn, es stand schon fett in allen Zeitungen. Dass die Ärztin aber nicht gemerkt hat, dass Dosierung, Behandlungsdauer und verschriebene Packungsgröße nicht zusammen passt – äh. Ja. Gesichtspalme.

Mit sehr viel Mühe und Bestechung mit Cola zum Nachspülen quatschten wir nach der erfolgreichen Beschaffung die erste von 40 Dosen in Pippi rein. Penicillin ist einfach extrem widerlich und der Geschmack so penetrant, dass er kaum zu übertünchen ist. Diese Marke hier versucht es vergebens mit Orangenaroma. Und siehe da – als wir die Einnahme der zweiten Dosis ankündigten war Pippi spontan geheilt von all ihren Plagen! Ein Wunder!

War sie natürlich nicht. Sie wollte nur keine Medizin mehr nehmen müssen. Die zweite Dosis ging dann auch nur nach vielen Tränen und lebhaften (kindgerechten) Horrorstories von multiresistenten Keimen im Ohr runter. Eine Dosis landete auf der Kleidung (tjanun), also noch 37 mal. Das wird eine spannende Zeit für alle Beteiligten.

Ich erwäge zu diesem Anlass nicht ganz ernst doch wieder von meinem Plan, keinen Alkohol mehr zu trinken, abzurücken. Bisher lebe ich zwar ganz gut mit alkoholfreiem Weihnachtsbier, aber nachdem ich eine Dosis Penicillin in eine willensstarke Siebenjährige gequatscht habe, will ich eigentlich gern nen Schnaps und auf den Arm.

Tag 2721 – Fies.

Herr Rabe war heute Abend mit Pippi bei der Legevakt, weil nach zwei Tagen Ohrenschmerzen keinerlei Besserung in Sicht ist. Fazit: ist halt fies entzündet, aber mehr auch nicht. Morgen können wir ein Antibiotikum in der Apotheke abholen, wenn es nicht morgen deutlich besser ist.

Ja, hmm. Das war irgendwie ein nicht ganz wie geplantes Weihnachten. Arme Maus.

Tag 2720 – Grad noch…

… gefehlt: Pippi ist richtig krank, das linke Ohr ist entzündet und tut ihr offensichtlich sehr doll weh und die Nase produziert so viel Schnodder, dass wir ihr zu Weihnachten eine eigene kleine Papiermühle für die Taschentücher hätten schenken sollen. Dazu leichtes Fieber, also insgesamt eine fette Erkältung mit einer daraus resultierenden Mittelohrentzündung. Nichts, was nicht innerhalb weniger Tage vermutlich von selbst wesentlich besser wird, aber scheiße genug wenn man es hat (oder ein Kind damit hat, das dementsprechend beschissen schläft und tagsüber drauf ist). Arme Maus. (Jaja, wir machen, was wir können, Wärme, Schmerzmittel, inhalieren… aber es tut halt einfach sau weh.)

… gefehlt und…

… gut gegangen: Ich dachte heute, es sei eine gute Idee, den Backofen nach dem Braten gestern mal sauberzumachen, bevor heute der Fisch reinwandert. Also machte ich den Ofen sauber, wie ich das immer so mache und danach wollte ich den Ofen vorheizen und *pling* flog die Sicherung raus. Licht ging, alles andere im Ofen führte zum selben Resultat. Google sagte, dass wahrscheinlich irgendwo beim sauber machen Wasser rein gelaufen sei, und dass man es trocknen lassen sollte und dann noch mal gucken (außerdem mache Rasierschaum sowohl Ofen als auch Sicherung (???) zuverlässig sauber, was auch immer das mit dem Problem zu tun hat, aber es war eine hoch gerankte Antwort). Aber auch nach zwei Stunden ohne Tür im Ofen flog die Sicherung jedes Mal raus, wenn ich ihn anschaltete. In der Zwischenzeit hatte sich aber Herr Rabe in die Thematik per YouTube eingearbeitet. Und so schritt er zu Werke, den Backofen ausbauen, dann auseinanderbauen, überall messen, wo der Kurzschluss ist (erfolglos) und schlussendlich trotzdem den Übeltäter hervorzaubern. Die Heizspirale für Oberhitze ist hinüber. Sie ist unter anderem verformt, das allein wäre aber vermutlich nicht so schlimm, allerdings ist auch ihr Mantel geplatzt und vermutlich ist da das Putzmittel rein gekommen und hat den Kurzschluss verursacht. Der Ofen ist 10 Jahre alt und ich rechnete fest damit, dass das sein Todesurteil sei, aber ein Hoch auf die Gütersloher Markenware und Herrn Rabe, der einen norwegischen Händler aufgetrieben hat, bei dem man problemlos Ersatzteile wie Heizspiralen für diese Markenware bestellen kann. Herr Rabe checkte noch gewissenhaft die übrigen Heizelemente durch, die aber alle ok aussehen und bastelte den Ofen dann wieder zusammen. Ich hatte den Eindruck, er hatte da Spaß dran, während ich eher so innerlich schreiend im Kreis lief, weil wir den Backofen wirklich oft benutzen und es war doch der Fisch geplant und der hält ja nicht ewig so frisch im Kühlschrank und ohgottogottogott Panik. Am Ende klemmte Herr Rabe noch die kaputte Heizspirale ab, und siehe da: der Ofen funktioniert auch ohne, jedenfalls Umluft und Unterhitze funktionieren ohne Probleme, jetzt, wo es keinen Kurzschluss mehr gibt. Es gab dann sogar noch Fisch, aus dem sauberen Backofen (Umluft), und er war sehr lecker, wenn auch spät.

Ich empfehle nicht, an den Feiertagen den Ofen „mal grad“ zu putzen. Machen Sie das nicht. Never putz a running Ofen, oder eher, Never putz an Ofen you need later that day.

Heute Herrn Rabe ewig dankbar.

Tag 2707 – Schlottern im Werk.

Das Werk spart jetzt Strom und deshalb ist es da kalt. Da war es vorher schon kalt, jetzt ist es Wollpullover- und Wollsockenkalt. Meine Kollegin sitzt mit Pulswärmern am Schreibtisch, eine andere hat sich zwei Schreibtischleuchten organisiert, um damit punktuelle Wärme zu erzeugen (nein, ich verscheißere Sie nicht). Ich habe schon vor ein paar Wochen so eine Art Teppich zum Anziehen besorgt, trotzdem ist es wirklich keine sonderlich große Freude, da in Meetings oder am Schreibtisch über längere Zeiträume still zu sitzen. Am Ende des Tages waren meine Finger ziemlich blau (ok, ich hab halt auch quasi kein Melanin zur Zeit). Jedenfalls ist Büroarbeit da echt nur so mittel attraktiv, muss ich sagen.

Andererseits war ich heute echt produktiv in den 3 Stunden, in denen keine Meetings waren. Und die großen Bildschirme sind auch ganz nett.

Heute Morgen gab es auch noch Zugchaos und ich saß eine Stunde länger als geplant im Zug, weil im Tunnel vor Oslo eine Hochspannungsleitung gerissen und auf einen Zug gefallen war. Die Leute in besagtem Zug (bzw. sogar zwei Zügen) hatten es jedoch noch deutlich schlimmer, die saßen nämlich vier Stunden mit Notstrom (also kein Licht, keine Heizung, kein Klo) im Zug im Tunnel fest. Wir konnten immerhin im Schneckentempo über die Dörfer statt durch den Tunnel fahren.

___

Mein Immunsystem wehrt weiter tapfer Herrn Rabes und Michels Infekt ab, ich bin gesund, dafür habe ich aber die halbe Nacht mit Pippi im Bett geschlafen, weil die schlimme Ohrenschmerzen hatte. Heute gönnten wir ihr dann auch einen Tag mit Nasenspray und Schmerztabletten auf dem Sofa, statt das wehe Ohr draußen 10 Minusgraden auszusetzen. Morgen möchte sie aber sehr gerne zur Schule, weil dann ja St. Lucia ist. Wir werden sehen. Herr Rabe bügelt jedenfalls soeben das Luciakleid.

Tag 2705 – Noch mehr Lazarett.

Jetzt ist Pippi auch wieder krank. Diese Fieber-Rotze, die auch Michel und Herr Rabe haben*. Denen geht es immerhin besser, wobei Michel immer noch reichlich Drama macht. Herr Rabe schleppt sich von Couch zu Bett und zurück, aber er programmiert schon wieder, also wird er es wohl überleben. Einzig ich halte mich wacker, bin aber so panisch, morgen mit 40 Grad Fieber aufzuwachen, dass ich heute priorisiert habe, im Haus Ordnung zu schaffen und den Kühlschrank zu füllen.

Meine Geige hatte jetzt wegen allem Möglichen ein paar Tage Pause und offenbar hat sich die Luftfeuchtigkeit dramatisch geändert, die war nämlich total verstimmt. Es ist aber auch wirklich schweinekalt draußen und dementsprechend trocken.

So langsam nervt das hier ein bisschen. Winter, Rotze, Dunkel.

___

*kein Corona und wenn’s Grippe ist, ist es bei Herrn Rabe trotz Impfung

Tag 2704 – Mehr Lazarett.

Uff ey, zwei kranke Männer (männliche Männer, vor allem die U1,50m-Fraktion) sind echt grenzwertig vom Ertrage-Faktor her.

Pippi hat das Konzert durchgezogen, ist aber auf dem Rückweg eingeschlafen. Was nicht schlimm war, weil ich so guten Gewissens mit ihr vom einem Ende der (langgezogenen) Kommune zum anderen fahren konnte, um ein Paket abzuholen. Das war nämlich aus irgendeinem unerfindlichen Grund zum Paketshop am südlichsten Zipfel der Kommune geliefert worden, und weil die aus ebenfalls unerfindlichen Gründen eine falsche Telefonnummer von mir haben, hätte ich es da auch fast verpasst abzuholen. Ich habe mich nur gewundert, wo das Paket bleibt, deshalb habe ich nachgeforscht und siehe da – da ist das Paket in effing Dal. Aber wenn man eh schon mit schlafendem Kind im Auto sitzt, kann man da ja mal hin fahren. Es war übrigens ein denkbar spannender Gegenstand, den ich da bestellt hatte – ein neuer Aufsatz für den Pürierstab. Kostet quasi das gleiche wie ein neuer Pürierstab, aber es ist ja nur das Messer stumpf und schartig, nicht das ganze Gerät schrottreif. Den Nachkauf von Verschleißteilen könnte man trotzdem günstiger gestalten, liebe Firma Bosch.

Das Adventskonzert war gar nicht schlecht. Entweder sind meine Ohren inzwischen abgestumpft, oder der Schulkorps, vor allem der Hauptkorps, haben richtig viel geübt. Einzig die Tuba muss noch dran arbeiten, nicht als erste fertig sein zu wollen. Aber es war wirklich ein massiver, qualitativer Unterschied zu vor zwei Jahren. Pippi hat auch sehr schön getrommelt und dann den Rest des Konzerts singend auf meinem Schoß gesessen. Bei Weihnachtsliedern ist sie sehr textsicher (ok, sie ist immer textsicher und singt nach ein Mal hören jedes Lied mit, im Zweifel halt in Phantasie-Englisch). Und sehr niedlich.

Vor dem Konzert bin ich übrigens eingeknickt und habe der kleinen Rübennase Glitzerschuhe mit einem Mini Absatz gekauft. Glitzer!!! Das sind die schönsten Schuhe der Welt, wenn man Pippi fragt, und der Absatz ist magisch: 2 cm Absatz machen Pippi 10 cm größer! Stellen Sie sich ein immens stolzes kleines Mädchen vor, in Glitzerschuhen und Anzughose, trommelnd. Manchmal könnte ich sie auffressen, weil sie so niedlich ist.

Tag 2703 – Lazarett.

Michel hat Herrn Rabe angesteckt, der macht nun auch das Brikett und hat den Tag in weiten Teilen verschlafen. Michel wachte mit erhöhter Temperatur und Kopfschmerzen auf und war dementsprechend auch nicht in der Schule. Kotzi, äh, Pippi, hat seit 4 Uhr morgens gestern früh nicht mehr gekotzt und später auch gegessen und so, aber es gilt die 48-Stunden-Regel, also war sie heute auch zu Hause. Und ich hatte Homeoffice. Es war ganz toll, nur zu empfehlen, vor allem, als dann auch noch das Internet ausfiel und diverse Unterhaltungselektronik nicht unterhalten wollte. Jetzt liege ich wieder in Michels Bett und die Herren können sich gegenseitig anhusten, auch schon egal.

Abends war ich mit Pippi bei der Weihnachtsfeier der zweiten Klassen, nachdem ich extra gefragt hatte, ob das ok sei wegen eben 48-Stunden-Regel. Die Lehrerin schrieb, sie fände das in Ordnung, wenn wir kämen. Und Pippi ging die Wände hoch. Also schickte ich Pippi duschen und setzte mich, weil ich Pippi sehr lieb habe, in eine Turnhalle voller Menschen und schreiender Kinder, die auf Zucker durch die Gegend sprangen wie Flipperkugeln. Geredet habe ich maximal 3 Sätze, jedenfalls mit anderen Erwachsenen, es war nicht der kommunikativste aller Tage. Pippi war aber sehr froh, dass wir hingegangen sind und sie alle ihre Freundinnen sehen konnte. Die Kinder haben auch sehr schön gesungen, muss man sagen. Die sind ja schon süß alle mit ihren Zahnlücken.

Highlight: ein ca. 15 Monate altes Kind, das freudestrahlend auf mich zuwackelte, als ich auf dem Boden in einer Ecke saß, während die größeren Kinder um den Baum tanzten. Wir hatten eine angeregte Unterhaltung über Pippis Süßkramtüte und das Verteilen von Zuckerzeug an sehr kleine Kinder ohne Einverständnis der Eltern, bevor eine gestresste Mutter sich vielmals entschuldigend ihr abhanden gekommenes Kind wieder einsammelte. Fremde, gut gelaunte Kinder in dem Alter mag ich echt gern, die sind noch so neugierig und leicht zu begeistern. War also gar nichts zu entschuldigen, das war eine angenehme Abwechslung und Ablenkung in einer hoffnungslos überreizenden Umgebung.

Morgen dann Weihnachtskonzert mit dem Schulkorps. Da werde ich wohl auch mit Pippi allein hin gehen. Seufz.

Tag 2702 – Müde.

Todmüde zum Fachtag gefahren. Pippi hat nämlich nachts gebrochen, immerhin nichtig unser Bett (Meilenstein!!!) und dann hat niemand vernünftig geschlafen. Herr Rabe vielleicht, der hat zumindest geschnauft. Ich weiß übrigens schon lange vorher, dass Pippi bald brechen wird, keine Ahnung woher.

Der Fachtag war exakt wie befürchtet schlimm. Nicht durchgängig, aber besonders zu Anfang, wo eine externe Vortragende eingeladen war um mit uns über „Arbeitsfreude in stressigen Zeiten“ zu sprechen. Es war dann aber viel, hmm, wie beschreibe ich es? Nicht sonderlich relevant für uns. Weil wir als Gruppe in einer großen, schlecht geführten Organisation, halt nur zu einem gewissen Grad in der Hand haben, welche Ressourcen wir haben und wie wir sie nutzen. Es lief dann darauf hinaus, dass wir bitte uns fixen sollen, aber ohne, dass wir dafür einen Rahmen oder Unterstützung von oben bekommen. Bitte macht mehr und ohne zu meckern, wir tun dafür exakt gar nichts und wenn es aussieht, als hättet ihr den Kopf gerade so über Wasser, kommen wir direkt mit der nächsten Sache an. Teile des Vortrages möchte ich der Direktion ans Herz legen, aber die sind ja damit beschäftigt, alles an uns runter zu delegieren.

Und das wo ich daran arbeite, mich als Einzelperson nicht mehr fixen zu wollen, nur damit ich weiter für Arbeitgeber und co. funktioniere und insgesamt nicht unangenehm auffalle. Da kommt das selbe in Grün auf Gruppenebene um die Ecke.

Abends waren wir dann noch Essen, das war nett, aber ich bin jetzt gerädert und möchte nicht mit Menschen reden, wenn sich das vermeiden lässt.

(Auftritt IT-Projekt, wo ich heute [bin im Kalender als abwesend markiert] angerufen wurde, weil drei meiner Kolleginnen ein Meeting morgen abgelehnt haben. Ob ich einen anderen Terminvorschlag machen könnte und den Kolleginnen sagen könnte, sie sollen das bitte priorisieren. Als würden die Meetings einfach aus Jux und Dollerei oder um das IT-Projekt maximal zu ärgern, ablehnen. Orrrrrrr ey.)