Tag 2777 – Ferienkinder (und arbeitende Erwachsene).

Die Kinder haben nächste Woche Winterferien, das heißt, Michel wird wohl sehr viel PlayStation spielen (Hogwarts Legacy, das hat er seit letzter Woche und macht eigentlich wenig anderes seither) und dabei den Fernseher anschreien. In seinem braunen Pulli und ohne Hose, wie sich das für einen mittelgroßen Sesselpupser gehört. Pippi geht zum Sport-Hort, wo sie alles mögliche an Aktionen machen. Zum Beispiel, und das dürfte an einigen Orten noch mehr schockieren als dass Michel Hogwarts Legacy spielen darf, feiern sie nächsten Freitag Karneval. FREVEL!

Pippi hat heute schon den ganzen Tag mit ihrer Freundin N. verbracht, sie haben zusammen die Oma von N. besucht, was ich sehr begrüße, weil unseren Kindern im Leben ja irgendwie alte Leute total fehlen. Am Abend bekamen wir hier zwei total aufgekratzte Mädels abgeliefert (Omas scheinen auch in Norwegen die Enkelkinder gerne mit Süßkram zu füllen) und jetzt schläft N. bei uns. Das haben wir zugesagt, bevor wir erfuhren, dass N. gerne mal um halb fünf aufsteht. Aber da wir beide morgen arbeiten müssen, ist das vielleicht auch gar nicht so dramatisch? (DOCH!) Ich hoffe, sie schlafen wenigstens bis sechs… ansonsten können wir Pippi auch morgen Abend vergessen, die wird das heulende Elend, wenn sie zu wenig geschlafen hat. Jedenfalls wird Herr Rabe die Mädels dann morgen zum Sport-Hort bringen und wir fahren beide ins Büro – Michel kann auch alleine PlayStation spielen. Es wird aber ein kurzer Büro-Tag für beide von uns.

Michel hat mir aufgetragen, aus Oslo einen Tacker mitzubringen. Er hat heute im Probenraum von Herr Rabes neuem Musikkumpel nämlich einen Tacker gefunden und war hellauf begeistert, aber der Uralt-Tacker, den ich von meiner Oma geerbt hab, entspricht nicht ganz seinen Vorstellungen. Ich glaube, wir haben im Büro noch welche, die niemand braucht, falls die nicht alle weggeworfen wurden. Das Kind ist manchmal seltsam, aber wenn es einen Tacker begehrt, soll es einen Tacker bekommen.

Tag 2717 – Weiß oder Matsch?

Hier schwingt dauernd das Wetter um, kein Wunder, dass ich Kopfschmerzen habe. Letzte Woche waren noch -15 Grad, jetzt waren zwei Tage +-1 Grad, dabei aber auch Regen, heute war Schneesturm bei -1 Grad, morgen sollen es wieder -8 Grad werden und Samstag und Sonntag dann runter bis -18. Nächste Woche dann wieder Tauwetter. Yeah.

Michels Übernachtungsbesuch war gut (wenig Schlaf und viel Alberei, wie das halt ist mit 10) und was wohl auch gut war, war sein spontaner „Auftritt“ gestern in der Klasse. Er hat zwei Weihnachtslieder auf dem Kornett gespielt. Einfach so. Dienstag Abend hat er die dann auch drei mal geübt und dabei 5000% Fortschritt gemacht. Ich bin super stolz auf ihn, er macht das super (wenn er doch nur mehr üben würde…!). Seine einzige Klage heute war, dass die Klasse „zu viel“ applaudiert hat. Hach, Hach.

Ich durfte, als ich Michel abholen wollte und dann aber noch spontan auf einen Kaffee blieb (was dämlich war, so unvorbereitet, weil ich eigentlich keine Ressourcen für Socializen hatte heute, aber egal, man will ja auch nicht unhöflich sein), sehr ausgiebig ein klitzekleines Schoßhündchen von schätzungsweise 35 kg und guter Kniehöhe Stockmaß streicheln, denn dieses arme, arme Tier wird offenbar nie gestreichelt und musste deshalb sehr dringend sehr nah bei mir sein, mehrmals auch mehr oder weniger auf meinem Schoß. Ich mag Hunde meistens eher so mittel gerne, viele Hunde riechen sehr unangenehm für mich, aber der hier war super und sehr flauschig. Ein bisschen wie Babies: ich will kein eigenes haben, aber so zu Besuch, gut gelaunt und nicht stinkend sind die schon super.

Tag 2716 – Nicht der Rede wert.

Vergessen wir diesen Tag einfach. Würd gern berichten können wie ich gleichzeitig optimal entspannt, Self-Care gemacht und Weihnachten vorbereitet habe, aber das wären gleich drei Lügen auf einmal, und ich kann ja so schlecht lügen.

Morgen ist bestimmt besser. Und etwas ist tatsächlich auch echt super: Michel hat sich spontan überlegt, bei seinem Kumpel zu übernachten. Er ist nach der Schule heute mit zu dem Kumpel gegangen, sie haben Kekse gebacken, und als Herr Rabe mal vorsichtig anfragte, wann wir ihn denn abholen sollen, kam als Antwort „morgen!“. Also hat Herr Rabe nur einen Haufen Zeug zum Kumpel gefahren, Michel braucht zum Übernachten ein klitzkleines bisschen mehr Kram, als Pippi. Also tatsächlich, weil er wegen der Hausstaubmilbenallergie wesentlich besser mit seinem eigenen Bettzeug schläft als mit Gästebettzeug. Ach, schön, dass er das jetzt so kann, einfach so.

Tag 2581 – Folter.

Wir quälen ja hier im Haus gerne unsere Kinder, insbesondere Michel, insbesondere indem wir sie zu Aktivitäten schicken, die sie selbst vor wenigen Wochen noch gerne machen wollten. Zum Beispiel ein einwöchiges Science-Sommerprojekt, das hier im Ort diese Woche täglich von 9-15 Uhr, also auch unmenschlich lange, stattfindet. Da machen sie so grauenvolle Dinge wie Bakterien züchten, charakterisieren und unter dem Mikroskop anschauen, schrecklich. Mikroskopieren interessiert Michel ja auch gar nicht. Es ist alles sehr grausam. So furchtbar, dass mir Michel hinterher diverse Knöpfe an die Backe laberte, was sie heute alles gemacht haben und was sie die nächsten Tage über machen werden und dass sie die von zu Hause mitgegebenen Materialien (3 x gebrauchte, gespülte und getrocknete Verpackungen und eine leere 1,5 L Plastikflasche, darüber bekamen wir schon vor zwei Wochen Bescheid und daher war ich vorbereitet) doch erst morgen brauchen und er hätte das aber jetzt schon dort gelassen und dann ist er übrigens noch beim Fußball hingefallen und hat jetzt ein Pflaster am Knie, Bolzplätze mit Sand, wer denkt sich denn sowas aus, und die anderen haben alle Bakterienproben vom Klo genommen aber er nicht, er hat die von der Tafel und dem Waschbecken genommen aber das dauert ja jetzt noch ein paar Tage, ne Mama, du arbeitest auch mit sowas, oder früher mal, bevor du inspektør wurdest, ne, haben wir auch mal gemacht, aber heute haben wir auch die Nährböden für die Bakterien selbst gemacht und…

Wahrlich schrecklich muss es gewesen sein.

(Und ein bisschen seufze ich der Zeit hinterher, als Michel noch „Brakterien“ sagte.)

Nur um es erwähnt zu haben, bin ich mal wieder die am wenigsten kümmerige Ehefrau der Welt. Herr Rabe siecht mit irgendeinem nicht-Corona Fieberinfekt dahin und hat sich heute nicht nennenswert aus dem Bett bewegt und ich… naja. Involviere mich eher wenig. Ich wüsste auch nicht, wie. Dutzi dutzi machen hasse ich ja selbst sehr, wenn es mir schlecht geht. Ich will alleine in meiner Höhle sterben. Das übertrage ich vermutlich auf andere, zusätzlich zur Hilflosigkeit. Tja.

Tag 2579 – Weiter Urlaub.

Michel lässt verlauten, es ginge ihm gut, der Tee sei lecker und wir sollen morgen bitte 20 Minuten VOR dem Konzert da sein. Er wollte noch, dass ich die Meerschweinchen mitbringe, weil die beim Kurs gesagt haben, es könnten alle kommen, Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel, Omas, Opas *und Hunde, Katzen und was man sonst noch so zu Hause hat*. Ja, das Kind nimmt ziemlich wörtlich, was Erwachsene so sagen. Die Meerschweinchen bleiben aber trotzdem hier, die finden Marschmusik auch gar nicht so schön, glaube ich.

Wir haben heute lange geschlafen, dann ein bisschen herumgerödelt und danach haben wir einen Spaziergang in den Ort gemacht, um noch mehr leckeres Essen aus Transportern und ähnlichem zu essen (heute: vegetarische Taco-Bowl für mich und Herrn Rabe und Softeis für Pippi und Herrn Rabe, wobei Pippi wie immer bei uns auch mitgegessen hat und das wie meistens sehr gut fand).

Spaziergang mit Hase.

Danach fuhren Herr Rabe und Pippi nach Hamar, die Ikea-Bestellung abholen. Wir haben vor der harten Matratze doch sehr schnell kapituliert und einen Topper gekauft. Ich spielte Geige. Später machte ich mich noch über den Reparatur- und Änderungsstapel her, setzte an einer Hose Taschen ein, nähte eine andere Hose im Schritt wieder zusammen (da hatte ich gestern so einen Silikonstreifen herausgetrennt, der mich wegen Pieksigkeit jedes Mal in den Wahnsinn trieb, wenn ich die Hose trug), machte einen Rock von Pippi enger (nur eingefaltet und umgenäht, da der Rock eh eine Wickeloptik mit Rüschen hat und zudem klein gemustert ist, fällt das gar nicht auf, dass das die Fauli-Version von Anpassung ist) und flickte eine hellgraue Jogginghose von Michel am Knie, mit – fancy ausgedrückt – visible mending, was so viel heißt, dass ich von hinten einen Flicken aus Jersey aufgenäht und dann mit verschiedenen bunten Garnen kreuz und quer mit Zickzackstich über den Riss genäht habe. Letzteres vor allem, weil Michel an losen Ecken und Kanten so lange friemelt, bis es unreparierbar kaputt ist. Jetzt hat die Hose halt ein neues Design-Feature.

Tag 2545 – Banana.

Wir waren heute im aktuellen Minions-Film, alle zusammen, in unserem Dorfkino. Das war tatsächlich wie erwartet sehr lustig, also wenn man Minions und deren quatschigen Pupshumor ganz grundsätzlich mag. Wir mögen das alle vier und ich fand vor allem sehr schön, wie sich Michel freute und sich mitreißen ließ. Ich mag Ferien-Michel echt gern, der ist wie Michel früher*, nur größer und mit mehr Wissen zum Klugscheißern. Keine Ahnung, wie wir das in die Schulzeit retten sollen, weil ich glaube, dass Erwartungsfreiheit da eine ganz entscheidende Rolle spielt, aber wir können es ja versuchen. Irgendwie.

___

*er sagt auch nicht mehr Mimjims, was irgendwie schade ist

Tag 2351 – Bergauf.

Heute war der Tag mit den wenigsten Tageslichtminuten des Jahres, ab jetzt wird also alles besser.

Die Fähre für den Rückweg aus Deutschland konnte umgebucht werden. Dass ich drei Stunden auf den automatischen Rückruf der Hotline gewartet habe, deutet aber an, was bei denen heute los war.

Auch heute war Homeschooling keine Freude und wenn wir das nach den Ferien noch weiter treiben sollen, melden wir Bedarf an, dass Michel in der Schule seine Aufgaben macht. Sonst überlebt das nämlich nur einer von uns. (Das klingt jetzt so lustig, wie „Jaja, mein Kind meckert auch erst mal ne halbe Stunde, dass es Hausaufgaben machen muss, die dann zwei Minuten dauern“, aber es ist leider gar nicht lustig, für niemanden hier im Haus. Ganz im Ernst: das, was hier abgeht, kann nicht normal sein. Nicht mal ansatzweise. Dann hätte es wesentlich massivere Proteste gegen die zweite, dritte und vierte Runde mit Schulschließungen gegeben. Weiterhin gehe ich davon aus, dass Michel in der Schule maximal ab und zu die Spitze dieses Eisberges durchblitzen lässt, denn sonst bekämen wir täglich Anrufe von der Schule und Michel würde vermutlich als unbeschulbar gelten. Aus Gründen verliere ich leider langsam die Hoffnung, dass ihm dann wenigstens geholfen würde, wenn er auch dort auffällig wäre.)

Jetzt sind erst mal Ferien und uns kann das sch… Weihnachtsheft am Hintern vorbei gehen. Michel hat es fertig gemacht und es darf jetzt bis zum 3. Januar im Rucksack wohnen.

Pippi hingegen macht ihre Aufgaben zum Teil sehr gerne, nämlich immer, wenn es ums Malen geht. In der ersten Klasse wird noch sehr, sehr viel gemalt. Ich kenne jetzt die Nooms, und weiß, wer welche Farbe hat und wie lang ist. Die Nooms, das ist die fancy Version von diesen Montessori-Zahlen-Stäbchen. Uno ist lila und 1 [Meter, sagt Pippi] lang, Penta ist grau und 5 lang. Fancy sind sie, weil es ein ganzes Noom-Universum mit kleinen Filmchen und Liedern und Apps und was weiß ich nicht alles gibt, statt… naja Holzstäbchen halt. Pippis Aufgabe war heute unter anderem, die Szene „Die Nooms feiern Weihnachten“ zu malen, was sie sehr hingebungsvoll und unablässig mit sich selbst redend tat. Schon süß, aber irgendwann bluten mir ein bisschen die Ohren.

___

P.S. Mir ist übrigens völlig egal, ob die Schule den Kindern das Rechnen mit Nooms oder Äpfeln und Birnen oder abstrakten Zahlen beibringt. Hauptsache, sie lernen es, und zwar so dass alle Kinder individuell ihr Potential ausschöpfen können und langfristig motiviert bleiben. Wie das am besten geht, müssen sich Expert*Innen für Didaktik überlegen.

P.P.S. Das selbe gilt für Schreiben und Lesen lernen, Schreibschrift, Bleistift/Kuli/Tintenroller/Füller, schreiben mit der Hand vs. frühen Gebrauch von digitalen Lernmitteln zum Tippen und so weiter und so fort. Es ist mir egal.

Tag 2207 – Affenbabys.

Vielleicht ist das Geheimnis, gut und ausreichend geschlafen zu haben, heute ging es jedenfalls bei allen irgendwie besser mit Tierpark und anderer Action. Oder es liegt am Wetter, das war heute super.

Jedenfalls, Fazit zum Kristiansand Dyrepark: Tierpark Hop, Freizeitparkteil eher Flop. Wenn man nicht riiiieeeesiger Kaptain Sabeltann-Fan ist, kann man den Teil vom Park gut überspringen. Der Tierpark ist aber wirklich schön und wir haben dann heute die Tiere nachgeholt, die wir gestern aus Wetter- und Schlangestehgründen nicht geschafft oder gesehen haben:

Die Giraffen waren gestern nicht draußen.
BABYLEMUR!!!

Achtung, es folgen ein paar Bilder mit unter anderem Schlangen (keine Spinnen, keine Insekten).

Schlangi!
Alli-alli-gatoah.
Chamäleon-Po.
Schlangi 2!
Missmutiger Frosch.

So, fertig mit Reptilien und Amphibien.

Die Capybara-Kinder waren mindestens so neugierig auf die Rabenkinder, wie umgekehrt.
Ein Herz für No-Bullshit-Tiere wie Capybaras und Hornfrösche.
Orang-Utan-Junges versucht unter Beobachtung durch die Mutter mit einem Stock nach dem Futter in der Kiste zu prökeln. Die Kiste hat ein Loch im Boden, die Affen müssen also die richtige Seite der Kiste mit dem Stock nach oben schieben, damit das Futter raus fällt. Mama Affe weiß das offenbar, Affenkind auch, aber Affenkind muss noch üben. Macht es auch, unermüdlich und die Mutter am Arm herumzerrend.

Orang-Utans sind vielleicht unter den coolsten Tieren der Welt, ich hätte denen stundenlang zusehen können. Ich muss wirklich aufpassen, die nicht noch mehr zu vermenschlichen, es drängt sich bei deren Verhaltensweisen wirklich auf.

Nach Affen und Reptilien hatten wir Eishunger, auf dem Weg kamen die Knie- und Ellenbogenpflaster zum Einsatz, die die kluge und fürsorgliche Mutter Rabe natürlich dabei hat um etwaiges Geschreul sofort im Keim zu ersticken.

Und nach dem Eis: Baden. Badeland: topp. Herr Rabe und ich wären gerne auch auf mindestens einer der drölfzig Rutschen gerutscht, aber das fanden die Kinder blöd und am Ende so eines Tages sind zumindest unsere Kinderüberredungskapazitäten aufgebraucht, also machten wir, was die Kinder wollten. Pippi wollte hauptsächlich in einem der Kinderbecken tauchen. Das Becken hatte sicher 28 Grad Wassertemperatur, ich saß da also einfach bis zur Brust drin und ließ Pippi tauchen, dabei dachte ich an wenig und wartete aufs Verschrumpeln, während mir die Sonne auf den Rücken schien (Ich sollte mir eine Sonnenbrille fürs sommerliche im-Wasser-sein anschaffen). Super gut war das. Das Becken hat außerdem eine der Attraktionen in klein: eine Art aufgeblasenen Hüpf-Hügel, der von oben die ganze Zeit mit Wasser begossen wird, und auf den man drauf klettern kann, um dann oben zu hopsen, runter zu rutschen und beim Rutschen zu bouncen. Das fand Pippi erst blöd und dann super. Wir badeten bis das Bad schloss (gestern waren wir hingegen um halb sechs alle so gar, dass wir die letzten eineinhalb Stunden sausen ließen). Ich hatte mir extra so Bandagen-Abdeckungs-Film gekauft, das hat zumindest heute sehr gut geklappt, nachdem ich gestern gelernt hatte, dass man die Schutzfolien von der mit 1 gekennzeichneten Seite wirklich zuerst abziehen sollte. Für ein optisch optimales Ergebnis, funktioniert hat es gestern auch, sah aber halt nicht hübsch aus. Leider bin ich gegen den Kleber von dem Film allergisch und hab jetzt Pickel am Hals. Etwas Schwund ist immer.

Also: Badeland lohnt sich, da ist für jede Alters- und Risikogruppe was dabei.

Den Campingplatz hingegen (Roligheden Camping) kann ich nicht wirklich empfehlen. Die Klos müffeln und es sind Unisex-Klos (Einzelkabinen), in einem Land in dem Kindern mit Penis von klein auf beigebracht wird, im Stehen zu pinkeln. Ihbah.

Ich freue mich auf zu Hause.

Tag 2206 – Uuuuuufffffff.

Ich gehe nie wieder einen Schritt.

Dieses Mal Freizeitpark ist wesentlich anstrengender als das letzte, keine Ahnung warum.

Hier ein Suchbild mit Löwe:

Ich muss sagen, für einen Tierpark (!) ist das hier wirklich ok, die Tiere haben alle sehr, sehr viel Platz vor allem die, die auch sehr viel Platz brauchen, und das führt halt dazu, dass man die meisten Tiere nicht sieht.

Wettermäßig heute leider eher scheiße, launemäßig hatten wir ein Kind, das dauernd vorrannte und ein Kind, das wir dauernd antreiben mussten und zwei Eltern sind jetzt sehr sehr müde und heiser vom ständigen rufen.

Was ich mir auch lieber gar nicht erst vorstellen will: wie voll der Park sein muss, wenn sie die Besucherzahl nicht begrenzen.

Morgen noch mal, mit laut Vorhersage besserem Wetter und Fokus eher auf Freizeit- als auf Tierpark.

Protipp für Eltern: wenn man mehrere Kinder hat, die NIEMALS irgendwelche Glücksspiele machen lassen. Wenn ein Kind gewinnt und ein anderes nicht, haben sie den Super-GAU.

Tag 2205 – Grüße vom Campingplatz.

Das Puzzleteil ist wieder aufgetaucht, es war in Michels Hosentasche, aus welchen Gründen auch immer.

Es ist ja aber typisch, dass ich in den Ferien ausgerechnet eine Nacht durchmache, wo ich am nächsten Tag nicht einfach bis ewig schlafen kann, sondern an dem wir eigentlich um 11 Uhr aufbrechen wollten, um 4,5 Stunden plus Laden nach Kristiansand zu fahren. Naja, aus 11 Uhr wurde aus diversen Gründen (unter anderem damit ich wenigstens so 4 Stunden geschlafen hatte) 14 Uhr und dann war auch noch Stau, aber jetzt haben wir unsere Planwagenähnliche Hütte bezogen, ein Würstchenabendessen abgehalten, die Sanitäranlagen inspiziert und jetzt schlafen die zwei völlig überdrehten Rübennasen hoffentlich gleich mal (und ich auch).

Die zwei haben sich dauernd in den Haaren, wenn die so weitermachen, könnte es gut sein, dass wir sie im Tierpark einfach irgendwo vergessen, bei den Erdmännchen oder so, hups, über die Mauer gefallen, gar nicht gemerkt.

Ich habe gestern das Pflaster gewechselt, todesmutig, weil es halt eh nur noch in der Mitte hielt. Hab mir das ganze beschaut, ja, auch Fotos gemacht, die sind auch nicht schlimm, aber manche Leute wollen frische OP-Narben vielleicht trotzdem nicht ungefragt sehen. Es sieht super aus, alles ist schön geschlossen, kein Faden ist zu sehen, es ist nicht sonderlich wülstig, und nachdem ich mit viel Geduld und viel Reinigungsöl gaaaaaaaanz vorsichtig die Pflasterreste entfernt hatte, auch nicht mehr verfärbt (diese durchsichtigen Film-Pflaster die man im Krankenhaus manchmal kriegt, werden irgendwann gelb, weiß ich jetzt, und die Haut darunter sieht auch gelb aus, das war bei mir aber nur Schmodder von abgestorbenen Hautschüppchen plus Pflasterkleber). Das, was für einen dezenten Frankensteineffekt gesorgt hatte, war wirklich nur getrocknetes Blut vom Nähen gewesen, und jetzt, mit neuem Tape drauf, sieht es so aus:

(Ja, asymmetrisch, das stört mich mehr als Sie, das können Sie mir glauben.)

Von den Einstichstellen für die Stimmbandnervstimulation sieht man schon gar nichts mehr.

Außerdem hab ich mich gestern gefreut, dass auch Musiker, die auf einem ganz anderen Level operieren als ich, mit Tonarten mit vielen Kreuzen oder bs kämpfen und fluchen. Achtung, Bratschenwitze, 40 Stunden am Tag.