Tag 1724 – Hausmütterchen.

Ich habe, nicht nur gefühlt, den ganzen Tag mit dieser sogenannten Care-Arbeit verbracht. Frühstück machen, Kuchen backen, Wäsche waschen, Einkaufen, Abendbrot machen. Zwischendurch zwei Spülmaschinen ausräumen, zwei mal die Küche saugen, zwei Maschinen Handtücher und co. aus dem Trockner zusammenlegen. Das klingt jetzt lustig, aber ich habe nicht übel Lust, jetzt einen kleineren Briefkasten in die Luft zu jagen. Kann auch sein, dass letzteres an der thematisch passenden Unterhaltung zum Abend liegt.

Ein sehr guter Film, sehr zu empfehlen, für die (meist jungen) „Also ich hab ja noch NIE Benachteiligung erfahren!“-Frauen und die „Aber Frauen können doch alles werden!“-Männer und vor allem für alle „Aber gesetzlich gesehen herrscht doch Gleichberechtigung“. Grad mal hundert Jahre alt sind unsere Rechte. Manche bestehen weiterhin nur auf dem Papier – die sind im Zweifel als erstes wieder weg.

Heute war wirklich kein guter Equal-Care-Tag. Das wird hoffentlich schnell wieder besser.

Tag 1304 – Zu Hause…

… mit Gliederschmerzen und Kindern, die sich daneben benehmen und einem Geburtstagskuchen, den ich mir selbst backe, für den aber nicht das richtige und vom Ersatz eine grad so nicht ausreichende Menge da ist, was ich aber natürlich erst kurz vor fertig merkte. Außerdem großes Grauen davor, meinen Rechner anzuwerfen und mich ins interne Netzwerk des Werks zu begeben, denn da warten Unschönheiten auf mich, es wurde gestern und heute schon im Taxi/beim Essen/beim Frühstück/beim Besprechen wild spekuliert weil es nur so halbgare Infos gibt, von uns ist ja niemand bei den gestern und heute stattfindenden Meetings gewesen. Also, nicht, dass ich (oder sonst wer) um seinen Job fürchten muss, keine Sorge, das ist es nicht, aber die von vielen lang ersehnte Ruhe bringt das, was sie wohl vorhaben, auch erst mal nicht rein.

Heute Weltfrauentag. Fühle mich schlecht, habe nämlich weder gekämpft noch demonstriert und das einzige was vielleicht mit etwas Phantasie als feministisch durchgehen könnte, war, dass ich jemandem ungefragt den Unterschied zwischen Burka und Niquab auf die Nase gebunden habe. (Burka ist das blaue und hat ein Gitter auch vor den Augen. Beim Niquab sind die Augen frei. Bittedanke.) Weiterhin habe ich mich kolossal aufgeregt, als eine (Arbeits-)Mail kam, dass die Männer in unserer Etage heute für die Damen Kuchen gebacken hätten. Ich möchte nicht einmal im Jahr Kuchen kriegen, liebe Kollegen. Ich möchte, dass auch ihr, sofern ihr mit einer Partnerin zusammenlebt, in euren eigenen Haushalten eure 50% tut. Ich möchte nämlich nicht immer mit müden Frauen zusammen sitzen, die sich selbstverständlich um Putzen, Wäsche, Einkauf kümmern, neben einem Vollzeitjob, für den sie (auch hier) weniger Geld kriegen als der gleich qualifizierte Kerl. Und ich möchte nicht immer umgerannt werden, weil ihr so entitled seid, dass euch der Bürgersteig in seiner gesamten Breite gehört, ich möchte nicht mehr dass ihr X sagt, nachdem eine Frau längst X gesagt hat und plötzlich feiern alle X ab, all das hätte ich gerne statt Kuchen und da könnt ihr alle was für tun. Jeden Tag statt ein mal im Jahr. So.

Tag 757 – Sagt einem ja auch keiner.

Schon seit Wochen gärt es in mir. Mal aufzuräumen mit diesem „sagt einem ja vorher auch keiner“. Ich sag es jetzt. Alles. Bis auf das, was ich vergesse.

Meine liebe kinderlose Freundin,

Du fragst dich, wie es ist, das Leben mit Kindern. Immerhin was, du fragst dich, das ist schon mal gut, dann kannst du dich vorbereiten und rennst nicht blind drauflos und bist dann total überrascht wenns kommt, wies kommt. Und ich mag dich, ich werde also ehrlich sein.

Erstmal: ich hasse diese Plattitüde „Es kommt sowieso alles ganz anders!“. Kotzwürg, echt mal. Dein Kind wird vermutlich nicht grün sein oder vier Meter groß oder niemals weinen. Es gibt ein gewisses Spektrum, das schon, aber manches ist halt relativ sicher, anderes eher offen. Aber ich kann dir ja schonmal sagen: du wirst diesen behämmerten Satz sehr oft hören. Denn: jeder hat eine Meinung zu Kindern/Eltern/Müttern/Schwangeren und die meisten tun sie gerne kund. Ich finde es schlimm, aber so ist es.

Es geht schon in der Schwangerschaft los. Plötzlich sind alle Experten. Tolle Ratschläge von allen Seiten. „Du darfst keine Erdbeeren (oder besser *insert random food*) essen, wegen…“. Lass dir gesagt sein: Diese Ratschläge sind zu 90% ohne wissenschaftliches Backing, zu 50% totaler Quark und zu ebenfalls 50% Ammenmärchen, die mal ihre Berechtigung hatten, inzwischen aber komplett überholt sind. Und zu jeder Meinung wirst du eine Gegenmeinung hören. Schon als Schwangere kannst du es nur falsch machen, aber besser ist, du gewöhnst dich da dran, so geht es nämlich weiter. Beispiel gefällig? Ärzte werden dir vielleicht vorschlagen, spezielle Vorsorgeuntersuchungen machen zu lassen. Man kann heute auf echt vieles testen. ERWÄHN NIEMALS ÖFFENTLICH, DASS DU DAS (NICHT) VORHAST! Du kannst nur verlieren. Wenn du eine gute Freundin hast (so wie mich, husthust) und Diskussionsbedarf besteht, kannst du es mal unter vier Augen ansprechen, aber besser ist, du bildest dir deine Meinung dazu schon vor der Schwangerschaft, eventuell mit dem Partner, und dann kannst du deine Entscheidung Ärzten mitteilen und gegenüber Arbeitskollegen/Bekannten/Dem Internet(TM) je nach Laune vertreten oder verschweigen. Weil auch hier gilt: du kannst es nur falsch machen. Machst du extra Vorsorge, giltst du als übervorsichtig und manche werden direkt denken, dass du ein Kind mit *insert random Beeinträchtigung* sicher sofort abtreiben würdest. Machst du keine extra Vorsorge, werden Ärzte und co. dich für fahrlässig halten. *Shrugs*.  Und apropos Vorsorge: Du kannst fast die komplette Schwangerschaftsvorsorge bei einer Hebamme machen lassen (hahaha, falls du eine findest!), aber dann erklären dich die Ärzte halt für bekloppt. Wenn du aber keine Hebamme konsultierst, erklären dir drölfzig Supermuttis gerne, dass das ja aber viel besser wäre und überhaupt, Ärzte sind alle schlimm und nur auf Geld aus und Schwangerschaft ist keine Krankheit und blablabla. Leg dir ein dickes Fell zu. Bester Tipp, den ich dir geben kann.

ACH JA. Genau. Schwangerschaft ist keine Krankheit. Für manche schon! Surprise, es gibt Schwangere, die kotzen 40 Wochen durch! Oder kriegen Diabetes, oder so herbe Symphysenprobleme, dass sie kaum mehr laufen können, oder oder oder. Die Geschichten wirst du alle zu hören kriegen, wie deine Oma damals an Weihnachten in die Salatschüssel reiherte und dass die Schwägerin der Kollegin 30 Wochen liegen musste und die andere saß nachher im Rollstuhl, weil ihr das Kind das Becken gebrochen hat. Ja, gibt es alles. VIELLEICHT wirst du aber auch zu denen gehören, die das schwanger sein in vollen Zügen genießen. Die wenig bis keine Beschwerden haben, die sich als schön und weiblich und sexy wahrnehmen, die dann von den anderen dauernd zu hören kriegen: Ah, wenn das erste (zweite) Trimester easy ist, wird das zweite (dritte) schlimm. Oder spätestens die Geburt. Meh. Ich persönlich fand schwanger sein ok, ich fühlte mich ganz ok, kotzte nicht, aß viel und hatte zur Abwechslung mal keine Hautprobleme. Ok, manchmal fühlte es sich halt an, als würde ich ein Alien ausbrüten, das mir den Kopf in die Blase drückt und dabei mit Füßen und Ellenbogen meine Rippen malträtiert. Und der Gedanke daran, dass dieses Kind ja irgendwann auch raus muss, der war mehr als gruselig. Denn auch da halten Leute sich mit Horrorstorys nicht zurück. Ich weiß mehr über die Geburtsverletzungen meiner Schwiegermutter als ich jemals verdrängen könnte. Ich erspare dir das deshalb, und umreiße kurz:

Eine Geburt tut sau weh. Ich kriege inzwischen Plaque, wenn mir Leute von Hypnobirthing vorschwärmen, aber nicht, weil ich nicht glaube, dass das funktionieren *kann*. Ich glaube schon, dass es Geburten gibt, die ohne Hypnobirthing schmerzarm und mit schmerzfrei sind. Geburten! Nicht: jede Frau kann eine schmerzfreie Geburt haben, wenn sie nur genug meditiert! Meiner Meinung nach wird so den Frauen auch noch die Verantwortung für ein möglichst *schönes* Geburtserlebnis aufgebürdet, eine Geburt muss nämlich heutzutage nicht nur in einem gesunden Baby und einer gesunden Mutter resultieren, nein, du hast gefälligst dafür zu sorgen, dass das alles *schön* ist, dass keine „unnötigen“ Untersuchungen und Interventionen gemacht werden (um das zu entscheiden, was unnötig ist, hast du vorher eine klitzekleine Ausbildung in Geburtshilfe absolviert, versteht sich, oder aber du hast drei Websites gelesen, kommt eigentlich aufs Gleiche raus *Ironie off*) und das alles, während du (höchstwahrscheinlich jedenfalls) die krassesten Schmerzen deines ganzen Lebens hast. Klingt verlockend, nicht wahr? Meine ganz ehrliche Meinung dazu ist: eine Geburt kann außerordentlich empowernd sein, aber sie wird nicht schlechter durch Schmerzmittel. Auch ein Kaiserschnitt kann eine schöne Geburtserfahrung sein. Ich kenne Frauen, für die war der ungeplante Kaiserschnitt am Ende eine Erlösung. Ohne Trauma. Ich kenne auch welche, für die das ganz schrecklich war, weil der Kontrollverlust eben enorm ist und vor allem bei Notkaiserschnitten die Komplikationsrate hoch. Du kannst es vorher nicht wissen. Ich möchte dir, als meiner Freundin, einfach ans Herz legen: Bereite dich auf Schmerzen vor, bereite dich auf Kontrollverlust vor, sperr dich nicht von vornherein gegen alles, was irgendwelche Leute als „nicht natürlich“ bezeichnen, denn: damit machst du es im Zweifel nur für dich schlimmer und schwerer zu akzeptieren, wenn es eventuell doch nötig wird. Und als letzten Tipp zu der Geburtssache: auch bei unschönen oder sogar traumatischen Geburten kommen fast immer gesunde Babys heraus. Und die Seelen der Mütter heilen auch. Manche mit Hilfe und manche mit der Zeit.

So. Jetzt sitzt du da also, hast dein blaurotes Schrumpelalien rosiges Baby im Arm, blutest wie Sau, traust dich nicht aufs Klo, hast Hämorrhoiden und dein Partner hat dich grad kacken gesehen siehst es an und wartest auf den Wow-Moment. Vielleicht hast du den auch direkt. Vielleicht nicht. Vielleicht möchtest du erstmal schlafen. Vielleicht bist du überfordert von der Verantwortung. Vielleicht kommt gleich die Hebamme und stopft dem Kind deine Brust in den Mund. Vielleicht bist du schockverliebt. Vielleicht saugt sich das Kind grad an der Nase deines Partners fest, weil du noch zu zittrig bist, um es zu halten. Und weißt du was: alles ok. Stress dich nicht damit, jetzt sofort irgendwas fühlen zu müssen. Wenn es dir richtig kacke geht, physisch eh, aber psychisch auch, sag wem Bescheid. Aber stress dich nicht selbst: Du hast grad ein Kind geboren, einen richtigen kleinen Menschen, das ist erstmal genug und so überwältigend, da produzieren Menschengehirne eben die unterschiedlichsten Reaktionsmuster. (Nach ein paar Tagen kommen übrigens die Heultage, das ist auch normal, ich hab bei beiden Kindern Rotz und Wasser geheult, wegen absolut gar nix, bei Pippi wars glaube ich die Farbe der Babydecke oder so. Meist kommen die Tage mit dem Milcheinschuss zusammen, das ist dann besonders prickelnd, das kann nämlich auch ziemlich unangenehm sein. Aber wichtig ist, dass das vorbei geht und wenn nicht, musst du auf jeden Fall wem Bescheid geben, so eine Geburt kann nämlich auch eine besondere Form der Depression verursachen und das ist scheiße, aber behandelbar.)

Aber ich wollte ja sagen, „was einem vorher keiner sagt“. Genau: Also, dein Körper, ne? Du denkst, du kriegst den jetzt zurück, ne? Möööp. Zurück eh nicht, weil was sich einmal so aufgebläht hat, das geht nicht mehr ganz in die gleiche Form zurück, da kannste trainieren und diäten und machen, was du willst, ganz exakt so wie vorher wirds nicht mehr. Das kann man schlimm finden oder nicht, ich finde ja, man sollte auch da die Kirche im Dorf lassen und sich nicht übermäßig unter Druck setzen, nach ner Woche wieder auszusehen wie Prinzessin Kate. Aber vor allem geht die Fremdbestimmung über deinen Körper weiter, weil: Stillen. Und jetzt sagst du, meine liebe emanzipierte Freundin, dass ja nicht jede stillen will. Und ich applaudiere dir und sage, du hast natürlich recht. ABER. Erklär das mal den Hebammen/Stillberaterinnen/Supermuttis. Nicht stillen und zwar von Anfang an ist ein Frevel sondergleichen in unserer ach so aufgeklärten Welt. Plötzlich hat JEDER was dazu zu sagen, wass du mit deinen Brüsten tust (oder eben nicht tust). Es ist zum Kotzen und deshalb wirst du von mir da nie ein irgendwie urteilendes Wort hören. Von mir aus still, oder lass es bleiben, still bis zur Grundschule oder exakt vier Monate, es ist deine Entscheidung. Deine. DEI-NE. (Kurz zum Stillen an sich: Kann man mögen, muss man aber nicht. Brustwarzen müssen sich auch erst mal dran gewöhnen, dass sie plötzlich große Teile des Tages benuckelt werden, das ist möglicherweise unschön. Richtig wehtun sollte es nicht, dann sollte mal eine Stillberaterin drauf gucken. Es geht immer wieder auf und ab mit der Menge, der Regelmäßigkeit und auch dem Mögen. Stillhormone sind schon was feines. Im Liegen Stillen hat mir meine Nerven beim zweiten Kind gerettet. Und dieser Blick, wenn so ein Baby einen beim Stillen verliebt anguckt… hachz. Fast so schön, wie bei nem Fläschchen.) Menschen werden dich beklatschen, andere abstoßend finden, wenn du in der Öffentlichkeit stillst. Menschen werden kommentieren. Dauernd. Der gesellschaftliche Konsens momentan ist in etwa: still 4-6 Monate voll und dann still sehr schnell ab. Ab ca. neun Monaten ist stillen mehr oder weniger eklig (nicht meine Meinung! s.o.). Und auch wenn du es so machst, wirst du trotzdem überall anecken, entweder bei den „Ich stille solange, wie das Baby will“-Müttern oder bei… allen anderen, also: dickes Fell. Sehr dickes. Hast du schon Haarwuchsmittel? Kauf dir welches. Das Fell. Du weißt schon.

Und jetzt bist du also Mutter. Angekommen im Mutter-sein. Und nun? Überraschung – auch jetzt kannst du’s nur falsch machen. Gehst du früh wieder arbeiten: Rabenmutter. Lässt du’s bleiben: Heimchen am Herd. Was mir aber am Herzen liegt, ist das hier: Du brauchst jetzt einen Partner, der das mitträgt, was du für dich entschieden hast. Ich hoffe inständig, dass ihr da vorher drüber gesprochen habt. Lange vorher. Im Prinzip gibt es zwei Extreme und natürlich drölfzig Schattierungen dazwischen: Entweder du (oder dein Partner, aber sagen wir mal, ihr seid *etwas* klassisch drauf, trotz aller Emazipation) bleibst lange zu Hause und kümmerst dich ganz klassisch um Haus, Hof und Kinder. Dann bedenke! BITTE! dass so ein Typ eventuell nicht für immer bei dir bleibt. Sieh zu, dass dir Rentenpunkte übertragen werden, oder er soll dich privat finanziell absichern, sodass du nicht am Ende echt dumm aus der Wäsche guckst, wenn du alleine da stehst, seit Jahren („aber das haben wir ja gemeinsam so entschieden!“ davon wissen einige Väter dann plötzlich gar nichts mehr…) aus dem Job raus, mit Kindern an der Backe (Arbeitgeber lieben das bekanntlich) und der Aussicht auf allerfeinste Altersarmut, weil ja lange nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Du machst zu Hause einen anstrengenden Vollzeitjob, der sollte von deinem Partner entsprechend gewürdigt werden und dazu gehört auch, dass er dich irgendwie absichert. Oder (das andere Extrem) du gehst halt so schnell wieder arbeiten, dass der Arbeitgeber nicht meckert, stellst die Ohren für alles „aber Fremdbetreuung ist des Teufels!“-Geheul der Vollzeitmütter auf Durchzug, nimmst deinen Partner für sämtliche Care-Arbeit (dazu gehört auch der Haushalt, nicht nur Kinderbetreuung!) zu 50% in die Pflicht (optimaler Weise hast du auch so einen Herrn Rabe, für den das keine große Diskussion ist) und… kämpfst trotzdem mehr als jeder Vater. An allen Fronten. Aber vielleicht hilft dir ja mein Strohhalm: dass unsere Töchter vielleicht nicht mehr so kämpfen müssen. Ich will das nicht beschönigen, so viel arbeiten, dass man im Zweifel auch ohne Partner über die Runden käme und noch (kleine) Kinder haben ist ein dauernder Balanceakt und zeitweise fürchtet man nichts mehr als eine Miniböe, die einen vom Seil pustet. Vor allem ohne soziales Netz ist das saumäßig anstrengend. Und egal wie toll du balancierst, wirst du gefragt werden, wie DU denn die Kinder betreust, wie DU das denn machst, ob DU jetzt SO EINE Karrieremutti bist, ob DU denn das Kind nicht vermisst, etc. pp., während sich Väter sowas ca. nie anhören müssen. Das macht mürbe und müde. Alles daran. Aber wenigstens nicht arm… *Shrugs again* Aber, wie dem auch sei, mach es mit deinem Partner zusammen. Und lass dich nicht mit „naja, aber er verdient halt auch mehr, das lohnt sich gar nicht“ abspeisen. It’s a trap. Während du nämlich K1 hütest, startet er beruflich durch (hat ja Zeit und ist vermutlich in den besten Jahren). Dann bist du grade so wieder im Beruf angekommen, Teilzeit, weil er arbeitet ja >40 h/Woche und das geht ja sonst mit der KiTa nicht auf und… wirst wieder schwanger. Er verdient jetzt noch mehr als noch vor K1, du viel weniger, naaa, wollen wir mal raten, was das Argument sein wird, weshalb er leider gar keine Elternzeit nehmen kann? Eben. Ich sage nicht, dass es so laufen muss, aber oft genug läuft es genau so und da muss man gemeinsam! bewusst gegensteuern. 

(Alternativ kannst du dich auch in die lange Reihe derjenigen stellen, die nach dem „Dorf“ schreien. Aber dann können wir leider nicht länger Freundinnen sein, weil mich dieses hohle Gelaber inzwischen derart anödet. Wir können wieder reden, wenn du wirklich bereit bist, in eine Familien-WG oder so etwas zu ziehen. Dein Haus, dein Auto, dein Boot, alles zu verscherbeln oder der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.)

Bleibt noch was? Ach ja, die mommy wars. Hast du dir schon einen Erziehungsstil ausgesucht? Na dann wirds aber Zeit! Und dann musst du den extremistisch auslegen und missionarisch verbreiten, während du Andersdenkende rechts und links aggressiv wegbeißt. Wie in so ner richtigen Sekte. Glaubst du nicht? Na dann guck mal in Elternforen. Oder besser: lass es bleiben. Echt mal. Es gibt ca. sechtausend Erziehungsratgeber und manche davon sind gut, andere schlechter und wieder andere sind totaler Quatsch, aber entweder liest du die alle lange bevor du Kinder hast und noch halbwegs neutral in deinem Urteil über den Sinn und die Anwendbarkeit bist, oder du wartest damit, bis die Kinder aus dem Haus sind. Dann kannst du wenigstens herzlich drüber lachen. Und ich sage es dir, es gibt nichts, was es nicht gibt, die möglichen Erziehungsideale reichen von totalem Helikoptern bis hin zu „meine Kinder dürfen alles, was sie wollen, wann sie es wollen und so viel sie davon wollen“. Und, surprise, da gibt es echt viel Konfliktpotential. Ich glaube ja, dass, je schwerer es fällt, irgendeine Lebensweise durchzuhalten, die Anhänger besonders empfindlich gegenüber Kritik werden. Da reicht ein „find ich nicht so cool“ und schon wird wild um sich geschossen, dass man das Gefühl hat, man wäre nicht nur auf die Zehen sondern direkt aufs rohe Fleisch getreten. Mit Spike-Schuhen an. Mit denen man eben noch durch Streusalz gelaufen ist. Was kein Wunder ist, wenn man sich die Regelkataloge einiger dieser Lebensweisen durchliest (was oft übrigens eher durch die Anhängerschaft definiert wird, als durch die, die sich das ursprünglich mal ausgedacht haben). Ich sag mal so: wenn ich jeden Tag nen Marathon laufen würde, dabei jonglieren, ein Buch auf dem Kopf balancieren und „Die Glocke“ rückwärts aufsagen und dann würde jemand kommen und mich fragen, was das denn solle, obs nicht auch einfacher ginge, würde ich vermutlich auch ausrasten. Ich habe da nur jetzt leider keinen tollen Tipp für dich, meine liebe Freundin, außer, sich von dem ganzen Zeug sehr weit fern zu halten. Alles, was irgendwie wie ein Rezept für tolle/schlaue/empathische Kinder klingt ist mit großer Wahrscheinlichkeit Humbug. Kinder sind Individuen. Auf jedes Kind das gleiche Rezept anwenden ist also zum Scheitern verurteilt. Lass dich bloß nicht auf diese Grabenkämpfe ein, das bringt gar nix außer Frust. Den Kindern bringts in jedem Fall schon mal überhaupt nix.

Aber wie ist es denn nun, das Leben mit Kindern? Naja…

Wunderbar. Ganz einfach. Alles wert. Die Nächte Wochen Monate Jahre mit wenig Schlaf. Die Paarstreitereien. Den Vereinbarkeitsspagat. Das kriegt man alles zurück. Doppelt, dreifach, hundertfach.

Aber wie, kann ich dir auch nicht so genau erklären. Das muss man erleben.

Deine R., die sehr müde ist, eine Körbchengröße weniger hat, dafür zehn Paar Augenringe mehr als vor den Kindern. Und ein pralles Glückskonto, das hat sie auch.
 

Tag 733 – Von PUTZ-FRAUEN.

Herrje. Schon in der Überschrift geschrien, was soll das werden? Nunja – ein Beitrag über Haushaltshilfen. Inspiriert (wie so oft) von Twitter-Beef.

Es begab sich also zu der Zeit, da eine Familie beschloss, das Putzen nicht mehr selbst erledigen zu wollen. Diese Familie konnte sich auch leisten, das nicht mehr zu tun. Sie suchte also eine Hauhaltshilfe. Es kam eine Dame und putzte sehr gut und wurde gut entlohnt und plötzlich kam sie dann nicht mehr. Das war ziemlich ärgerlich. Die Familie suchte eine neue Haushaltshilfe, die erst einmal zur Probe kommen sollte. Die Dame kam und es wurde vereinbart, dass sie eben, zu einem festgesetzten Stundenlohn, putzen solle um mal zu schauen, wie lange sie bräuchte. Nach vier Stunden verkündete die Dame, sie sei fertig, den Rest mache sie nicht mehr. Die „Dame des Hauses“ (um beim feudalen Bild zu bleiben) inspizierte das Ergebnis und… war sehr unzufrieden. Denn es war einfach nicht sauber genug. Es lagen noch Barthaare am Waschbecken und überhaupt hatte die Dame nur zwei Drittel des Hauses geputzt. Auf Nachfrage, warum da noch Barthaare lägen, antwortete die Dame, dass sie das eben nicht mache. Daraufhin beschloss die Familie, die Leistungen dieser Dame nicht weiter in Anspruch zu nehmen.

Ende.

Nein! Denn die „Dame des Hauses“ hatte ihrem Ärger über diesen schlechten Service, für den sie recht viel Geld (da eben vier Stunden) bezahlt hatte, im Internet Luft gemacht. Auch über die Umgangsformen (nach der „Kündigung“ kein Wort mehr sprechen ist schon… hui.). Und wie es so ist, gaben Leute aus allen Richtungen ihren Senf dazu. Da wurde auf der einen Seite auf Basis dieser paar Tweets unschön über die Putzhilfe hergezogen, auf der anderen Seite wurde aber genauso unschön auf Basis dieser paar Tweets über die Familie hergezogen. Es sei unsolidarisch, Leute Frauen derart auszubeuten und dann noch Ansprüche an die erbrachte Leistung zu haben. Die Putzhilfe ist ja schließlich keine Leibeigene und für viele sei das die einzige Alternative.

Ende.

Nein! Denn es entbrannte ein handfester Streit. Den ich, mit Verlaub, eigentlich nicht verstehe. Oder doch, aber anders. Oder… Orrr. Plötzlich drehte sich alles um die Frage: Darf man überhaupt Diener eine Putzhilfe haben? Dürfen Frauen für Frauenarbeit Frauen anstellen? Die dann am Ende wieder Frauen anstellen müssen für ihre eigene Frauenarbeit? Ist das im Sinne der Gleichberechtigung oder eher nicht?

So, und diese Fragen kann ich natürlich auch nicht allgemeingültig beantworten, aber ich kann vielleicht mal ein bisschen öffentlich und laut darüber nachdenken.

Fangen wir mal mit der Frauenarbeit an: NEIN! Herrgott. Care-Arbeit ist jedes Menschen Sache, dieses Narrativ der „zum Kümmern geborenen Frau“ kann ich einfach nicht mehr hören. So, fertig aus. Ändern wir den Satz also schon mal in „Dürfen Frauen für Dienstleistungen im häuslichen Bereich Frauen anstellen?“.

Dann geht es weiter: Dürfen Frauen…? JA NATÜRLICH DÜRFEN SIE! Wir sind ja nicht mehr in den 50ern, wo eine Frau tatsächlich noch dazu verpflichtet war, den Haushalt zu führen und die Kinder großzuziehen und den Mann mit dem ganzen Quatsch bitteschön nicht zu belästigen. Frauen dürfen, was Männer dürfen (und zum Teil immer schon durften). Auch da: fertig aus. Falls da Zweifel bestehen, hilft ein Blick ins Grundgesetz. Der Satz ist also jetzt „Dürfen Menschen für Dienstleistungen im häuslichen Bereich Frauen anstellen?“.

Bleibt also: … Frauen anstellen? WARUM DENN NICHT? Ist es ein kleineres Problem, wenn ein Mann meine Bude putzt? Weil der ja „theoretisch auch was anderes machen könnte“? Mit seinen starken Armen Prinzessinnen vor Drachen und Katzenbabys von Bäumen und überhaupt im Unterhemd die Welt retten?  Ähhh, Sexismus, ick hör dir trapsen!

Der Satz ist jetzt also eingedampft auf: Dürfen Menschen für Dienstleistungen im häuslichen Bereich Menschen anstellen?

Tja. Ich würde ja jetzt sagen, das ist eine ganz individuelle moralische Frage, aber vielleicht möchten Sie ja teilhaben an meinen Gedanken zu dem Thema. In der Realität, allem Idealismus zum Trotz, sieht es eben weiterhin so aus, dass meistens Frauen die Hausarbeit erledigen. Auch die, die, wie ihre Partner, Vollzeit arbeiten. Gefühlte Gleichberechtigung ist halt vielerorts da erreicht, wo beide gleich viel arbeiten. Dadurch, dass Frauen die Care-Arbeit eben doch zum Großteil erledigen, nährt sich natürlich das „Frauenarbeit“-Bild, zumindest unterbewusst, auch wenn viele, individuell befragt, natürlich ganz anderer Meinung sind. Denn, da kann man dem Feminismus(TM) wirklich mal anerkennend auf die Schulter klopfen, so unter Mittelschicht-Akademikern sind Sexismus und allzu offensichtliche patriarchialische Strukturen ziemlich uncool. Weshalb ich ja auch optimistisch bin, dass wir dieses Kapitel der Menschheitsgeschichte wirklich irgendwann hinter uns lassen, falls nicht vorher der Verrückte von Drüben auf den roten Knopf drückt und einen Atomkrieg mit dem Verrückten vom anderen Drüben anzettelt. Nichtsdestotrotz gibt es noch einiges zu tun. Und selbst wenn wir in unserer hübschen Wohlstandsblase uns langsam auf der rationalen Ebene vom Frauenarbeit-Bild frei machen, dauert es nochmal eine ganze Weile, bis sowas auf die gesamte Gesellschaft und dann auf andere Gesellschaften wirkt. Denn wer macht denn dann die Care-Arbeit, wenn ich sie nicht tue? Die Kinderbetreuung übernehmen (in Deutschland, DAS ist in Norwegen wirklich schon besser) unterirdisch bezahlte Kindergärtnerinnen. Generisches Femininum, weil es eben fast nur Frauen sind (97%, steht auf Seite 15). Schlecht bezahlt, weil: Frauenarbeit. Die Männer(TM) dann nicht als Beruf wählen, weil: schlecht bezahlt. Wieso in Norwegen immerhin 9% aller Angestellten und 11,5% aller „assistenten“ in Kindergärten Männer sind? Weil es das Stigma der Frauenarbeit nicht (mehr) hat und man als Erzieher im Kindergarten zwar nicht reich wird, aber gut über die Runden kommt. Und da hier ja eh niemand wirklich reich wird… Egal, ich schweife ab. Die Kinder werden also von Frauen betreut, Nannys und auch Babysitter sind ja auch meist weiblich. Auch geputzt wird meist von Frauen. Da mag es wenig überraschen, das die allermeisten, die auf eine „Suche Putzhilfe“-Anzeige reagieren, Frauen sind. Oder Männer, die Zuhältermäßig ihre Frau vermieten. Wenn ich mich also nicht total reinhänge oder unheimlich großes Glück habe, werde ich vermutlich eine Putzfrau einstellen. Und vermutlich wird diese Putzfrau keinen akademischen Grad haben, eventuell wird sie schlecht die Landessprache sprechen, möglicherweise wird sie sich dagegegen sträuben, die Arbeit offiziell anzumelden, weil schwarz einfach viel mehr dabei herumkommt. Vielleicht muss sie sogar um bei mir putzen zu können ihrerseits eine Nanny für ihre Kinder anstellen. Das ist alles richtig und vom System her falsch, gar keine Frage. Die Ungerechtigkeit macht mich wütend und am liebsten würde ich morgen losgehen und das ganze System(TM) stürzen! Genauso wie es keine „Frauenarbeit“ sein sollte, sollte Putzen auch keine „Drecksarbeit“ sein, die nur ungebildete, ausgebeutete Fast-Sklaven verrichten! Aber!

Ich finde, genau da kann man ansetzen. Im Kleinen. Als jemand, der eine Putzhilfe hat, kann ich zuallererst mal keine Ausbeuterin sein. Das heißt für mich, dass ich die Putzhilfe anständig bezahle. Ich habe das grade mal total grob am Nettoäquivalenzeinkommen und mit dem völlig fiktiven Steuer- und Abgabensatz von 50% durchgerechnet: die selbständige, angemeldete (!) Durchschnittsputzhilfe in Deutschland müsste 15 €/Stunde plus zeitanteilige Anfahrtskosten verlangen, wenn sie das Vollzeit macht, ist sie dann gerade so nicht armutsgefährdet. Mit meinen fiktiven Zahlen und ja, mir ist bewusst, dass es in München teurer ist als in Bielefeld. Die Putzhilfe muss halt auch in jedem Fall angemeldet werden, was, die Erfahrung haben wir auch gemacht, viele einfach nicht wollen. Da ist dann Altersarmut und der ganze Murks (der ja auch wieder vorwiegend Frauen betrifft, wegen „Frauenarbeit“) vorprogrammiert und wenn die Putzhilfe bei Dir zu Hause von der Leiter fällt und sich das Bein bricht wird es auch mindestens interessant. Dann kann ich auch darauf achten, aus welcher Motivation heraus jemand meine Wohnung putzen möchte. „Weil Mann sagt!“ ist vielleicht ein Hinweis auf… nicht so viel Empowerment. „Weil ich putzen total super finde und mir von dem Geld einmal im Jahr nen Urlaub in Tunesien leiste.“ schon eher. Und da sind wir halt auch schon bei einem ganz wesentlichen Punkt: Nicht alle finden putzen schlimm. Manche finden es neutral „muss halt gemacht werden“, manche finden es auch total gut. Ehrlich. Wenn jetzt also jemand aus freien Stücken bei mir putzen möchte, daran eventuell sogar Spaß hat und damit seinen Tunesienurlaub die Schulhefte für seine Kinder bezahlen kann, sehe ich keinen Grund, diejenige nicht einzustellen. Ein weiteres Argument gegen Putzhilfen ist auch oft die Alternativlosigkeit. „Hast nix gelernt, gehst halt putzen.“ Als jemand, der putzen furchtbar findet, aber schon jede Menge Nebenjobs hatte für die man zum Großteil nichts können musste, kann ich sagen: man muss dann nicht putzen gehen. Der oder diejenige, die bei McD die Burger umdreht, braucht dafür auch keinen Bachelor und oft auch nur wenige Deutschkenntisse (hier natürlich auch die Annahme, dass die Burgerumdreherin ca. so viel verdient, wie die Putzhilfe). Viele finden Kellnern total schlimm, da muss man schließlich Leute ertragen bedienen. Ich fand es einen super Job (mit dem ich, tadaa, unter anderem meinen Anteil an unserer ersten Putzfrau bezahlt hab). (Die Idee des Zeittauschs finde ich übrigens echt super!)

Menschen sind verschieden. Vorlieben und Abneigungen sind verschieden. Nicht jeder Mensch, der eine Putzhilfe hat, ist ein Ausbeuter. Nicht hinter jeder Putzhilfe steckt ein ausgebeuteter Mensch. Letztlich ist Putzen halt auch nur ein Job, kein „schlechterer“ als ein anderer*.

Dann wäre da noch das Ding mit Angebot und Nachfrage. Wenn jetzt „plötzlich“ alle Putzhilfen mehr Geld verlangen, können sich nicht mehr so viele Leute Putzhilfen leisten. Das ist richtig. Wir wären vermutlich mit dabei, bei den Leuten, die dann eben keine mehr hätten. Das wäre für uns bitter. Ja. Aber gesellschaftliche Veränderung, insbesondere Umverteilung nach unten, geht eben auch nicht ohne dass die Mittelschicht abgibt. Wir sind die Mittelschicht. Wenn meine Putzhilfe auch dazu gehören soll, damit ihre Kinder vielleicht mal eine Ausbildung machen können, ohne sich nebenher als Kellner*Innen die Hacken abzurennen, muss ich damit rechnen, dass mich das was kostet. Umgekehrt wird meine Putzhilfe dann vielleicht erfahren, dass sich nicht mehr so viele Leute ihre Dienste leisten können und es wird einen härteren Konkurrenzdruck unter Putzhilfen geben. Aber erstens geht sowas ja nicht von heute auf morgen (außer bei der Einführung des Mindestlohns und – Überraschung! – es gibt weiterhin Paketboten) und zweitens denke ich in meinem, zugegebenermaßen auf dem Gebiet schrecklich naiven und ungebildeten Gehirn, dass der Markt sowas doch ausgleichen wird. Die Putzhilfe, die Bartstoppeln liegen lässt, wird dann wohl schneller um ihren Job bangen müssen, eine andere wäscht vielleicht in der selben Zeit sogar noch die Bettwäsche und braucht sich um Aufträge nicht so zu sorgen? Aber wie gesagt, da bin ich naiv, mein Wissensstand entspricht „SoWi-Ergänzung 2003, ich war manchmal dabei und schlecht„.

Und als nächstes stürzen wir und unsere Putzhilfen dann den Kapitalismus und das Patriarchat, ja?

 

___

*sehe nur ich die Parallelen zu Sexarbeit?

Tag 725 – Gedanken zum Tag. 

Den Schock vom Dienstag habe ich einigermaßen verdaut. Ich bin immernoch sauer, aber nicht mehr unproduktiv-blockiert. Vorherrschendes Gefühl da: fuck it. War jetzt kacke, ham‘ wa draus gelernt (Zeug muss raus, nen dreiviertel Jahr auf eine einzige Analyse warten ist absurd.), jetzt weiter rumheulen bringt aber auch niemanden weiter. 

Trotzdem mache ich morgen Homeoffice. Oder „Homeoffice“. Mal sehen. Aber ich muss nichts vor Ort im Büro oder Labor machen, meine Lieblingskollegin ist nicht da, alles dauert schon wieder ewig, ich mag nicht mehr. Und der Chef ist ja auch nicht da, denn…

… er versteckt sich vor mir. Nennen Sie das vermessen, aber ich glaube, er geht mir aktiv aus dem Weg. Konflikte sind offenbar nicht so seins, mit Ansage („Wir müssen reden.“-Mail vom Montag) schon mal gar nicht und dann noch mit einer potentiell (ok, ganz sicher) emotionalen Frau, da macht der gemeine Norweger gern mal den Vogel Strauß. Und reagiert nicht auf SMS oder mail. 

Man sollte öfter einfach Besuch einladen. Vor allem, wenn nette Menschen, die kluge Bücher schreiben, auf der Durchreise von den Lofoten wieder gen Süden sind. Es war ein total netter (früher) Abend, mit vielen interessanten Gesprächen und leckerem Essen. Niemand hat gebissen, und ich bin nur ganz kurz fast unterm Tisch versunken, als Herr Rabe unser Buch zum Signieren holte. Trotzdem sollte man wirklich einfach öfter mal Leute auch zu sich nach Hause einladen, die man eh nett findet. Was soll passieren? Also außer das mit dem Signieren. Ich wünsche jedenfalls Almut, Sascha und den Kindern noch eine gute Weiterreise und gutes Wetter zum Fjorde  anschauen!

Viel über Netflix und ein wenig über Birgit Kelle nachgedacht. Vielleicht sollte Birgit Kelle öfter mal netflixen, dann hätte sie weniger Zeit und würde nicht so schwurbeliges, in sich widersprüchliches Zeugs verzapfen. (Ich verlinke das nicht. Keine Gratis-Klicks für Mist!)

Die Schnecken brauchen, glaube ich, mehr Kalk (also zugesetzten Kalk in der Erde) und bei der Gelegenhei werde ich auch einen Farn ins Terrarium pflanzen. Auf das selbiges die Feuchtigkeit besser halte und etwas hübscher aussehe. 

Tag 717 – Allein Daheim Tag 3: „Redet mit sich selbst“.

Neulich habe ich ja mit Jette vom Halbesachenblog abends auf dem Balkon gesessen, Rosèsekt getrunken und über Schminke gesprochen. Wie Frauen™ das™ halt™ so™ machen™. Jedenfalls endete es damit, dass wir auf YouTube Schminkvideos guckten. Unter anderem dieses hier, was ich sehr lustig finde, weil es recht ehrlich zeigt, was Leute alles für Quark machen, um „natürlich“ auszusehen. Da schmunzelte ich noch. Dann kam dieser Artikel in der Zeit und dann der hier von Vrouwel und dann noch ein Tweet hier und einer da und Duchess Catherine of Cambridge sieht ja umwerfend toll aus und tut nieeee etwas dafür und man kennt das: am Ende macht man sein eigenes Schminkvideo*, das viel zu lang ist,** schneidet es stümperhaft*** und verlinkt es in seinem Blog

Kleines Fazit vielleicht: es ist ein bisschen wie mit dem Zucker. Malt euch an, wie ihr wollt, lasst es bleiben, wenn ihr wollt, aber malt euch bitte nicht an und behauptet dann, ihr wärt nicht angemalt. 

Geschminkte Seite. (Ich war voll aufgeregt und bin ein bisschen rot.)

Ungeschminkte Seite.

Das „klitzekleine bisschen“ Zeug, das daran beteiligt war.


*Spoiler: ich bin da nicht sehr gut drin und am Ende sieht man kaum einen Unterschied. 

**weil ich 1. die ganze Zeit labere und 2. halt auch einfach langsam bin. 

***Genau genommen musste ich erst ein YouTube-Tutorial gucken, wie man am iPad Videos schneidet. Digital native galore. 

Tag 569 – Immer das Gleiche. 

Hier gibt’s heute nichts neues, aber Sie können sich anlässlich des Equal Care Day (eigentlich ist der am 29.02. also nur  jedes vierte* Jahr, weil Frauen etwa vier mal so viel unbezahlte Familienarbeit erledigen, wie Männer) noch ein paar Beiträge lesen, zum Beispiel den von Herrn Paul und Jott, den von Frau und Herrn Brüllen oder einen (oder mehrere)  der vielen anderen auf dem Equal-Care-Day-Blog

Und hier noch nachgeliefert unser wunderhübsches Foto, das wir extra aufgenommen haben, weil ich das immer schon haben wollte und Ironie (zumal über Bilder und ohne Worte) ja bekanntermaßen im Internet ganz großartig funktioniert. 


*Gratis Nerd-Wissen: Schaltjahre sind Jahre, die ganzzahlig durch 4, aber nicht durch 100 (Bsp. 1900) teilbar sind, es sei denn, sie sind auch durch 400 (Bsp. 2000) teilbar. Fragen Sie mich nicht, woher ich das weiß, ich weiß es selbst nicht mehr. Googeln hat nur grad ergeben, dass ich das richtig erinnere. 

Gleichberechtigte Familienarbeit (Equal Care)

Anlässlich des Equal Care Day am 01. März haben wir uns die Fragen der Initiatoren vorgenommen. Es geht darum, wie und warum wir uns die Familienarbeit gleichberechtigt aufteilen, wo wir an unsere Grenzen stoßen und was wir uns wünschen würden, damit das 50/50-Prinzip (noch) besser und vor allem für mehr Familien funktionieren kann. Der komplette Fragebogen kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Aktuelle Berufstätigkeit

Herr Rabe: Ich bin Softwareentwickler mit fester Anstellung.
Frau Rabe: Doktorandin in Molekularer Medizin.

Verhältnis der Erwerbstätigkeit und der Familienarbeit

Herr Rabe: Wir arbeiten beide norwegische Vollzeit, das heißt jeder 37,5 Stunden die Woche.
Frau Rabe: Der Rest ist Familienzeit. Familienarbeit versuchen wir gleich zwischen uns aufzuteilen.

  1. Wie ist die Care-Arbeit bei Euch zuhause auf die Erwachsenen verteilt? Gibt es feste Zuständigkeiten?

    Herr Rabe: Für viele Dinge gibt es bei uns keine festen Zuständigkeiten, aber spontan fallen mir doch ein paar kleinere ein. So putzt z.B. Frau Rabe das Terrarium der Schnecken, ich hingegen putze den Kaminofen und trage Holz aus dem Keller in die Wohnung. Und obwohl Frau Rabe gerne öfter auf Twitter etwas anzünden möchte mache ich hier meistens das Feuer im Ofen an. Dafür hat Frau Rabe das Holz bestellt und die Lieferung organisiert.
    Frau Rabe: Joa, im Grunde passt das so. Ich backe Brot, Herr Rabe putzt die Fenster und macht 90% der Kinder-Brotdosen. Wichtig ist glaube ich, dass wir beide meistens nicht den Eindruck haben, mehr als der jeweils andere zu tun.

  2. Warum teilt Ihr Euch anfallende Care-Arbeit untereinander auf? Welche Vorteile habt Ihr dadurch?

    Herr Rabe: Im Prinzip habe ich zwei Gründe. Erstens Fairness, denn in einer Beziehung sollten sich beide an der Care-Arbeit gleich beteiligen. Zweitens bin ich schon so erzogen worden und kann nicht anders. Meine Mutter hat darauf geachtet mir alles beizubringen was für ein selbstständiges Leben wichtig ist. Gerne sagte sie zu mir – wenn wir zB. am Bügelbrett standen – „Junge, entweder du kannst es selber oder Du musst Dir später eine Frau suchen, die das alles für Dich erledigt.“ Letzteres klang für mich schon immer abwegig und viel zu einschränkend, also lernte ich. Und außerdem macht es mir auch Spaß Dinge selber zu erledigen.
    Frau Rabe: Ich möchte fast entgegnen: Ich verstehe die Frage nicht. Ich habe nie ernsthaft darüber nachgedacht, Hausfrau zu sein. Für mich ist eine gleichwertige Beteiligung an der Care-Arbeit in einer Partnerschaft so selbstverständlich wie nur irgendwas. Insofern sehe ich da auch keine Vorteile drin, sondern das Herstellen eines normalen Soll-Zustands. Umgekehrt würden mir aber einige Nachteile bei einer ungleichen Aufteilung einfallen.

  3. Welche Nachteile und Schwierigkeiten gibt es, welche Hürden?

    Herr Rabe: Bei schlechten Absprachen kann es zu Unzufriedenheiten kommen.
    Frau Rabe: Ja, der einzige Nachteil ist für mich auch ein hoher Orga-Aufwand. Man muss sich immer absprechen, wegen jedem Pups. Wer geht mit dem Kind zum Arzt, wer zum Schwimmkurs, wer kauft ein, wer macht die Einkaufsliste, wer spricht mit der Babysitterin ab, ob sie am Wochenende kommen kann. Die Liste ist endlos. Kleine, feste Zuständigkeitsbereiche (so wie mit dem Holz oder dem Brot) erleichtern das ein bisschen.

  4. Wäre es nicht praktischer, eine Person des Haushalts würde sich alleine darum kümmern und so auch den Überblick und die Verantwortung behalten?

    Herr Rabe: Für mich wäre das nichts. Wir sind hier ein Team. Keine Hierarchien und so :)
    Frau Rabe: Naja, aber praktischer wäre es schon. Langweilig, ungerecht, kurzsichtig, aber praktisch.

  5. Wodurch / Wann stoßt Ihr an Grenzen der fairen Aufteilung?

    Herr Rabe: Unterschiedliche Erfahrungsgrade mit Dingen. Wenn irgendwas kaputt geht, bin dann doch ich es, der es repariert. Einerseits bin ich da ziemlich selbstsicher, andererseits kann ich das auch nicht gut delegieren. Und mit zwei Kindern kann man sowas auch nicht mehr so gut zusammen machen wie früher, da halt einer die Kinder beschäftigen muss.
    Frau Rabe: Bei mir ist es ein leichter Kontrollzwang. Ich bin ein Orga-Mensch. Ich reiße gerne so Sachen wie Urlaubsplanung (oder Holzlieferung) an mich, präsentiere dann irgendwann Herrn Rabe eine fertig befüllte mehrseitige Exceltabelle mit allen Pros und Cons und Preisen und durchschnittlichem Niederschlag und bin dann unzufrieden, wenn Herr Rabe da nicht auf Anhieb durchblickt oder sich auch nicht für irgendwas entscheiden kann. Und Krankheit halt. Aber das kann ja genauso auch immer eine klassische Rollenverteilung ins Wanken bringen.

  6. Leben Kinder in Eurem Haushalt? Hat sich die Verteilung der Care-Arbeit verändert im Vergleich zur Zeit ohne Kinder?

    Herr Rabe: Es hat sich etwas verändert, früher haben wir mehr Dinge wirklich zusammen erledigt. Heute muss einer die Kinder bei Laune halten während der andere Dinge tut.
    Frau Rabe: Hmm ja. Mehr zu tun und weniger Zeit es zu tun. Und wir waschen unsere Wäsche nicht mehr getrennt, seit wir Kinder haben! Jetzt wäscht halt jeder mal den Korb weg, der grade am vollsten ist.

  7. Was hat sich verändert mit dem Älterwerden der Kinder? Musste die Aufteilung in Frage gestellt und evtl. neu verteilt werden?

    Herr Rabe: So alt sind sie noch nicht. Veränderungen gab es bisher nur durch die Geburt der Kinder.
    Frau Rabe: Innerlich habe ich echt gefeiert, als die Kleine abgestillt war. Nächtliches Stillen schlaucht. Und die Flasche nahm sie auch nie. Da war also ein echtes Ungleichgewicht und als es wegfiel, kippte es erstmal in die andere Richtung, nach dem Motto: ich habe ein Jahr lang nicht durchgeschlafen, jetzt bist Du dran mit Banane füttern. Inzwischen hält es sich so etwa die Waage, denke ich. Und die nächtlichen Fressattacken der Kinder werden ja auch seltener.

  8. Welche Reaktionen bekommst Du von anderen für Dein Tun als Mann bzw. als Frau?

    Herr Rabe: Wir leben ja in Norwegen. Zwar sind wir hier nicht nur wegen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber ein bisschen schon. Und was soll ich sagen, dass klappt hier wirklich gut. Mit der gleichberechtigten Aufteilung bin ich hier kein Sonderfall, sonderen eher Durchschnitt.
    Frau Rabe: Ja, das stimmt. Wir sind hier jedenfalls keine Sonderlinge wegen unseres Familienmodells. Im Kindergarten zum Beispiel trifft man (sofern die Eltern der Kinder zusammen leben) eigentlich immer beide Partner, weil alle es so machen wie wir auch: ein Elternteil bringt, das andere Elternteil holt ab. Genauso läuft es bei der Arbeit ab: jede*r mit Kindern muss mal früher weg, weil Kindkotzt/Schulaufführung/Kadertraining.

  9. Erzähle von einer Situation, ein Gespräch, in dem Du eine positive und eine, in dem Du eine negative Reaktion erfahren hast.

    Herr Rabe: Bis jetzt kann ich mich nur an positive Situationen erinnern. Entweder gab es keine negativen Reaktionen oder ich habe das nicht mitbekommen. Obwohl, an eine negative Erfarung von vor Michels Geburt kann ich mich gut erinnern. Wir waren auf einem Flohmarkt für Kinderklamotten unterwegs um uns mit Ausstattung einzudecken. An einem Stand wurde uns, bzw. eher nur an Frau Rabe gerichtet ein Wickelbody empfohlen, denn „damit könne sogar der Vater das Kinde wickeln“. Auch heute noch finde ich es eine Frechheit mir, bzw. Vätern generell, die Fähigkeit abzusprechen, sich um seine Kinder zu kümmern.
    Frau Rabe: als negative Reaktion könnte ich den Klassiker anbringen: als ich, damals noch in Deutschland, meinem Chef verkündete, ich sei schwanger, fragte er mich nach der Gratulation, wie viele Jahre ich denn zu Hause bleiben wolle. Als ich sagte, ich hätte so an sieben Monate nach der Geburt gedacht, damit wir die Elternzeit fair aufteilen könnten, kam ein belächelndes „Jaja, warte mal ab, wenn das Baby dann da ist…“. Positive Reaktionen kriege ich wenn überhaupt nur indirekt an den Mann adressiert mit: „Ach, das ist ja auch toll, dass sich die jungen Väter heutzutage so einbringen.“ (Von meiner Oma.) Meine Mutter hat uns gelobt dafür, dass wir das so gleichberechtigt hinbekommen. Aber zählt das, wenn die eigene Mutter das sagt?

  10. Was würdest Du Deinem jüngeren Ich mit auf den Weg geben, das weder Kinder hat noch in einer Partnerschaft lebt, wie es mit dazu beitragen kann, dass Equal Care gelingen kann?

    Frau Rabe: Haha, ich könnte höchstens sagen: mach du mal, das passt schon. Such dir nen Partner, der die Dinge so sieht wie du. Dem Zeit wichtiger ist als Geld, der aber auch weiß, dass Geld nicht auf Bäumen wächst. Und der bügeln kann, das lernst Du nämlich in diesem Leben wohl eher nicht mehr.
    Herr Rabe: Ich bin eigentlich mit mir ganz zufrieden, so wie es ist, von daher würde ich auch einfach sagen, mach das, was du machst.

  11. Was wünschst Du Dir von Politiker*innen?

    Frau Rabe: in Deutschland wäre das: 1. Mehr Elterngeld. Ich meine: wir leben hier in einem Land mit echt hohen Löhnen. Und trotzdem bekommt man in Norwegen mindestens 80% des vorherigen Nettoeinkommens als Elterngeld, für 59 Wochen. Alternativ 100% für 49 Wochen. Dann gilt nämlich auch das Argument nicht mehr, dass ein Partner nicht länger als 2 Monate zu Hause bleiben kann, weil dann zu viel vom Haushaltseinkommen wegfällt. Um das zu unterstreichen, könnte man die, ähäm, „Vätermonate“ ausweiten. 2. Mehr gute und bezahlbare Kinderbetreuung. Obwohl hier alles andere sehr teuer ist, ist Kinderbetreuung vom Preis her ok. Geradezu günstig. Und das bei einer Qualität, die ich nicht mehr missen möchte. Der Betreuungsschlüssel unserer KiTa ist 1:3,5. Welcher Kindergarten in Deutschland schafft das schon? Und dass Eltern ihre Kinder nicht einfach verwahrt wissen wollen, sondern wirklich betreut, ist wohl allen klar.
    Herr Rabe: Mit den Zuständen in Norwegen bin ich sehr zufrieden. Ich würde mir wünschen, wie es auch schon Frau Rabe beschrieben hat, dass die Politik in Deutschland sich mehr an der Skandinavischen Familienfreundlichkeit orientiert.

  12. Was wünschst Du Dir von anderen Entscheidungsträger*innen?

    Frau Rabe: Ich wünsche mir, dass es normaler wird, sich gleichberechtigt an der Care-Arbeit zu beteiligen. Dass Frauen™ nicht mehr so oft und Männer™ dafür öfter gefragt werden, wie denn die Kinderbetreuung organisiert ist. Dass mehr Paare sich die Elternzeit gerechter aufteilen. Dass mehr Väter bei ihren Arbeitgebern auf ihr Recht bestehen, Elternzeit zu nehmen. Dass im Gegenzug der Rabenmuttermythos endlich ausstirbt. Dass Medien aufhören, Politiker dafür abzufeiern, dass sie einmal pro Woche das Kind aus der KiTa abholen, während die Schlagzeilen bei der schwangeren Politikerin deren Leistungsfähigkeit anzweifeln. Zusammengefasst: eine gleichberechtigte Elternschaft soll keine Randerscheinung mehr sein. Bitte.
    Herr Rabe: Ich wünsche mir, dass Väter mehr ermutigt werden sich Zeit für ihre Familie zu nehmen. Das es selbstverständlich und kein Problem ist, wenn man dem Chef sagt, man müsse los um das Fieberkind aus der Kita abzuholen. Mein Teamleiter wünscht mir zum Beispiel in solchen Fällen nur gute Besserung für das Kind.

  13. Was wünschst Du Dir konkret für Deinen Alltag anlässlich des Equal Care Day 2017?

    Frau Rabe: Ich wünsche mir mehr Geschichten, wie andere Paare sich die Familienarbeit gleichberechtigt aufteilen oder wenn nicht, was sie davon abhält.
    Herr Rabe: Ich wünsche mir, dass der Equal Care Day zum reflektieren der eigenen Situation anregt und dazu ermutigt Missstände anzusprechen. Ich wünsche mir, dass das Thema gleichberechtigte Familienarbeit diskutiert wird, nicht nur auf politischer Ebene, sondern ganz konkret in Familien und Freundeskreisen.