Tag 2696 – Das erzähle ich später mal.

Wir hatten Elterngespräch für und mit Michel und naja, also das war erhellend, auf eine Art. Herr Rabe hat dann heute Abend auch endlich die vier Fragebögen ausgefüllt, die wir morgen abgeben sollen. Ich habe ihn nicht fluchen hören, also wird er sich wohl nicht so sehr über einzelne Fragen aufgeregt haben, wie ich gestern („Hat das Kind mindestens einen oder zwei gute Freunde?“ – was denn nun, mindestens einen oder mindestens zwei???). Aber all das werde ich vielleicht irgendwann mal erzählen, wenn wir „fertig“ mit dem Kram sind. Also vielleicht Weihnachten oder nächstes Jahr, wer weiß. Außerdem muss ich Michel erst fragen, ob er das im Zweifel überhaupt ok fände.

Ansonsten war nicht viel. Ich habe mir die Haare schneiden lassen, sie sind jetzt wieder kurz. Hier im Ort hat eine neue Friseurin aufgemacht, die sogar etwas billiger ist als die 15-Minuten-Kette, aber ich wollte um jeden Preis vermeiden, mehr als „an den Seiten und im Nacken runter auf 9 mm und oben halt irgendwie wieder ne Form“ reden zu müssen. Da war selbst Termin abmachen schon eine zu große Hürde. Und für „richtige“ Salons bin ich zu geizig geworden. Das heute hat 10 Minuten gedauert. Es ist ein unkomplizierter Herrenschnitt. Da gebe ich keine 70€ für aus. Punkt.

Tag 2634 – Weiterhin ein Schaf.

Eigentlich wollte ich heute meine Haare schneiden lassen. Ich bin ja, was das angeht, erstens geizig und zweitens resigniert. Nach unzähligen Versuchen, nach Friseur*Innenbesuchen nicht flott oder pfiffig auszusehen, oder versehentlich orangenes kupferfarbenes Haar zu haben, und dafür auch noch sehr viel Geld zu lassen, gehe ich zum 15-Minuten-Friseur. Da hat man wenigstens keine Angst vor dem Rasierer, ich kann sagen „an den Seiten 9 mm“ und die machen das und ich ärgere mich nicht hinterher, dass der Kerl neben mir zwar 10 Minuten länger da saß, aber 150 Kronen weniger bezahlt hat, qua Hoden.

Leider war ich einen Tacken zu spät dran und dann hatten die keine Termine mehr in der App. Man muss da ja online Schlange stehen. Erst standen 2 Personen vor mir und da war die Schlange schon „gesperrt“, keine weiteren Termine zu vergeben. Es stellten sich allerdings noch drei weitere Personen in die eigentlich gesperrte Schlange und jetzt bin ich nicht nur weiterhin sehr wollig auf dem Kopf, sondern auch noch sauer auf die Kette und ihr beknacktes Schlangensystem.

Eigentlich wollte ich auch einen neuen Handybumper haben, weil sich meiner in Auflösung befindet und mich das kolossal nervt. Aber der eine Laden räumt grad um und hatte nur die original Apple-Hüllen für 579 Kronen (knapp 60€) das Stück, und in dem anderen Laden fand ich alles hässlich. Alles braun oder schwarz oder in künstlicher Schlangen- oder Krokodilslederoptik. Selbst im Schuhladen fand ich absolut gar nichts, was mir gefallen hätte. Ich habe bereits schwarze Halbstiefel (2 Paar sogar, eins gefüttert, eins nicht), wieviele Paare schwarzer Halbstiefel soll sich die Dame von heute denn bitte in den Schrank stellen? Das gesamte Sortiment war schwarz, abgesehen lediglich von Wander- und Sportschuhen, aber auch da sind die Farben so gedeckt, dass man sich problemlos in irgendeinem Moor verstecken könnte, man würde einfach eins mit der Umgebung werden.

Am Ende kehrte ich mit der phänomenalen Ausbeute eines Päckchens Spülmaschinensalz von meinem 30-km-pro-Weg-Ausflug zurück. Immerhin Spülmaschinensalz. Das gab es hier bis vor kurzem einfach gar nicht. Viele Norweger*Innen sind sehr ratlos und ignorieren es demzufolge hartnäckig, wenn das Salzlämpchen an der Spülmaschine blinkt. Man muss aber dazu sagen, dass das Wasser bei uns unglaublich weich ist.

Bei uns blinkt jetzt nichts mehr und die Handyhülle hab ich im Internet bestellt, wie so ein Millennial. Ha. Auf dich, Einzelhandel,

Tag 2493 – Sushi zum Frühstück.

Nach etwas hin und her entschied ich mich heute früh dafür, doch nicht erst nachmittags nach Jessheim zu fahren, sondern früher. Ich erhoffte mir davon eine deutlich kürzere Wartezeit beim Drop-In-Friseursalon, denn kurz vorm 17. Mai ist hier wie kurz vor Weihnachten überall: alle müssen nur noch schnell noch mal zum Friseur. Dann war aber noch dies und das zu Hause, Wäsche waschen und so weiter, sodass ich erst um halb zwölf zu Hause loskam. Immer noch reichlich Zeit, dachte ich. Dann kam ich an und die App zeigte mehr als 2,5 Stunden Wartezeit auf den Friseur an. Was zur…? Naja, ich kenne diese App inzwischen, die lügt immer ein bisschen, und wenn es so rappelvoll ist, kommen bestimmt noch mehr Friseur*Innen ziemlich bald, das ist der Vorteil an diesen Drop-In-Salons, die sind ungemein ausbeuterisch besetzungsflexibel. Außerdem hatte ich ja noch ein paar andere Dinge zu tun.

Ich tauschte also für Herrn Rabe Sachen um und kaufte ihm ein Hemd (ich bin neidisch, für mich, für Frauen generell, kann man knapp Socken nur nach Größe kaufen, geschweige denn Oberbekleidung!), dann kaufte ich Sonnencreme und Fixierspray (in Läden, die stark rochen, furchtbar! In meinem Fall ist das definitiv nicht verkaufsfördernd, ich gehe rein, sage, was ich haben will, zahle und gehe sehr schnell wieder raus. Den Leuten sagen, was ich haben will, mache ich auch nur, weil es schneller geht als selbst zu suchen.) und brachte die Dinge wieder zum Auto. App gecheckt: immer noch nur zwei Friseur*Innen vor Ort. Immer noch 2 h Wartezeit. Ok, dann was essen. Sushi, da habe ich momentan oft einen Jieper drauf. Auf dem Weg zum Sushiladen ging mir auf, dass ich bisher nur zwei große Kaffee Latte (mit Vollmilch, also schon mit ein paar Kaloriechen drin) zu mir genommen hatte, plus Wasser. Das ist nicht ungewöhnlich für mich, ich habe morgens auch normalerweise keinen Hunger. Wenn ich morgens Hunger habe, bin ich entweder schwanger, stille voll oder meine Schilddrüse ist wieder hinüber und hyperaktiv. Eins der Dinge ist jetzt unmöglich, eins sehr unwahrscheinlich und eins trifft nicht zu, ergo: kein Hunger. Also gab es sozusagen Sushi zum Frühstück. Gut war das.

Als ich das Essen bestellt hatte, waren es nur noch 55 Minuten Wartezeit (eine weitere Person war zur Arbeit erschienen), am Ende des Essens 20 Minuten und als ich im Salon ankam war ich die nächste auf der Liste. Es waren im Endeffekt keine 2,5 h Wartezeit, sondern eher 1,5 h. Wie auch immer: ich sehe jetzt wieder ordentlich aus. Hurra.

Tag 2383 und 2384 – Wochenende.

KW 3 ist zu Ende. Die Woche des Jahres, in der man wohl feststellt, dass es nicht so einfach wird, die guten Vorsätze durchzuhalten, und in der der Weihnachtsurlaubseffekt schon wieder verpufft ist. Das las ich jedenfalls irgendwo. Also falls Sie sich schlecht fühlen, weil sie auch nach drei Wochen Training noch keinen Marathon laufen können – grämen Sie sich nicht, Sie sind nicht allein damit.

Gestern Abend hatte ich einfach besseres zu tun als Bloggen und dann war es schon so spät und ich sehr müde und passiert war den Tag über eigentlich auch gar nichts. Außer dass Michel beim Friseur war (mit Herrn Rabe zusammen) und jetzt seine wuscheligen Locken los ist. Jetzt sieht er ganz anders aus und wir alle, inklusive ihm, müssen uns da erst noch dran gewöhnen. Was aber ein bisschen niedlich ist: jetzt kann man von hinten wieder seine lustige Ohrmuschelform erkennen.

Weil Michels Ohren ja auch ganz weich sind (das ist so ein Ding auf der männlichen Seite meiner Familie), will ich die immer gerne anfassen, aber das möchte er nicht (mehr).

Heute war auch nicht sonderlich viel mehr los. Pippi und ihre Freundin haben unerlaubter Weise mit Glitzer gespielt und jetzt glitzert das ganze Haus und alle seine Bewohner und Bewohnerinnen, wahrscheinlich inklusive Meerschweinchen, aber die haben sich im Heu in der frisch gesäuberten Kiste eingegraben. Das finden sie toll, deshalb stopfe ich ihnen an die Lieblingecken immer eine extra Handvoll lockeres Heu, da kriechen sie dann rein wie in einen Kokon und fressen um sich rum. Glitzer ist der Feind, nur getoppt von Slime. Dinge, auf die Kinder keinen Zugriff haben sollten, wenn überhaupt dann unter ununterbrochener Aufsicht. Die Schnecken glitzern nicht, die sind allesamt in Trockenruhe. Ich verstehe das sehr gut, ich würde auch lieber den ganzen Winter eingegraben verschlafen und erst wieder aufstehen, wenn es wärmer und vor allem heller wird.

Tag 2243 – Neuentdeckung.

Also, ich rasiere mir ja ganz unfeministisch die Beine und Achseln, aus Gründen der Hautfreundlichkeit und der mangelnden Zeit und der eigentlichen Unnötigkeit des Ganzen aber nur ein Mal die Woche. Ich hatte dazu sehr lange so einen Damenrasierer mit austauschbaren Klingen, Aloe Vera-Streifen und dem Namen einer römischen Göttin. Die Klingen dazu sind sehr teuer und hier noch mal mit Reiches-Öl-Land-Zuschlag versehen, also quasi unbezahlbar, zumal ich jede Klinge maximal zwei mal benutzen konnte, danach wuchsen mir immer derart viele Haare ein, dass ich mich tagelang an den Beinen kratzte, als hätte ich Krätze. Was mich aber seit einiger Zeit noch mehr störte als der Preis dieser Klingen, war das Wegwerfen. Jede Klinge in einem Plastikdingelchen mit Plastikdeckel und dann noch jeweils 8 Klingen in der Plastikverpackung mit etwas bedruckter und beschichteter Pappe, die man vermutlich auch kaum noch recyceln kann. Und dann schmeißt man alle zwei Wochen so ein Plastikdings mit Metall drin weg, das vermutlich weder als Metall noch als Plastik recycelt werden kann. Für Nachhaltigkeit geb ich dem lieb gemeinte 2 von 10 Punkten, und das auch nur, weil man immerhin den Griff immer wieder benutzen kann.

Nun kam es aber so, dass mir wegen Corona und keinen Heimatbesuchen die Klingen ausgingen. Im Laden stand ich vor dem Regal mit den Auswechselklingen und hatte große Unlust, für ein Produkt, das ich eigentlich aus Umweltgründen gar nicht haben will, sehr viel Geld zu bezahlen.

Herr Rabe hat so einen Rasierhobel aus Edelstahl, in den man einfach Rasierklingen legt, die kommen in so einer kleinen Schachtel und sind zwar einzeln in ein komisches Papier eingewickelt, aber insgesamt ist der entstehende Müll kaum der Rede wert im Vergleich zur Göttin. Ich habe aber ja große Angst vor scharfen Klingen und mich deshalb nicht getraut – bis letzte Woche Herr Rabe nicht da war und mich deshalb auch niemand für versehentlich aufgeschlitzte Schienenbeine auslachen konnte. Da probierte ich das einfach mal.

Und siehe da: das geht super gut. Geschnitten habe ich mich, am Schienenbein, aber kaum was davon bemerkt. Die Stelle war auch nur klein. Ich hatte letzte Woche und heute gehörigen Respekt vor der Schärfe der Klingen, besonders unter den Achseln. Aber auch das ging problemlos unter der Dusche mit ein bisschen Duschgelschaum, um die Klinge an Gleiten zu halten. In der letzten Woche sind mir auch keine Haare eingewachsen, obwohl ich die ganze Woche mit Hosen herumgelaufen bin, was normalerweise zu einwachsenden Haaren führt. Aber dieses Mal nicht.

Doppel-gut also, weniger Müll und scheinbar (n=1 reicht noch nicht für eine zuverlässige Aussage) bessere Hautverträglichkeit. Ich glaube, damit sind die Tage für mich und die Göttin gezählt und ich brauche keine teuren Rasieraufsätze mehr kaufen, sondern nur Rasierklingen und die sind Centartikel. Den Edelstahlhobel können wir gut teilen.

Hurra!

Tag 2092 – Ausgefranst.

„Wie geht es euch?“ fragte die Nähmutter neulich (coronakonform per Messenger). „Naja“, schrieb ich, „Gut, aber die Ferien sind jetzt echt nötig, wir haben schon ne Woche Quarantäne hinter uns.“ „Oh“, schrieb sie zurück, „Quarantäne ist blöd. Ich fühl mich ja schon ohne Quarantäne ganz ausgefranst.“

Ausgefranst trifft es sehr gut. Die Kanten sind nicht mehr glatt, die Enden hängen lose rum und zum Vernähen, stopfen, umnähen, wasauchimmer fehlt inzwischen jede Kraft.

Man macht irgendwie weiter, immer weiter, tunnelblick und ab dafür, bloß nicht anhalten, bloß nicht zu viel nachdenken, es muss doch irgendwann mal vorbei sein, dieser März 2020.

Die einen lenken sich mit Belanglosigkeiten ab, die anderen haben nicht mal mehr dafür Energie.

Ich rede hier ausdrücklich nicht nur von mir. Ich sehe das um mich rum bei immer mehr Leuten. Selbst coronakonform per Messenger werden die Kontakte weniger. Die Fransen bei allen länger und verknoteter. Den fransigsten Eindruck machen auf mich (keine Statistik hier, rein Bauchgefühl) Mütter von Kindern unterhalb des Teenie-Alters. Ich hätte da Theorien, weshalb das so ist, stellen sie sich hier einfach einen fulminanten Rant auf das Patriarchat vor, aber selbst für den bin ich grad zu ausgefranst.

Passen Sie bitte alle auf sich auf. Das hier wird noch dauern* und danach werden keine Psychotherapieplätze vom Himmel regnen, um uns wieder zusammen zu flicken, im Gegenteil, dann können wir ja endlich alle wieder schön produktiv die Wirtschaft ankurbeln. (Hier Kapitalismus-Rant denken.)

___

Etwas ganz anderes: ich wusste immer, dass es das geben muss, habe aber noch nie eins gesehen. Heute kitzelte es mich im Nacken:

Ein Haar, an der Spitze noch pigmentiert, an der Wurzel farblos.

Ich freu mich, als hätte ich grad eine wissenschaftliche Theorie bewiesen. Bester Moment des Tages, was sag ich, der Woche.

___

*ich las da heute was, das war so desillusionierend (und auf Norwegisch), das zeige ich Ihnen nicht, um Ihre Fransen zu schonen.

Tag 2034 – Lampe aus.

Die Quittung für den lustigen Abend war natürlich ein leichter aber anhaltender Kater. Gemeinheit.

(Apropos Kater: ich hätte immer noch gerne ne Katze. Michel auch, das tut mir am meisten leid, weil er ja derjenige ist, der allergisch ist. Wir warten also einfach auf die „Impfung“, die bei der Katze verhindert, dass sie das Allergen produziert.)

Naja, wegen leichter Langsamkeit haben wir heute nicht sonderlich viel unternommen. Eine kurze Pokémon-Runde und Herr Rabe ist noch dabei, den Flur zu streichen. Ansonsten nur Maus und Sofa und das nötigste im Haushalt. Ich habe abends gebadet und beim Beine rasieren über einen Artikel nachgedacht, den ich heute las, demzufolge schon 10-Jährige Mädchen sich die ersten Haare von der Vulva wieder entfernen. „Dass die Eltern das erlauben!“ sagte Herr Rabe und ich bin nicht so sicher, ob die Eltern da gefragt wurden. Ich hoffe einfach, dass meine Kinder und ich da im Dialog bleiben, weil halt. Ich bin einigermaßen entsetzt, wenn Gynäkolog*Innen berichten, sie hätten schon länger keine Vulva (an einer jüngeren Person) mehr mit irgendwelchen Haaren gesehen – und wenn, entschuldigen sich die Patient*Innen. Also – wem’s gefällt, di*er soll’s bitte untenrum frisieren wie si*er lustig ist, aber die reine Anwesenheit von Haar, jeglichen Haares in egal welcher Länge, an egal welcher Stelle, als eklig zu empfinden finde ich… bedenklich? Ich denke, bedenklich passt.

Noch ein paar Jahre um mir meine flammende feministische Rede zu Körperbehaarung und was sie über Hygiene aussagt (nichts) auszudenken. Die können sich beide Kinder anhören. Müssen. Da versteht Mama keinen Spaß.

Andererseits: ich rasiere ja auch Beine (unterhalb vom Knie) und Achseln. Jedes Wochenende. Warum mache ich das? Mache ich das wirklich, ganz ehrlich wirklich, weil ich es schöner finde? Hmmhmmhmm. Aber ich kann meinen Kindern immerhin sagen: ich weiß, wie meine Beine mit vollem Busch aussehen. Oder meine Arme mit langen Achselhaaren. Hab ich probiert, hat mir nicht so wirklich gut gefallen. Auch in der „Bikinizone“ hab ich schon diverses probiert und manches hat gefallen, anderes weniger. Kann man ja alles machen, aber ab dem 1. Haar täglich alles der Barbie angleichen, mit der eins vor kurzem noch gespielt hat? Schwierig. Ganz ganz schwierig.

Tag 2010 – Unsichtbar weiß.

Meine Haare werden in rapidem Tempo weiß. Das ist schon ok so, ich erhoffe mir ja mit sichtbar fortschreitendem Alter eine entsprechend seriösere Erscheinung, das kann als Inspektørin definitiv nicht schaden. Was mich allerdings ein bisschen betrübt, ist dass das auf Bildern nicht sichtbar ist, Sie müssen mir das also einfach glauben. Es sind jedenfalls inzwischen ziemlich viele weiße Haare zwischen den blonden. Bei Herrn Rabe auch, bei dem fällt das nur natürlich gegen die dunkelbraunen Haare viel mehr auf.

Michel haben wir heute versucht weiszumachen, dass man vom Durchmachen graue Haare und Falten bekommt. Er wollte nämlich wissen, ob wir schon mal durchgemacht hätten. „Früher, als wir noch jünger und cooler waren, da ja.“ sagten wir, „Und jetzt guck uns an, jetzt sind wir alt!“, „Ja, das kommt alles vom Durchmachen!“ Aber Michel wäre nicht Michel, wenn er uns das wirklich abkaufen würde. Wir hoffen mal stark, dass wir noch acht bis zehn Jahre Zeit haben, bis unsere Kinder die Nächte durchmachen.

Ich denke, die grauen Haare kommen hauptsächlich vom Alter. Die Falten auch. Und vielleicht ein bisschen von Kindern, Covid und Co. Schon ok so.

Tag 1943 – Geschoren.

Keiner von uns weiß mehr, wie wir drauf kamen aber nach dem Frühstück haben Herr Rabe und ich uns gegenseitig die Haare geschnitten. Herr Rabe aus kophautgesundheitlichen Gründen komplett alles ab, ich kürzer und „unfrisuriger“ als überhaupt jemals und… ich liebe es.

Michel bekam dann auch noch die Haare geschnitten, der will sie aber oben lang haben und mit seinen Wellen sieht das super cool aus. Pippi wollte sie dann auch „so wie Mama!“ aber das haben wir abgewendet. Bei einer Fünfjährigen vertraue ich nicht unbedingt darauf, dass ihr klar ist, dass es sehr lange dauern wird, bis sie dann wieder „Anna-Zöpfe“ haben kann.

Tag 1829 – Dies und das.

Ich war heute relativ viel alleine und das war schön. Erst war ich bei der Friseurin, jetzt sehe ich etwas anders aus als vorher:

Undercut und Jutebeutel…

Dann bin ich ins große Einkaufszentrum gefahren, dabei habe ich laut Musik gehört (wieder einmal eine ausgeprägte Muse-Phase bei mir, ich liebe es einfach) und im Einkaufszentrum habe ich dann außer der Dinge auf der Liste (Federmappe für Michel, Anspitzer, Trinkflasche, Socken für Michel) noch Zeug für mich gekauft, nämlich einen Arbeitsrucksack, der nett aussieht, bequeme Gurte hat und in den mein Laptop samt Lade- und sonstigem Gedöns passt:

War im Angebot. Hätte ich vielleicht auch für den eigentlichen Preis gekauft, weil ich nach sowas schon länger erfolglos gesucht habe.

und Socken und Unterhosen. Alle 5 Jahre kann eine mal neue Unterhosen kaufen, finde ich. Zum ersten Mal habe ich gleich einen ganzen Satz gekauft, obwohl die einzeln und nicht im x-Fach-Pack verkauft wurden. Über sowas preislich nicht so sehr nachdenken müssen, ist schon sehr schön und auch privilegiert, ich weiß das aus erster Hand, leider. Als nächstes kaufe ich mir dann 10-20 Paar Falke-Socken (nein, Happy Socks können nicht gegen Falke anstinken, sorry). Bis dahin müssen es die Lindex-Socken tun, aber die haben in der Qualität leider stark nachgelassen, von den zuletzt gekauften 4 Paar lebt nach nicht mal zwei Jahren nur noch eines.

Abends habe ich dann mit Herrn Rabe erst die Bude gründlich gelüftet (Hitzewelle jetzt auch bei uns, aber voll im Rahmen mit knapp unter 30 Grad und nächtlicher, deutlicher Abkühlung) und dann Pippis Geburtstagskuchen gebacken, für die Kinderparty morgen. Es wird ein Regenbogenkuchen mit… naja. Interessanten Farben. Vom Regenbogen inspiriert. Oder so.

Leberwurst und grau dürfen halt in keinem Regenbogen fehlen.

In der Form sah es schon besser aus.

Ich werde berichten, wie es fertig gebacken aussah. Von außen schon mal gut, von innen gibt es eben erst morgen.