Tag 997 – #WmDedgT im Mai ’18.

Heute ist wieder mal der 5. des Monats, genau genommen ist der 5.5. (ganz genau genommen ist jetzt schon der 6.) und Frau Brüllen fragt „Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?“.

Tja, hmm, nicht viel. Zum Tril lag das an einer Kinderintensiven Nacht mit gerädertem Aufwachen, zum Teil an der wirklich fetten Erkältung, die mich die erste Hälfte des Tages mehr oder minder lahmlegte. Nachdem Herr Rabe mit Krawallo-Pippi aufgestanden war, durfte ich zwar noch schlafen, aber träumte mal wieder Verfolgungs- und Todesangst- und Fluchtszenarien und wachte dann endgültig schweißgebadet und unerholt auf. Immerhin gab es gleich Frühstück, sogar Pancakes. Und Kaffee. Ohne Kaffee keine Laune. Mit Kaffee… Laune, die ersten 35 benutzten Taschentücher* und die ersten 58 Nieser des Tages. So sollte es denn auch weitergehen. Pippi badete, ich nieste. Herr Rabe schnitt Michel die Haare, ich schneuzte und schniefte. Herr Rabe schnitt Pippi den Pony, ich nieste. Die Kinder duschten die Haare ab, ich rotzte. Es wurde erst besser, als ich Pippi für einen Mittagsschlaf hinlegte und mich dazu. Obwohl ich nicht schlief, kam mein Körper aus seiner Nasenfokussiertheit heraus und ich konnte den Rest des Tages halbwegs normal verbringen. Aber erstmal schickte ich vom Bett aus meine neue Meldekarte ab. Schaute auf mein Konto, schluckte ein bisschen, und redete mir ein, dass bestimmt bald ein Job käme.

Ich ging duschen, Herr Rabe baute Lego mit Michel. Ich weckte Pippi nach meiner Dusche auf und ging dann aber doch lieber schon mal alleine los, einkaufen. Ich war auch in geheimer Mission** unterwegs, das passte also ganz gut. Podcast hörend ging ich los, in Laden 1 (nix) und dann Laden 2, um mir neue Turnschuhe zu kaufen. Das dauerte dann soooooo lange, dass mich Herr Rabe und die Kinder einholten. Irgendwann entschied ich mich*** aber doch und habe jetzt neue Turnschuhe, Hurra. Und weil ja die Kinder dabei waren haben die jetzt je ein Paar Sandalen und leichte Turnschuhe. In günstig, ich mag mich bei solchen Schuhen, die eh, auch die teuren, nach einer Saison mit Fahrrad/Laufrad, immer draußen, Matsch, Fjordwasser, Buddelkiste, etc. im Eimer sind, nicht immer drüber ärgern, dass die Kinder nicht sorgsamer mit ihrem Kram umgehen.

Dann Einkaufen in Laden 3, ohne Einkaufzettel. Das Abenteuer der kleinen Hausfrau.

Schnell nochmal allesamt ins Einkaufszentrum, Laden 1 hatte ja das gewünschte nicht gehabt. Eis und dann mit Michel auf die Geheime Mission. „Mama?“ sagt Michel, „Ich glaube, Papa möchte gerne ganz viel Lego haben. Papa hat ja nicht so viel Lego. Da würde er sich freuen, wenn er ganz viel Lego bekäme.“ Tjanun, in einem Lego-Laden waren wir jedenfalls nicht. Michel war auch erst sehr enttäuscht, dann aber begeistert, einer Verkäuferin ein paar Knöpfe an die Backe labern zu können. Und wir haben dann abgemacht, dass das unser Geheimnis bleibt, was wir da gekauft haben.

Die Kinder turnten dann noch ein wenig über den Spielplatz im Einkaufszentrum und ich ärgerte mich über Kinder, die weder Schlange stehen, noch Abwarten, bis das Kind vorher gerutscht ist, noch die Rutsche unten freimachen, noch überhaupt irgendeine Grundregel der Spielplatzbenutzung einhalten können oder wollen. Ich bin dann auch die Mutter, die nach drei ärgerlichen Dingen vom selben Kind dieses über eben die Spielplatzgrundregeln aufklärt. Und dabei nicht ganz freundlich begleitet, sondern deutlich artikuliert. Inklusive „so geht das nicht, wenn alle zusammen spielen wollen, müssen sich alle dran halten oder woanders hingehen“. Hat aber immerhin geholfen. Kurz.

Nach Hause gefahren und Lemon-Cheesecake gemacht. Geht wirklich recht fix. Nach diesem Rezept, weil das mit Video ist, weil Michel gern helfen wollte, aber sehr besorgt war, dass er das Rezept nicht würde lesen können.

[Lemon Curd klingt zwar irgendwie eher nach ner braunen Wurst als nach gelbem Zitronenmatsch, aber es schmeckt trotzdem wunderbarstens. ]

Nach der Kuchenschichterei war es jedenfalls schon 21:00 Uhr und nach kurzer Abklärung mit Herrn Rabe machte ich dann doch keine Crêpes mehr, sondern Nudeln mit Käsesauce mit Räuchertofu (für alle) und Erbsen (für die Erwachsenen. War lecker, die Kinder jetzt aber natürlich ganz aufgekratzt, weil spät und die dann ins Bett zu verfrachten, war gar nicht so einfach. Zumal Michel wegen der verpassten Crêpe-Chance Rotz und Wasser heulte.

Aber jetzt schlafen sie, ich habe noch Sauerteig angesetzt, Herr Rabes Geschenk muss ich wohl morgen früh einpacken. Mir fallen die Augen zu und das Telefon aus der Hand, also Schluss für heute.

___

*ehrlich gesagt besser so, als bei Freunden übernachten und morgens mit einer trockenen Schnodderspur im Gesicht aufwachen.

**Herr Rabe hat morgen Geburtstag.

***bin von Herrn Rabe überredet worden.

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s