Wir haben das rote Haus angesehen und ich muss sagen, ich war echt aufgeregt. Michel auch, nachdem wir ihm sagten, dass wir ein Haus angucken, das wir *eventuell* kaufen möchten, war seine Sorge innerhalb von Sekunden beim Level „aber wenn die Meerschweinchen beim Umzug Angst bekommen!“. Mini-Me halt, immer sofort im Kopf alle möglichen Worst-Case-Szenarien durchorgeln.
Meine Worst-Case-Szenarien vorher: a) es ist so Meh und ich will mir das nicht eingestehen und wir bereuen das bitter oder b) es ist super und wir geben alles, werden aber überboten. [Herr Rabe hatte nur ein Worst-Case-Szenario und das war, dass wir uns nicht einig sein könnten. Darauf wäre ich nie im Leben gekommen, das passiert quasi nie.]
Es war von der Maklerin klug uns direkt in die Küche zu schleusen. Die Küche ist echt ein Traum. Auch das Esszimmer ist schön, und sehr groß, und es hat ein Erkerchen! Auch das Wohnzimmer ist nicht klein, der Wintergarten ist putzig, in der oberen Etage hat alles sehr viel Charme und so, keine Frage, aber. Und da waren leider viele Abers und insgesamt dann viel zu viele Abers und wir werden deshalb wohl nicht auf das Haus bieten. Trotz allem Charme. Lieber das Reihenhaus ein bisschen pimpen*, unsere Verschuldungsgrenze nicht ausreizen, bei der nächsten Gelegenheit* das Haus rot*** streichen**** und nicht in absehbarer Zeit irgendwelche Dächer reparieren oder Keller ausbauen müssen.
Die Küche im roten Haus nehmen wir mal als Inspirationsquelle, da geht bei unserer Küche designtechnisch noch einiges.
___
Vorm Haus besichtigen war heute Erntetag und ich habe dann mal diese monströse Zucchini vom Acker gerettet.

Außerdem gab es wieder Grünkohl, Salat, Frühlingszwiebeln, Polkabeete und und und und mich macht das immer alles sehr froh da. schön war auch, zu sehen, wie die rote Beete, deren Ackerreihe ich vor zwei Wochen von Unmengen Unkraut befreit habe, explosionsartig gewachsen ist. Und überhaupt: es kommen wunderbare Kürbis-Zeiten auf uns zu.
___
*Dachfenster-Arbeitszimmer-Themenkomplex, Badewannen-Autolade-Themenkomplex und neu heute als Wunsch dazu gekommen: die Küche könnte auch echt hübschere Fronten/Armaturen/Arbeitsplatte/Wände haben. Außerdem ist ein Fensterbrett kaputt.
**in ca. 2-5 Jahren, schätzungsweise, muss das Haus neu gestrichen werden, das ist bei Holzfassaden eben so.
***musste ich Michel versprechen, der sehr sehr traurig war, dass wir das rote Haus nicht kaufen wollen, weil er doch so Lust auf ein rotes Haus hat. Er fand auch den Teppich so schön. Ich überleg dann mal an allergikerfreundlichem Teppich für sein Zimmer herum.
****lassen
Das Tierwohl hat gewonnen!!
Kein Umzug heißt … keine Angst bei den Meerschweinchen :)
LikeGefällt 3 Personen
Oh, das ist für Mensch und Tier sicher die bessere Variante. Und wenn das Haus dann rot ist, wird zumindest das „wir kommen nachhause -feeling“ ganz ähnlich sein.Bei zuvielen ABERS muss man stoppen.Kluge Sachentscheidung, nennt das eine, der das auch schwer fällt.
LikeGefällt 2 Personen
Neue Küchenfronten können eine Küche sehr gut pimpen. Wir haben das in der gekauft/ geerbten Wohnung gemacht. Die „ Golfball“ Fronten gegen weisse getauscht, das half enorm.
LikeGefällt 2 Personen
Das war sehr vernünftig, denn vieles von dem, was man sich jetzt leisten kann, würde in einem alten Haus verschwinden, das ist ja in Sachen Renovierung oft ein schwarzes Loch. (Heizung/Fenster/Dach/feuchter Keller, endless Story)
Sich ein neues Zuhause schick zu machen, das streichelt die Seele auch und man hat mehr finanzielle Spielräume.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal entpuppt sich ein Traum doch als Alptraum. Dann lieber das eigene Haus renovieren,
Von außen sah das andere ab schon sehr schön aus.
LikeGefällt 1 Person
Super, dass die Besichtigung zu einem eindeutigen Ergebnis geführt hat! Und Anregungen für das aktuelle Zuhause geliefert hat.
Und die Schweinchen müssen sich auch nicht fürchten, dann passt ja alles.
LikeLike