(Drei Tage Inspektion via Teams und ich bin völlig gar in der Birne. Auf eine ganz und gar seltsame Art war es aber auch wieder richtig schön und ich hab sogar am Ende aus ganz unerwarteter Richtung ein ganz tolles Kompliment bekommen. Hach!)
Pippi und Michel waren heute traurig. Michel war schon die ganze Zeit echt… nicht so nett zu Pippi und dann hat er auch noch einen Stock von ihr kaputt gemacht, mit Absicht, und das war der schönste Stock aller Zeiten und sie hat diesen Stock doch so lieb gehabt und so weiter und so fort. Großes Drama. Am Ende bin ich mit ihr noch mal zum Kindergarten gefahren, einen neuen Stock suchen. Denn da und nur da gibt es die *wirklich* schönen Stöcke. Aber der ist natürlich trotzdem nicht so schön wie der von Michel zerstörte und so weiter und Neustart selbes Drama.
Kurz vor und beim ins Bett bringen fand ich dann heraus, weshalb Michel schon die ganze Zeit so kotzig drauf war. Er hat erkannt – und die Erkenntnis war bitter – dass es nur sieben Harry Potter Bücher gibt und die Geschichte dann endet. Das kann die Welt eines Achtjährigen schon mal schwer erschüttern, und wenn man ein Achtjähriger ist, der sich problemlos alles Schlimme in den schillerndsten Farben ausmalen kann, während Alternativen eher als Schatten am Bildrand in Erscheinung treten, dann ist die Aussicht, danach vor einem buchmäßigen Vakuum zu stehen, zum Verzweifeln. Auch wenn das noch mehrere Jahre dauern wird, weil er sich (zweiter Verzweiflungspunkt) in den Kopf gesetzt hat, die illustrierte Ausgabe zu sammeln und keine nicht-illustrierte zu lesen. Mit den verfügbaren illustrierten Bänden sind wir jetzt durch* und nun muss der Illustrator erst mal weiter illustrieren. Drama. Riesiges Drama mit Schluchzen und Einschlafen ohne Vorlesen, weil eh nichts Harry Potter ersetzen kann, jemals.
Ach, armer Zwerg. Ach, arme Maus. Ich fühle das so mit, und gleichzeitig denke ich, man kann ja eh nichts dran ändern, Stock kaputt ist Stock kaputt und Buch zu Ende ist Buch zu Ende, aber vielleicht musste ich auch erst ne ganze Menge kaputter Stöcker betrauern und jahrelang auf Harry Potter Bücher warten und weinen, als der siebte Band ausgelesen war, um zu diesem Langmut** zu gelangen.
___
* Cedric Digorrys Tod wurde mit sehr viel Unglauben und vielen Nachfragen, ob der jetzt wirklich tot sei, aufgenommen. Voldemorts wieder-Körper-Gewinnung wurde unter der Decke versteckt angehört. Aber bisher keine vermehrten Albträume, soweit ich das sagen kann***.
** ahahaha. Ich.
*** Michel schläft ja eh eher schlecht und kommt gerne nachts angetapst, wegen schlecht geträumt/was gehört/von Mücke angehustet worden.
Sie haben den GANZEN Harry Potter vorgelesen, ohne die Lippen in Fransen zu haben? Reschpekt.
Bei uns wäre das mit acht Jahren noch nicht gegangen wegen zu aufregend und so. Wir (ja, Beide!) haben ja schon bei Ronja Räubertochter an der Stelle bitterlich geweint, als der greise Räuber Glatzen-Per starb. Es folgten Tage, in denen mein Sohn immer wieder meine Nähe suchte, Fragen über das Leben stellte, unser Bett brauchte.. gut und wichtig. Aber mit den dunklen Mächten hätte er nicht umgehen können, das wollte ich noch nicht probieren.
Ich will damit sagen: Michel macht das großartig! (Die Bettdecke ist ja auch ein toller Schutz gegen Unbill des Lebens.)
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Bis der Illustrator fertig illustriert hat könnte Septimus Heap den Pausenfüller geben. Immerhin auch 7 Bände, und sogar mit Illustrationen am Kapitelanfang. Half uns vor vielen Jahren über das Tief nach Harry Potter hinweg.
LikeGefällt 2 Personen
Wir waren im Winter mit dem dritten Band durch (und haben nur den ersten illustriert gelesen), jetzt meint die große Schwester, lieber eine Pause vor Band vier, denn ab da wird es ja doch deutlich düsterer.
Sie selbst (auch eher sensibel) war eher spät dran mit Harry Potter (10) und hat dann knappe anderthalb Jahre später Herr der Ringe gelesen, weil keine der Alternativen so richtig zog. Gleiches Problem jetzt bei dem Brüdern in der Harry Potter Pause -vielleicht testen wir Woodwalkers doch nochmal.
LikeGefällt 1 Person
ich versteh ihn sehr gut….nennt sich Post Book depression, nur das Michel sie dann schon im Voraus erleidet. In meiner Lieblingsbuchserie kommt nun Buch 9 raus und dann nach etwa 2 Jahren kommt Buch 10 und das ist das letzte…da leide ich auch schon im Voraus.
Vielleicht tröstet es ihn ja, dass man Lieblingsbuchserien auch immer wieder lesen kann?
LikeGefällt 1 Person
Kann ich so gut nachempfinden. Damals zu meiner Harry Potter Lese Zeit musste ich ja auch teilweise 1-2 Jährchen auf ein neues Buch warten, ganz ohne Bilder 😝 aber es hat sich jedes Mal gelohnt. Und was soll ich sagen ich lese oder höre sie bis heute tatsächlich immer mal wieder 😌 M hat übrigens vor kurzem verlangt, dass ich ihr die HP Geschichten erzähle… war dann eine sehr gekürzte 5-jährigen freundliche Version also eigentlich alles wesentliche und dunkle ausgelassen aber ich wollte ihr die Spannung ja auch nicht vorwegnehmen sie soll das ja später beim lesen noch genießen können.
Cornelia Funke Bücher (also Drachenreiter, Herr der Diebe oder die drei Tintenherz Bücher) wären vielleicht auch noch was??
LikeLike