Michel hat seit frühesten Babyzeiten (nein, das stimmt nicht, Michel hat als Baby viel und friedlich geschlafen, aber so ab einem Jahr) scheinbar perfektioniert, tief und fest zu schlafen, solange wir daneben sitzen, aber sobald man auch nur dran denkt, sich mal langsam aus seinem Bett zu schleichen, aufzuwachen. Natürlich kann er dann nicht mehr einschlafen. Adé, Erwachsenenzeit, adé, freie Abende. Liebe Eltern von Babies: es wird nicht besser. Es wird anders, die Beine, die man nachts abbekommt, werden länger, die Arme, die einem unvermittelt ins Gesicht klatschen, ebenfalls, das gelegentliche Reden im Schlaf wird wirrer. Ansonsten bleibt das alles im Großen und Ganzen so. Ein Teil von mir wünscht sich heute, das Schlaftraining mit einem Jahr doch gemacht zu haben, einen Achtjährigen schlaftrainiert man nämlich nicht mehr, der Zug ist vor langer Zeit abgefahren.
Mann, was freue ich mich auf eine Woche Dienstreise nächste Woche. Garantiert kein Kind im Bett.
Japp, den Mutterorden kriege ich heute auch nicht, aber ich begleite hier total verständnisvoll seit Wochen jeden Abend stundenlang dieses Gerödel und schlafe am Ende doch mit Kind im Bett und deshalb ausgesprochen schlecht und ich hätte echt gern mal wieder einen Abend, an dem ich einfach mit Herrn Rabe auf dem Sofa gammeln kann. So. Grad stinkt mir das und das muss mal raus.
P.S. Michel kann da nichts für, das denke ich auch nicht, auch nicht, dass er das mit Absicht oder auch nur willentlich macht, ich bin nur völlig ratlos, weil nichts „hilft“ und er braucht den Schlaf eigentlich wirklich, genau wie wir alle.
Hier auch 8,5 Jahre Einschlafbegleitung. Seit drei Wochen dürfen wir rausgehen, denn: jetzt wird das zweijährige schlafende Geschwisterchen als „Gesellschaft“ akzeptiert (wir haben ein Stockbett mit breitem unteren Bett, da passen beide rein). Aber auch ich bin etwas empört von der BO-Propaganda, frei nach: „zum vierten Geburtstag schicken sie dich dann von alleine raus! Denn ein erfülltes Bedürfnis verschwindet einfach so!“ Neenee. Gibt’s bestimmt auch, ist aber wahrlich kein Selbstgänger, und das sagt sagt einer niemand.
LikeGefällt 1 Person
Unser Sohn war auch so, gerne noch kombiniert mit ab 5 Uhr wach und topfit, weil sein Schlafbedürfnis so gering ist. Aber… es wird besser. Sohn ist jetzt 14, schläft gerne, viel und auch mal lang und vor allem… alleine (seit er etwa 11 ist). Ich fand die Begleitung immer anstrengend, wir hatten und haben hier auch das Thema Angst und eine hohe Sensibilität gegenüber eigentlich allem und mittlerweile fühle ich, das diese enge Begleitung für uns richtig war, das er sich jetzt aufmacht in die Welt, sicher und selbstbewusst und mit den Vertrauen, wir sind da und fangen ihn auf.
LikeGefällt 1 Person