Vom Titel ausgenommen: das Haus. Wir haben es nicht bekommen und es ging auch zu einem Preis weg, der über der vorher gesteckten Grenze lag. Aus Gründen werden wir nun die Bank wechseln, ich wollte schon länger wenigstens den Hauskredit in der Bank haben, die uns Tekna-Mitgliedern besonders günstige Zinsen gibt. Hauskredite funktionieren hier ja ganz anders als in Deutschland, und wegen Null-Leitzins war der Unterschied bei beiden Banken nicht so gravierend, dass ich dafür den Nerv mit einem Bankwechsel auf mich nehmen wollte. Denn der Nerv beim letzten Mal war groß. Enorm. Angeblich ist es jetzt einfacher, ausschlaggebend war aber jetzt tatsächlich der heutige Tag und der Kundenservice. Ich habe den dumpfen Verdacht, dass der Kundenservice genau so lange gut ist, bis man Kunde ist. Dann wird er grottig. Und da ich mit der Bank nicht verheiratet bin und anderswo fast ein halbes Prozent Zinsen spare – tja. Tschö mit Ö.
Eigentlich wollte ich aber über was anders schnauben, nämlich meine Ohren und die vielen Löcher darin, die ich ja sehr mag, weil sie teilweise an Stellen sind, die nicht jede hat. Meine Piercings. Heute ging mir auf, dass das erste, was ich bekam (Tragus), schon 20 Jahre alt ist. Das letzte (Rook) dürfte so 14-15 Jahre alt sein und für beide habe ich neue Stecker/Ringe bestellt. Bei Inspektionen muss ich die ja oft rausnehmen und wie ich letzte Woche feststellte, ist es nicht so cool, dann ewig rumzuprökeln, um beim Rook schlussendlich einfach aufzugeben und mehrere Tage mit einem vom Rumprökeln gereizten Loch ohne Stecker drin zu sein, denn das Einsetzen durch Herrn Rabe nach meiner Rückkehr wird dadurch nur um so schlimmer. Das neue Tragus-Piercing bekomme ich problemlos rein, jedenfalls einen normalen Stab, ich hatte zu Hause aber nur noch einen mit zwei Kugeln und dann sind meine AirPods nicht mehr dicht. Das hat mich in den letzten Wochen zunehmend genervt. Also habe ich für den Tragus einen Stab mit Platte hinten bestellt (und Platte vorne, mit so einem fancy Stöpselmechanismus, hurra, kein Gefriemel mit winzigen Gewinden mehr!) und für den Rook eine Auswahl an vermeintlich einfacher einzusetzenden Dingen. Der Tragus ging prima, sieht schick aus (dezent) und die AirPods schließen wieder dicht ab. Der Rook ging leider gar nicht und ich habe jetzt erstmal wieder den Ring von vorher (den ich nicht allein reinbekomme) drin. Banane ging gar nicht, weil das untere Ende dabei so tief in der Ohrmuschel liegt, dass ich keine Chance habe, die Kugel da festzuschrauben. Hufeisen ging nur in der Theorie, scheiterte in der Praxis aber spektakulär an dicken Fingern, die die Kugel nicht auf das freie Ende bekamen. Man sieht halt nichts und macht mit beiden Händen am linken Ohr rum, das wäre fast verwunderlich, wenn das problemlos klappen würde. Ich habe jetzt als Sofortmaßnahme eine Art Stift zum Festhalten der Kugel bestellt, danach blieben noch Ringe zum Aufbiegen als Möglichkeit. Es bleibt einfach zu hoffen, dass so ein Stift die Kugel so lange halten kann, bis man sie so halbwegs auf das Gewinde gesetzt hat. Festschrauben schaffe ich dann schon.
Ich habe seit einer Weile meine Piercings (auch das Hufeisen in der Lippe) auf Ringe und Stäbe mit Innengewinde umgestellt. Seitdem ist es viel weniger gefriemel, die Piercings werden beim tauschen bzw. Raus/Rein nicht mehr so gereizt (weil halt nicht mit Gewinde voran) und da die Kugeln jetzt das Gewinde haben gehen die auch mit dicken Fingern viel einfacher drauf.
Bin absolut mega krass happy damit.
Vielleicht ist das ja was für dich für die Zukunft.
<3 aus Hanau,
Melle
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mir bisher damit beholfen, eine kleine Flügelmutter mit Bienenwachs zu füllen und das Kugerl dort reinzudrücken. Damit war klar, wo das Loch ist und wo ich einfädeln kann / muss. Stift zum halten klingt auch super!
LikeGefällt 1 Person