Tag 2582 – Holziholz.

Noch im Urlaub orderte ich einen Kubikmeter Holz. Denn diese irrwitzigen Strompreise* sind ja gekommen um zu bleiben, der Winter ist kalt hier und wie nahezu alle norwegischen Haushalte heizen wir mit Strom. Die einzige Alternative ist der Kamin, der eigentlich eher zur Zierde und Gemütlichkeit da ist. Ich fühle mich schlecht deshalb, weil Feinstaub und CO2 und die armen Menschen mit Asthma, aber weder frieren noch den Winter über nur Haferflocken mit Wasser essen, ist eine Option. Daher kam heute recht spontan („Kann ich das Holz so… in ner Stunde liefern?“ – „Äh…“) der Mann mit dem Traktor und einem Kubikmeter Holz auf einer Palette.

Ich hatte ja ne ganze Stunde Zeit bekommen und Herr Rabe ist für so körperliche Dinge noch nicht wieder fit genug, also bereitete ich in Windeseile alles vor. Cardos umgeparkt, Schuppen aufgeschlossen, hart geseufzt, einen Haufen loser Spielzeuge und halb aufgeblasener Planschbecken auf dem Rasen verteilt, Rasenmäher rausgefahren, einen kleinen Wurmkompost in Einzelteilen (derzeit nicht im Gebrauch), zwei Roller, drei Skateboards, einen Schlitten, ein Fahrrad (drei konnten im Schuppen stehen bleiben) und ein paar Skier rund um den Schuppen zwischengelagert und dann das Restholz rausgeholt und neben der Haustür aufgestapelt. Nut für den Holz-vor-der-Hütte-Witz. Da waren 45 Minuten um, also ließ ich noch die Luft aus den Planschbecken und Wasserspielzeugen ab und steckte alles in die Kisten im Schuppen, in denen ich solche Dinge lagern würde. Steht zu hoffen, dass auch Herr Rabe sie da lagern würde.

Und da war er auch schon, der Mann mit dem Traktor. Die nächsten anderthalb Stunden hatte ich dann gut zu tun, das ganze Holz aufzustapeln. Aber wie auch schon beim letzten Mal, passt ein Kubikmeter da sehr gut hin.

Holziholziholz.

In der Ikeatüte oben drauf ist so kleingeschnetzteltes, mit dem man den Ofen gut anbekommt.

Dann nur noch Rasenmäher, Wurmkompost, zwei Roller, drei Skateboards, einen Schlitten, ein Fahrrad und ein paar Skier wieder in den Schuppen getetrist und dann war ich eigentlich bereit für eine Massage. Vor allem eine Gehirnmassage, weil ich die ganze Zeit den sehr schlimmen „Ich und mein Holz“-Ohrwurm nicht loswurde.

Da braucht eine auch keinen Sport mehr.

___

* heute 100 mal (!!!) so hoch wie als wir Carona gekauft haben. Im Winter gehe ich von bis zu 1000 Öre pro Kilowattstunde aus, vor Förderung (weil sich 1 € pro Kilowattstunde kaum wer leisten kann DER MIT STROM HEIZT, WIE ALLE, ZU UNSEREM HAUS UND DER GANZEN SIEDLUNG GIBTS NICHT MAL IRGENDWELCHE ROHRE FÜR FERNWÄRME, HERRSCHAFTSZEITEN), falls wir nicht wie durch ein Wunder unsere Magazine innerhalb der nächsten zwei, maximal drei Monate voll bekommen und wir trotzdem einen Exportstopp verhängen, und dann sitzt halt Deutschland im Dunkeln. Andererseits hat es Deutschland wenigstens trotzdem warm und kann mit warmem Wasser duschen, weil unser Gas könnt ihr gerne alle haben. Also, ihr duscht warm im Dunkeln, dafür müssen wir nicht jeder mit drei Mariuspullis aus kratziger norwegischer Wolle um den Weihnachtbaum sitzen? Deal?

4 Gedanken zu “Tag 2582 – Holziholz.

  1. Wischmop schreibt:

    Hat sich der Holzpreis in Norwegen auch verdoppelt?
    Der Deal klingt gut, aber unser ganzes Kaff ist nicht an die Gasleitung angeschlossen. Zwei Kilometer Leitung für über 4000 Personen ist dem Versorger zu teuer, also heizen wir mit Strom, weil Öl und Pellets sind ja ganz böse.

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s