Tag 2615 – Gut genug.

Der Kuchen ist gebacken und die Tasche ist gepackt bis auf die Kühlschranksachen. Eine Strumpfhose ist zurechtgelegt. Alle Testcases sind fertig und verteilt. Zwei Überstunden wurden heute absolviert. Die Woche kann los gehen.

Ich möchte das alles nicht, innerlich renne ich schreiend im Kreis, weil ich mal wieder das Gefühl habe, nicht gut genug zu sein. Weil ich nicht in allem perfekt bin und das ist nun mal das einzig akzeptable in unserer Gesellschaft. Ich habe nächste Woche (und übernächste) eine Inspektion, auf die ich eher so naja vorbereitet bin. Morgen kann ich mich nicht wirklich weiter vorbereiten, weil wir testen, Dienstag haben wir ein Ganztags-Meeting mit der ganzen Etage, ist das nicht schön (nein) und kommt das nicht total günstig jetzt (ebenfalls nein). Morgen Abend habe ich ein Politik-Meeting, auf das ich auch besser vorbereitet wäre, haha, und während des Meetings, das immerhin online ist, muss ich Inspekteurinnenkleidung bügeln, weil ich Dienstag noch ein Politik-Meeting habe und danach sicher nichts mehr bügele. Ich rotiere also an allen Fronten und man könnte jetzt sagen, wow, was für eine Powerfrau, so ein krasser Job und so viel nebenher, aber da sitzt auch der kleine innere Patriarch auf meiner Schulter und sagt: du hast heute die Kinder nur angeranzt während du Kuchen für deine KollegInnen gebacken hast, was bist du für eine schlechte Mutter. Mit Glück kannst du morgen Michel und Freitag beide ins Bett bringen, den Rest der Woche bist du zur Bettzeit nicht zu Hause. Und wer macht Hausaufgaben mit den Kindern und fährt sie rum? Haste wieder schön auf den Papa abgeladen, weil die feine Frau Rabe muss ja arbeiten.

Rational weiß ich, dass das Quatsch hoch zehn ist. Rational weiß ich, dass es nicht möglich ist, (mehr als, weil der Job und die Ressourcensituation im Job nun mal so sind) Vollzeit zu arbeiten, mit 1 Stunde Fahrtweg pro Strecke, und dann noch bis 8:00 Uhr und spätestens ab 16:00 Uhr parat zu stehen für diverse Taxidienste. Und natürlich nicht sich abends noch mal ranzusetzen, weil das ist weder achtsam noch gesund, wo bleibt die Paarzeit und nieder mit dem Kapitalismus und so weiter und so fort. Wochenendarbeit, pöh, du Lohnsklave! Das dankt dir keine*r, du legst die Latte zu hoch, das wird dann in Zukunft erwartet, yada yada.

Rational weiß ich das, genauso, wie dass es völlig ok ist, sich mal ne Stunde rauszuziehen und Geige zu spielen oder zum Ballett zu gehen, weil ich sonst eine unglückliche Version von mir werde. Oder dass Leute, die keine Putzhilfe haben, dafür mit 3-4 Stunden Zeit pro Woche bezahlen (oder eine wesentlich höhere Drecktoleranz haben). Rational weiß ich das alles.

Rational weiß ich sogar, dass die ganzen kleinen Teufelchen – das Patriarchatsteufelchen, das kapitalismuskritische Teufelchen, das feministische Teufelchen, … – sich gepflegt gehackt legen sollten mit ihrem Gezerre in alle Richtungen gleichzeitig.

Emotional ist das leider was anderes. Deshalb versuche ich seit längerer Zeit schon an meiner eigenen Einstellung zu arbeiten. Das ist gar nicht so einfach, ehrlich gesagt. Freitag habe ich das, wie ich finde, mal recht gut hinbekommen und im Personalgespräch, in dem ich viel Lob bekommen habe, nicht „danke, aber…“ gesagt, sondern tatsächlich „danke, finde ich auch“. Meine 80% sind von vielen anderen die 110%, das versuche ich mir vor Augen zu halten. Was ich mache, auf allen Ebenen, ginge natürlich immer besser. Es gibt immer irgendwen, der das, was du versuchst, besser kann. Auf einem Gebiet, in der Kombination wird es schon wesentlich schwieriger. Und ich bin in der Kombination nicht perfekt, aber gut genug.

(P.S. das sage ich mir jetzt noch 10 mal vor, in der Hoffnung, keine seltsamen Albträume von Inspektionen mehr zu haben, in denen alle ständig weinen oder halb nackt Cello spielen.)

Ein Gedanke zu “Tag 2615 – Gut genug.

  1. Irene schreibt:

    „Es gibt immer irgendwen, der das, was du versuchst, besser kann.“ Mein Mantra ist: „Ich bin nicht andere“. Es liest sich, als wärst du auf einem guten Weg, nicht unterzugehen.

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s