Herr Rabe wollte dieses Jahr den Weihnachtsbaum gerne schon am dritten Advent besorgen. Nun ist ja der dritte Advent dieses Jahr zwei Wochen vor Weihnachten, aber letztendlich ist es auch egal, weil alles was mehr als drei Tage vor Weihnachten ist, ist eigentlich FALSCH. Herr Rabe hat mir aber schon sehr früh mitgeteilt, dass er dieses Jahr den Weihnachtsbaum schon am dritten Advent besorgen will, sodass ich Zeit hatte, mich darauf einzustellen. Soweit so gut, aber dann wurden ja alle krank. Herr Rabe ist nächstes Wochenende auch nicht da, und dieses und nächstes Wochenende wäre Weihnachtsbaumverkauf bei dem Hof, bei dem man den Baum selbst sägen kann. Alternativen gäbe es realistisch gesehen natürlich viele (die Tankstelle ums Eck z.B. hat auch Weihnachtsbäume), aber praktisch war zumindest ich schon so auf der Schiene, dass es mir schwer fiel, die Alternativen als solche anzuerkennen. Herr Rabe ging es vielleicht ähnlich, oder er war einfach desperat, mal wieder Tageslicht zu sehen, jedenfalls beschloss er, dass 37,2 Grad bei ihm gut genug sind. Pippi hatte kein Fieber mehr und sprang auch schon wieder singend durch die Gegend. Seit PFAPA Geschichte ist, ist Pippi echt erstaunlich robust und schnell wieder auf dem Damm. Toi toi toi, hoffen wir, dass es so bleibt. Michel war so semi-begeistert, hat aber auch kein Fieber mehr und wir drohten damit, dass er alternativ spazieren gehen muss, da war es dann doch genehmer, im warmen Auto zum Weihnachtsbaumverkauf zu fahren. Also fuhren wir alle, vier Raben, Konacar und Cardos, weil wir ja jetzt nicht mehr zu viert plus Baum (mindestens umgeklappte halbe Rückbank, vermutlich auch umgeklappter Beifahrersitz) in ein Auto passen, zum Weihnachtsbaumhof.
Ich weiß jetzt, dass Cardos bei -8 Grad Außentemperatur innen nicht warm wird. Auch nicht nach 10 Minuten vorwärmen und 10 Minuten Fahrt. Da kämpft er sogar damit, die von innen vereiste Windschutzscheibe aufzutauen. Armer Cardos wird innen immer feucht, weil wir auch gerne vergessen, die Entfeuchtungs-Kissen zu trocknen.
Aber so weit so gut, wir kamen also an, die Kinder waren dann doch nicht so davon angetan, bis dahin zu laufen, wo man die Bäume selbst sägen kann und Herr Rabe war ziemlich schlapp, also guckten wir erst mal bei den fertig geschlagenen Bäumen. Die waren offenbar geschlagen und eingepackt worden, bevor es so kalt wurde. Und dann wieder ausgepackt, was aber nicht erfolgreich war, weil die Kälte dafür sorgte, dass die Bäume allesamt ihre eingepackte Form behielten. Im Endeffekt suchten wir also einen Baum aus, der die richtige Höhe und Art hatte und bei dem wir eine okaye Astverteilung vermuteten. Ja, wir kauften die tiefgefrorene Weihnachtsbaumkatze im Sack.
Dementsprechend war es spannend zu sehen, Wie sich der Baum beim Auftauen entfaltete, und ich muss sagen, ich bin zufrieden. Er ist recht schlank und recht dicht, kann also mit Kerzen spannend werden, aber ich glaube, er lässt sich ansonsten gut schmücken.
Immer noch keine Fotos hier. Hrmpf.
ich sah dieser tage eine Doku über Weihnachten früher und Vater und Sohn erzählten, dass sie früher einen Baumverkauf betrieben und der baum der als letztes noch da war, war immer ihrer.
Zitat; die waren manchmal krumm und schief, hatten Löcher oder ähnliches…ber hässlich, war keiner von ihnen. Das ist Natur und die ist immer schön.
Ich fand das eine tolle Eistellung
LikeLike