Tag 2724 – Piek.

Meine Omi hört man bis hierher im Grab rotieren. Die hat immer geschimpft, dass man als Eltern ja auf jedes Kratzerchen Pflaster klebt und pustet und hofft, dass ja nichts zurückbleibt, und dann gehen die Kinder hin und bohren Löcher in sich rein. Sie bezog sich damit auf Ohrlöcher. Pippi (jetzt wieder quietschfidel) liegt uns seit einem Jahr in den Ohren damit, dass sie Ohrlöcher haben will und so langsam knicken um uns rum immer mehr Eltern ein, was dann auch noch „Aber die X hat auch welche!!!“ mit sich bringt. Dazu kommt, dass ich selbst nen Haufen Löcher in den Ohren habe und die ersten davon habe ich auch mit sechs oder sieben bekommen, glaube ich. Super Argumente, warum man das auf gar keinen Fall machen sollte, habe ich also nicht und nachdem wir Eltern das intern besprochen hatten, lag ein Ohrlöchergutschein unterm Baum.

Nur machen wir das dann auch richtig. Der Ohrlöchergutschein kam vom Piercingstudio in Oslo, bei dem ich auch schon ein paar mal war, um Schmuck zu kaufen und einsetzen zu lassen. Das macht einen guten Eindruck und sie haben einen langen Artikel auf ihrer Webseite, warum man Ohrlöcher nicht mit der Maschine schießen lassen sollte, und dass sie deshalb auch bei Kindern Ohrlöcher machen (viele Studios hier haben eine 12-Jahres-Altersgrenze, dieses aber nicht). Warum nicht mit der Maschine? Nun, erstens ist die Maschine selbst nicht steril. Dann sind diese ersten Stecker, die da durchgetackert werden, oft zu dick, zu stumpf und zu kurz. Dadurch wird Gewebe eher verdrängt als sauber durchstochen, es kann Narben geben und dadurch schief werden oder wieder zuwachsen, wenn man mal 2 Wochen keinen Stecker trägt, und dadurch dass sie zu kurz sind und der Verschluss oft sehr hart drauf gepresst wird, ist die Durchblutung oft nicht optimal und das ist ebenfalls für die Heilung nicht gut. Beim Piercen wird eine sterile Einmal-Kanüle durchgestochen, die wesentlich schärfer ist und ein „echtes“ Loch macht (man kann sich das wie einen Plätzchenausstecher vorstellen, im Gegensatz zu einem Speer). Dann wird ein sterilisierter Stecker in das Loch gesetzt und mit einer sterilisierten Schraubkugel verschlossen. Beides ist aus Chirurgenstahl oder Titan, nicht legiert und damit unbedenklich, was Allergien angeht. Der Stab ist zu Anfang ein gutes Stück länger als der Stichkanal, weil verletztes Gewebe anschwillt und das auch können soll, ohne dass der Verschluss dann das Ablaufen von eventuellem Sekret behindert. Ich hatte ja lange ein Zungenpiercing, das muss man am Anfang alle paar Tage gegen ein kürzeres tauschen, weil man sonst, wenn die Zunge abschwillt, einen unverhältnismäßig langen Stab im Mund hat, auf den man auch gerne mal drauf beißt, was sehr unangenehm ist. Aber ich schweife ab, deshalb jedenfalls vom Profi gestochene Löcher statt vom Friseur/Juwelier gestanzte. Außerdem bekommen Piercingstudios wesentlich öfter Besuch von den zuständigen Behörden als Friseure oder Juweliere (letztere, vermute ich mal, bekommen entweder nie oder nur ganz am Anfang, bevor sie diesen Service anbieten dürfen, solchen Besuch). Piercer*Innen sind eben professionelle Löchermacher*Innen, nicht professionelle Schmuckverkäufer*Innen die auch hin und wieder Löcher tackern.

Ich kann ja jetzt nur für dieses Studio (und das in Bielefeld, bei dem alle meine anderen Löcher gemacht wurden) sprechen, aber die machen das außerdem echt super. Schon allein, dass das vorher aufgemalt wird, damit man anhand des Spiegelbildes ja oder nein sagen kann, BEVOR man unwiederbringlich Löcher macht, finde ich echt einen Vorteil. Außerdem waren die mit Pippi, die verständlicher Weise aufgeregt war, total lieb. Die Piercerin erklärte, was sie macht, Pippi durfte mit der Zange herumspielen, sie durfte auch auf meinem Schoß sitzen und als sie kurz vorher in Tränen ausbrach, war auch das kein Drama, sondern ganz verständlich und in Ordnung. Es wurde nichts beschönt, sondern kindgerecht erklärt, dass es kurz wehtut, aber echt nur ganz kurz. Weil es zwei Löcher sein sollten, durfte Pippi auch wählen, ob zwei Piercerinnen gleichzeitig beide Löcher stechen sollen, was Pippi annahm. Bis drei gezählt (Pippi durfte zählen), Zack, zwei Löcher drin. Pippi bekam hinterher eine Urkunde und einen Anstecker für Tapferkeit. Bei mir bedankte sich die Piercerin sogar, dass wir unsere Kinder piercen lassen statt die Löcher mit der Pistole schießen zu lassen. Alles in allem war das ein total positives Erlebnis, bei dem ich mich und mein Kind gut aufgehoben und in professionellen Händen fühlte. Es ist und bleibt eine selbst gewählte, völlig unnötige Verletzung, aber wenn man sich nun dazu entschieden hat, würde ich es jederzeit wieder auf diese Art machen, wenn nicht zwei Löcher erst mal reichen würden. Pippi ist auch mega stolz und guckt sich und ihre Ohren jetzt sehr gern im Spiegel an. Ich bin gespannt, was für wilde Geschichten sie morgen ihrer Freundin davon erzählt.

P.S. Michel will jetzt auch, mal gucken, ob er sich das noch anders überlegt.

2 Gedanken zu “Tag 2724 – Piek.

  1. ohmskine schreibt:

    Großartig! Und Glückwunsch an die mutige junge Dame!
    Hab noch nie über „Stechen“ versus „Stanzen“ nachgedacht, aber Sie haben natürlich völlig recht. Falls hier im Hause entsprechende Begehrlichkeiten aufkommen, werde ich Ihrer Argumentation folgen, obwohl meine Löcher damals am 12. Geburtstag bei Bijou Brigitte gestanzt wurden (Wirklich 2 in das selbe Ohr bei dem Kind?? – Ja, wenn sie es so will…) und keine Probleme gemacht haben.

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s