Meine Geigenstunde war um Längen besser. Warm machen hat geholfen, und sich nicht mehr in die Hose machen, dass der Lehrer bestimmt lacht und/oder sagt, dass man ein hoffnungsloser Fall ist und die Geige lieber als Feuerholz verwenden als darauf herumstümpern sollte, wahrscheinlich noch mehr. Die unterkomplexen Etüden darf ich dann jetzt sein lassen (Hurra!) und mich einer komplexeren Etüde und einem Concerto von Vivaldi widmen. Ansonsten habe ich weiter viele Punkte bekommen, an denen ich arbeiten kann/darf/soll, aber das ist ein sehr langfristiges Projekt, und, wenn man dem Internet Glauben schenkt, auch recht typisch für so halb fortgeschrittene Schüler*Innen wie mich. Kurz gesagt: zu wenig Gewicht im linken Arm, dadurch zu viel Bewegung in den Fingern, dadurch eine angespannte Hand, langsame Finger und schnelle Ermüdung. Ich merke die Symptome ja auch. Und ich erinnere mich auch noch mit gemischten Gefühlen an meine Geigenlehrerin, die immer immer immer wieder daran erinnerte, dass der Daumen locker sein soll. Jetzt soll ich erst mal einfache Dinge wie Tonleitern (oder die eine unterkomplexen Etüde) üben und mir dabei irgendwas, das runterfällt, wenn man zu doll drückt (wie eine Murmel oder ein kleiner Würfel) zwischen Geige und Daumen klemmen. Ich werde da morgen mal suchen, Murmeln hab ich ja jetzt. Ich habe auch angesprochen, dass ich die Bogenhaltung, die er möchte, zwar gut für Kontrolle finde, für lockere Passagen aber zu unflexibel. Wir kommen darauf zurück, aber erstmal soll ich es mehr so machen und weniger flexibel. Also rechts fester, links Daumen abhacken, äh, locker lassen. Um die Geige an sich höher zu bekommen müsste ich vermutlich eine andere Schulterstütze haben, eventuell auch wieder (meh) eine andere Kinnstütze, das ist nämlich so wie er meint, dass es richtig ist, für mich weniger stabil und auch leicht unbequem. Dafür hab ich nicht mehr immer den Abdruck der Schraube der Kinnstütze am Hals, hmm.
Jedenfalls, das war heute echt schon fast gut. Vielleicht hab ich ja irgendwann keine Angst mehr vor ihm.
Mehr war nicht. Reicht auch, so neben allem anderen.