Ich radelte heute zur Arbeit. Aus Geiz, denn ein Busticket kostet fast 4€ plus das Gleiche für den Rückweg… Ach nee.
Es goss in Strömen und als ich ankam sah ich aus wie ne gebadete Katze.
Wenigstens war die Regenjacke dicht. Meine Jeans war aber auch klatschnass, das war recht unspaßig, und so zogen wir alle am späten Nachmittag los, eine Regenhose zu kaufen…
… Plus tausend andere Dinge. Einen Kitarucksack für Pippi zum Beispiel. Wir kauften im Endeffekt einen für Michel und Pippi erbt Michels alten, weil auf den nicht-blauen Rucksäcken überall Kätzchen und Häschen und rosa Scheiß drauf war. Außerdem wollte ich nach Haarfarben gucken. Ich habe mich nämlich dazu durchgerungen, meine Haare selbst zu färben. Nicht komplett blondieren, sondern mit so einer 3-4 Stufen Aufhellung slash Farbe etwas aufzupeppen, im Grunde so wie es jetzt ist, gerne etwas kühler im Ton, aber vor allem minus 80% der Kosten. Ich fragte auf Twitter (ich habe ja nach wie vor von diesen Beauty-Dingen keinen Schimmer) und bekam eine Marke empfohlen.
Jetzt gibt es ja aber hier keine Drogerien wie dm oder so. Haarfarbe kauft man bei so, hmmm, „Schminkeläden“, im Supermarkt oder bei Lindex oder H&M. Es gibt so Läden für Friseurbedarf, allerdings gehören die immer zu einem Friseursalon und haben zwar drölfzig Versionen von Matt-Wachs und Brillianz-Shampoo, aber Haarbarbe? Höchstens Directions. Im Supermarkt stand Michel auch schon vor den lustigen Modefarben und hielt mir dann eine Packung Pokémon-Lila hin, das fände er schick. Nunja. Nicht ganz mein Fall, danke Michel. Im Schminkeladen hatten sie eine Große Auswahl. Im Angebot war eine Farbe, die sich Pure Blond (9.0) nannte – und schon auf der Packung gelb aussah. Nein danke. Bei Lindex gab es nur Aufheller stark und extra stark. Bei H&M gab es immerhin die gewünschte Marke – braun, dunkelbraun und fast schwarz. Entnervt gab ich auf und kaufte eine Pokémon-Lilane Regenhose.
Zu Hause wollte ich dann die gewünschte Farbe bestellen (btw: wer nennt denn ne Haarfarbe 8-15? „Welche Farbe ist denn das?“ – „Ach, das ist bloß 08-15…“) und kam bis zur Eingabe meiner Kreditkartendaten, dann war plötzlich der Shop down (also vor der Eingabe, glücklicher Weise, sonst würde ich mir jetzt wohl Sorgen um mein Geld machen). Amazon will 31€ (!!!) Versandkosten. Unser Kumpel, der Donnerstag kommt, fliegt nur mit Handgepäck und darf sicher keine super fiesen Chemikalien mitnehmen. Sind das Zeichen? Soll ich es lassen? Lieber nochmal 100€ (!!!) beim Friseur fürs Färben lassen und ihm direkt sagen, dass ich das lieber zu Hause machen würde, weil TEUER!!!, aber am Erwerb anständiger Farbe scheiterte? Vielleicht ist er so toll, wie ich beim ersten Mal den Eindruck hatte und verkauft mir Farbe. Allerdings ist der Friseur auch noch bis nächste Woche im Urlaub und ich fühle mich Wischmoppig. Kann aber ja auch an der unfreiwilligen Dusche heute morgen gelegen haben. Was wird siegen? Geiz oder Vernunft?
Es bleibt spannend.
Frag mal meine Tochter wegen Blondiergedöns😉
Gefällt mirGefällt mir