Tag 1158 – Kindergeburtstag ohne Motto.

Nicht dass Sie jetzt denken, ich würde jetzt zur großen Mottogeburtstagskeule ausholen. Nichts läge mir ferner. Ich bewundere bei anderen immer die ausgeklügelten Dekos und Menüs und die Liebe zum Detail und am ehesten seufze ich, weil ich das einfach nicht auf die Kette kriege. Aber sein wir mal ehrlich: mir ist es das auch nicht wert. Wochenlang vorher anfangen zu planen und Deko ordern und Kostüme überlegen, und am Ende weint das Geburtstagskind doch wegen Überforderung wie jedes Jahr und irgendwelche Kinder mögen nur Grillwürstchen und nicht die extra vom Schlachter angefertigten Ninjago-Gesichtswurst-Scheiben, wenn ich für viel weniger Mühe das gleiche Ergebnis haben kann: dann nehme ich, grundsätzlich und in den letzten beiden Jahren besonders, das mit dem Beine hochlegen.

Bestimmt irgendwie Vandalismus oder so.

Heute überlegte ich mir spontan, dass man das halbwegs okay-ishe Wetter ja für eine Schnitzeljagd nutzen könnte. Sprach das mit Michel ab und… gebongt. Schnitzeljagd it was. Wenn wir das nicht gemacht hätten, hätte es halt Spiele zu Hause gegeben, Standardsachen, die ich noch aus meiner Kindheit kenne und die wenig bis keiner Vorbereitung bedürfen. So bastelte ich heute Mittag spontan einen Schatz:

Bei dem Teil mit dem Glitzerkleber übernahm Michel, der neugierig um die Ecke gelugt hatte. Der Glitzerkleber in den dicken Würsten wurde dann auch nicht mehr rechtzeitig trocken und ich glitzerte wegen „Huch, Mist, doch reingepackt!“ so vor mich hin.

Dann schnitt und riss ich aus einem Reststück signalrotem Sweatstoff Streifen und machte mich kurz nach Ankunft fast aller Gäste auf den Weg.

Und es war wie erwartet. Die Kinder hatten einen Heidenspaß und liefen wenigstens ein paar der schnellen Kohlehydrate aus den Muffins wieder raus. Sie fanden alle Schnitzel super fix, den Schatz (der ist ja auch brilliant versteckt, quasi unsichtbar) aber erst nach fünf Minuten suchen. Alle waren happy, drei kletterten auf die Schanze und zwei kamen nach einem scharfen „Runter da jetzt sofort!“ in Mommy-Voice auch wieder runter. Das dritte… kam auch irgendwann und ganz, äh, selbstbestimmt wieder runter, aber das wird dann eher nicht so oft zu uns kommen können, sowas geht nicht, während zwei schon mit hängenden Ohren die Schanze wieder runterkommen, noch extra schnell extra weit und extra nah am ungesicherten Rand hochlaufen. Aber egal, es war eben schon richtig schön, die Kinder hatten Spaß und frische Luft und klar, später hat das Geburtstagskind geweint und eins hat was geschenkt, was ich blöd finde und ein Kind mag keine Wiener und eins findet unseren Ketchup eklig und Herr Rabe hat Saft statt Brause gemischt, aber es hatten am Ende doch alle einen tollen Tag.

Ich glaube, das eine Mädchen ganz in Rosa, die (als einzige) beherzt ihren ganzen Arm in einen morschen Baumstamm steckte und mit mir ein paar riesige, innen schon modrige, Pfifferlinge untersuchte, hat im Gästebad mit meinen Schminkpinseln gespielt, ob bleibende Schäden entstanden sind, sehe ich erst morgen, aber ich finde das gar nicht so dramatisch. Solange es nur die Pinsel sind und nicht die Schminke selbst… und ich merke mir halt vor: besser wegstellen. Und wenn sie nochmal kommt, zeige ich ihr gern was man damit macht und wieso die nicht nass werden sollen.

Die Horde auf der Suche.

Doch, es war ein schönes Fest. Und ganz entspannt.

6 Gedanken zu “Tag 1158 – Kindergeburtstag ohne Motto.

  1. Sandra schreibt:

    Ich finde das so auch super. Das Gleiche gilt für das „sich gegenseitig mit gigantischen Torten überbieten wollen“. Ich habe früher über Nusskuchen mit Schokokuchen und Smarties gestrahlt und das wäre heute genauso. Dasselbe ist es mit den Aktivitäten. Hauptsache Beschäftigung. Den Kindern reicht das. Und um die gehts ja. Eigentlich. Das scheinen manche Eltern auszublenden und stürzen sich in den Wettkampf.

    Gefällt 1 Person

  2. ohmskine schreibt:

    Sehr geehrte Frau Dr. Rabe,
    das klingt nach einer gelungenen Geburtstagsfeier!
    Meine Kinder sind durch die Nachbarschaft Mottoparty-verseucht. Notgedrungen gab es dieses Jahr bei uns eine Zirkusparty (mit Suche nach zu lösenden Aufgaben) und eine Sommer(ferien)party (mit GPS-Wanderung). Beide Male gab es tatsächlich einzelne Kinder, die sich über „das viele Laufen“ beschwerten.
    Aber Sie haben mich auf eine grandiose Mottoidee gebracht: 80er-Party!
    Mit Topfschlagen, Stoptanzen, Klater Schnauze und Schnitzeljagd durchs Haus. Inclusive echter Zeitzeugen der frühen 80er des letzten Jahrhunderts. Die Requisiten finde ich sicher auf dem Dachboden meiner Eltern…
    Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Erholung!

    Gefällt 1 Person

  3. Sunni schreibt:

    Toller Geburtstag! Wunderbare Idee. Und nein, solche Kinder, die Randzonen gegen strikte Maßgabe doch austesten, waren das letzte Mal da. Und naja, die Schminkpinsel sind halt gar verführerrisch für kleine Mädchen, da schauen wir nochmal drüber weg. Jetzt:Ausruhen!

    Gefällt 1 Person

  4. Juppilie schreibt:

    Das hört sich nach einem gelungenen Kindergeburtstag an…. Schatzsuche/Schnitzeljagd ist hier auch immer ein Muss (als Spaßfaktor und um alle mal zu lüften).
    Was hatte denn die Nachfrage in der Schule ergeben, welche „Vorgaben“ es zur Einladung für die Kindergeburtstage gibt? Da war ich ja echt überrascht, als ich davon bei dir gelesen habe.
    Erholt euch gut!

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s