Zu viel zu tun und wenig Zeit. Habe heute das Kleid fertig genäht, ja, ganz fertig, die Ärmel sind drin, der Reißverschluss ist drin, es ist gesäumt und gebügelt, es passt sehr gut, alles hübsch. Foto… morgen oder so, keine Zeit. Werde nun nach dem gleichen Schnittmuster in einer anderen Größe ein Kleid für die Beste machen*, die morgen kommt und das zu Weihnachten bekommen soll, eigentlich wollte ich es schon soweit zusammen geheftet haben, dass wir direkt anpassen können, aber nun muss ich morgen endlich putzen und vorher das Arbeitszimmer aufräumen, sonst kann die Beste nämlich leider nirgends schlafen, das geht ja auch nicht.
Viel Kleinkram auf der To-Do-Liste abgehakt und Herr Rabe gebürt grad nochmal extra Dank, denn er hat in den letzten Tagen ein paar unvorhergesehene Kommunikationsprobleme zwischen den diversen Geräten der Smart-Home-Lösung gefixt und man kann nun einfach sagen „Hei Siri, mach im Schlafzimmer das Licht aus!“ wenn Michel um halb elf aus dem Kinderzimmer getapst kommt und „Ich will bei euch schlafen“ murmelt. Außerdem müht sich Herr Rabe heute Abend auch schon seit drei Stunden mit den Küchenschubladen ab, für die die Fronten gestern gekommen sind, ich hätte das nicht so schwer eingeschätzt, hups.
Jetzt muss ich noch was Essen und dann… aufräumen oder für das Geschenk-Kleid Stoff zuschneiden, eins von beidem, sonst schaffe ich das morgen nicht alles.
___
*Und in der Version mit langen Ärmeln ohne Schlitz, weil sie sich das so gewünscht hat, und in Romanit-Jersey, wie es das Schnittmuster auch eigentlich vorschlägt, also auch kein Reißverschlussgehampel, hurra. Dafür bin ich gespannt, wie es läuft mit dem Anpassen für schmale Schultern aber große Oberweite, ich bins bei mir ja nur andersrum gewohnt. Hurra auch an dieser Stelle für Jersey, das macht es alles etwas weniger kritisch.
Romanit-Jersey ist etwas special, respektive die Dehnfähigkeit des Materials. Ein Plan B, gerade bei großer Büste wäre ggf. günstig. Ja, ich habe gelesen, dass dieser Stoff empfohlen wird lt. Schnittmusterhersteller, aber Schnittmuster sind idR für den statistischen Durchschnittsmenschen gradiert; passen also m.E.n.(fast) niemanden auf Anhieb.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Idee, ein Kleid zu verschenken, richtig gut.
Viel Spaß beim Nähen.
Gefällt mirGefällt mir
Man soll ja immer die Größe der Hüfte nehmen als Schnittmuster. Aber bei schmalen Schultern/Rücken und großer Oberweite habe ich da andere Erfahrung gemacht. Lieber die Größe der Schultern und Rücken wählen und alles andere dann vergrößern mit FBA etc.
Gefällt mirGefällt mir