Tag 1701 – Corontäne Tag 28.

4 Wochen.

Zum ersten Mal überhaupt eine komplette Staffel von irgendwas am Stück geguckt. „The end of the f***ing world“. Ich mag ja so etwas weird-darke Sachen. Insofern empfehlenswert! (Bevor Sie jetzt denken, wir hätten zehn Stunden fern gesehen: jede Folge ist nur 20 Minuten lang und die Staffel hat 8 Folgen.)

Nach vier Wochen Corontäne möchte ich all den „die Kinder können das super selbst regulieren ~wenn man sie nur lässt~“-Menschen ein herzliches Bwaaahahahahaha entgegnen. Wenn wir die Kinder ließen, würden die komplette Zeit nur Tablet gucken. Die würden absolut nie von selbst ausschalten und lieber mal ne Runde um den Block rennen oder Mandalas ausmalen. Mir ist schon klar, dass andere Kinder anders ticken, aber meine können vor allem Bildschirmzeit gar nicht selbst regulieren. GAR. NICHT.

Was anderes: ich war heute beim Friseur.

Einmal den Nacken und die Ohren freischneiden, bitte.
Nach nicht mal einer Woche ist aus „Lavender“ Silbergrau geworden, was ja an sich eine schöne Farbe ist, aber mich doch irgendwie enttäuscht, so vong Farbhaltbarkeit her.

Außerdem haben wir im Garten gerödelt und ich hab alles mögliche umgetopft und eingetopft und irgendwann lerne ich noch, dass so Gewächshausbabies echt Mimöschen sind, die beim ersten frischen Windhäuchlein die Blätter hängen lassen. Sie haben sich aber alle schnell berappelt und dürfen dann demnächst immer stundenweise raus um sich an die harte Realität des windig-kühlen Frühsommers in Øvre Romerike zu gewöhnen. Bilder mache ich morgen noch mal schönere, wenn das restliche Chaos auf dem Esstisch beseitigt ist.

Meinem Hefeansatz geht es prima, morgen werden Brötchen damit gebacken.

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s