Es hat geregnet. Zum ersten Mal seit Wochen. In der neuen Regentonne sind jetzt etwa 50 L Wasser. Und dann hat es einfach aufgehört. Schon! Huff, hoffen wir mal, dass das reicht für die Pflanzen und die Landwirtschaft.
Immerhin reichte es um den norwegischen Blitz-Frühling auszulösen. Erfahrungsgemäß sind jetzt maximal 2 Wochen lang Frühling, dann ist alles grün und dann ist kurz alles gelb von Pollen und dann wieder grün. Bis Anfang September, dann wird Herbst.
Seltsam irgendwie, dass auch dieses Jahr das alles läuft wie gehabt. Wie alles: wir werden ganz normal Urlaub nehmen *müssen* zum Beispiel. Vermutlich werden Auslandsreisen halt nicht zugelassen sein, aber jetzt waren wir dieses Jahr schon einmal 5 Wochen mit den Kindern zu Hause, ohne Planschbecken oder die Möglichkeit, im See zu baden, das geht auch noch mal. Und vielleicht, mit Glück, kriegen wir ja noch ne Hütte irgendwo in Norwegen gemietet, damit uns nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Heute Nacht hatte ich einen doofen Traum und war deshalb den ganzen Tag in einer seltsamen Stimmung. Ich frage mich, wann das aufhört, wie lange muss die Schulzeit zurückliegen, damit ich nicht mehr von der Schule träume? Oder müssen mehr einschneidende oder prägende Sachen im Leben passieren, damit sich das Unterbewusstsein daran nachts abarbeiten kann und nicht auf die ollen Kamellen zurückgreifen muss? Kann mir wer das erklären?
Völlig verständnislos blicke ich nach NRW. May the odds be ever in your favor.
Wir müssen auch bis Ende August die Hälfte der Ferientage bezogen haben. Was mit den Tagen ist, welche aus dem Vorjahr noch sind, wurde nicht kommuniziert. Und es geht das Gerücht, Ende dieses Jahres müssten die Tage auf 0 sein. Grrrr. In so Zeiten die Spielregeln ändern ist Scheisse 🤨
LikeGefällt 1 Person
manchmal frage ich mich was die Möglichkeit, beispielsweise googeln zu können, mit der Erinnerung macht. Ich kenne das auch, ich meine, 1987! Natürlich spülen sich Clipse sich immer mal wieder hoch, aber ich könnte ebenfalls gern verzichten.
Zum Urlaub: ich möchte mich noch garnicht kümmern, befürchte aber, selbst für ein Zeltfleckchen auf einem Campingplatz irgendwo in D schon zu spät dran zu sein. Und die vielen Leute drumrum..
Es bleibt fürchte ich alles erstmal komisch. Daumen für eine Hütte am See!
LikeGefällt 1 Person
Es hört leider nie auf, Kindheit, Schule, Eltern-Konflikte….Das Hirn scheint sich mit perfider Genauigkeit das alles auf Vorrat zu legen und dann und wann sagt es sich: So, jetzt verträgt sie mal wieder einen Schluck! :-) Ist so. Und mit den Ferien, ach…einfach abwarten, Hütte wäre doch nicht schelcht, an einem See oder sowas…LG
LikeGefällt 1 Person