Ich bin leer geredet. Heute schon wieder Meeting auf Dänisch, meine Gügll diglll Sprache. Meine Theorie ist: die Dänen verstehen sich selbst gegenseitig nicht, besonders Zahlen sind willkürlich aneinander gereihte Silben, die individuell mit Wert bemessen werden. Kamelåså.
Morgen auch noch mal, mit der Dänischen Behörde. Lä-ämigglllstyrlll heißt die, echt wahr.
Generell ist Montag immer Meeting-Tag und ich fand das heute sehr nervig. Ich will nicht sieben Stunden lang nahezu ohne Unterbrechung in einen Bildschirm starren. Will nicht will nicht will nicht.
Nebenbei hab ich in der Weltgeschichte herumtelefoniert und beispielsweise Medikamentierungsfragen, die beim Lesen von Beipackzetteln so auftauchen können, beantwortet bekommen. Seit ich viel mit PharmazeutInnen zusammen arbeite, habe ich zwar eine gewisse Skepsis, was die Kenntnis von Mediziner*Innen über Wechselwirkungen angeht, aber dies war eine Frage, die sich mit Erfahrung >> 1 Patientin* sicher lösen lässt, nichts spezielles**. Eine Antwort bekam ich dann auch schnell und bin beruhigt.
Bitte lesen Sie immer die Packungsbeilage und bewahren Sie diese auch auf, bis das Medikament aufgebraucht oder abgelaufen ist. Abgelaufene Medikamente sollte man nicht mehr nehmen, die kann man zur nächsten Apotheke bringen, da werden sie entsorgt***.
Hilfe, alle Sätze sind schon ganz schief, ich muss die Augen zu machen.
___
*also Leute vom Fach statt mir
Und Dr. Google hilft nur in seltensten Fällen überhaupt, aber bei Schilddrüsensachen noch mal weniger. Vielleicht ist das ja ein bisher unerkanntes Schilddrüsensymtom: nervtötender Diskutierdrang mit Schwurbelneigung.
***ohne Gewähr, dass sich in Deutschland diese Praxis nicht in den letzten 7,5 Jahren geändert hat oder dass wegen Corona alles nur in mehreren Lagen reinraumgerechten Einwegmaterials**** verpackt abgegeben werden kann.
***Ich bin heute über einen ISO-Standard zu Tests und Akzeptanzkriterien für die Überprüfung der Versiegelung schlusssterilisierter Medizinprodukte gestolpert. Wir leben in aufregenden Zeiten.
*** in Frankfurt ist geregelt, dass abgelaufene Medikamente im Restmüll zu entsorgen sind, da dieser in eine Verbrennungsanlage verbracht wird. Das musste ich kürzlich lernen. Apotheken werden ruppig, wenn ich da etwas loswerden will … zumal, wenn ich die Sachen in der Origilal-Verpackung mitgebracht habe…
LG, Max
LikeGefällt 3 Personen
Hier the same. „Was sollen wir denn damit…?“ war das einzige, was ich in 2 Apotheken hörte, nachdem ich alle meine schon abgelaufenen Tabletten, Salben und Tralala zusammengepackt hatte (auf strikte Anweisung meiner Tochter, die sich da auskennt und ein „Aber das ist bestimmt noch gut, es ist wirklich schade, das wegzuwerfen“ kommentierte mit „Du kannst nicht ermessen, welchen Schaden du dir damit zufügen kannst! Es gibt nichts außer MHD für Medikamente, danach kommen die weg, verstanden? Meine Güte, war sie da ruppig…:-)) LG
LikeGefällt 2 Personen
Also es ist über 20 Jahre her, dass ich Abfallwirtschaft im Studium hatte, und schon da gehörten Medikamente ausschließlich in die Restmülltonne (nicht lokal geregelt, sondern gültig für Deutschland).
Apotheken haben die Medikamente lange angenommen, aber letztendlich kommen sie auch dort in die Restmülltonne. Bei ständig steigenden Müllgebühren und weniger Einnahmen durch kranke Kassen, kann sich keine Apotheke das mehr leisten.
Einzig unter das BTM fallende Medikamente würde ich aus Sicherheitsgründen in der Apotheke abgeben (und die nehmen sie auch an)
LikeGefällt 2 Personen