Tag 2122 – Glaskugel.

Ok, ich sage mal ein paar Dinge voraus, ja, damit sie festgeschrieben sind und ich in ein paar Monaten abhaken kann, was eingetroffen ist. Bisher lag ich ziemlich oft ziemlich richtig. (Dies ist kein Insiderwissen! Ich hab da auch nicht mehr Informationen, als Sie.)

– Hier in Norwegen werden spätestens bis Ende Juli alle über 18, die wollen, ihre erste Impfdosis erhalten. (Menschen Mitte 30 werden vermutlich tatsächlich die allerallerletzen sein. Das stand heute aber schon in der Online-Zeitung.)

– Danach geht es direkt mit den Kindern weiter, sofort 16-18, und dann relativ direkt auch 12-16.

– Ab Herbst, ich tippe mal so Oktober, dann alle ab sechs, eventuell dieses Jahr noch ab Kindergartenalter (1, in Norwegen).

– Es wird im Herbst noch ne Welle geben mit irgendeiner Gruselmutante, und dann geht das Impfen von vorne los und in Zukunft kriegen die Risikogruppen und alle, die wollen, jährlich nen Booster angeboten, der auf aktuell kursierende Gruselmutanten abgestimmt ist.

– Nur mRNA-Impfstoffe gegen Covid werden sich durchsetzen, insbesondere auf Dauer, siehe Punkt über diesem.

– Sahin und Türeci bekommen einen Nobelpreis, müssen den aber eventuell mit wem teilen, vielleicht Hoerr. (Dies spiegelt keine Meinung der Autorin zur Berechtigung der Personen wieder.)

– Mein AG wird ab August wieder 100% Präsenz verlangen. Es gibt verhaltene Tumulte (Behörde halt) und zu September wird das wieder gekippt, zugunsten von ca. 50/50 Homeoffice. Ende des Jahres wird uns mitgeteilt, dass wir die Bürofläche deshalb um 50% verkleinern werden, das wird Mitte 2022 umgesetzt. Um Ausrüstung fürs Homeoffice können wir streiten bis zum St. Nimmerleinstag.

– Normale Inspektionen ab September.

– Was nicht in der 2019er-Form zurückkommen wird, sind Seminare, Konferenzen und Ähnliches. Das werden alles Hybridveranstaltungen werden, oder, bei regelmäßigen Treffen, hin und wieder ein physisches Treffen, aber der überwiegende Teil findet online statt.

– Reisen. Wird möglich sein mit Impfausweis, aber nur innerhalb Europas gibt es sowas wie eine einheitliche Lösung. Der CCC wird diese am 1. Tag hacken und es wird niemanden interessieren. Handyapp mit QR-Code. So richtig auf stabilen Füßen stehen wird das aber erst, wenn die europäischen Sommerferien größtenteils vorbei sind. Zur Einführung gibt es Chaos und Bilder von langen Schlangen an den Grenzkontrollen. Kinder müssen trotzdem getestet werden, oder man sieht gleich ein, dass beides zusammen noch mehr Chaos bedeutet und nimmt alle unter 16 von der Impf- und Testpflicht vor Einreise aus. YOLO.

– Damit es nicht ganz so ungerecht wird, wird allen, die weder geimpft noch genesen sind, ermöglicht, trotzdem zu Reisen. Die müssen dann halt 10-14 Tage in (Hotel-)Quarantäne. Nach frühestens 3 Tagen können sie sich freitesten.

– Für „Erleichterungen“ a la Restaurant- und Barbesuche, Partyleben, Konzerte innerhalb der einzelnen Länder werden gefälschte Zertifikate kursieren. Andere werden versuchen, sich gezielt mit Covid zu infizieren, damit sie von den Erleichterungen profitieren können, sobald sie kommen.

– Manche Reiseziele, insbesondere außerhalb der EU, werden ab spätestens nächstem Jahr Impfung mit ganz spezifischen Impfstoffen verlangen. Ich vermute auch da wieder, dass der aktuelle Bestseller sowas wie ein Goldstandard werden wird, gegenüber… gewissen staatlichen Impfstoffen wird es wohl in Teilen der Welt größere Vorbehalte geben.

-Vy/Ruter kommt zum August mit einem neuen Abo-Modell, das an die neue Halbhomeoffice-Realtität angepasst ist.

– Die Steuer wird aber erst 2025 angepasst, bis dahin kriegt halt niemand mehr den Pendlerfreibetrag, weil niemand mehr ausreichend oft ausreichend weit ins Büro fährt. Schade für uns, gut für die Staatskasse.

– Mit ausgebrannten Leuten, sozialer Awkwardness und viel zu wenig Therapieplätzen werden wir die nächsten 2-3 Jahre richtig Spaß haben.

– 2030: die letzte deutsche Schule bekommt WiFi. Die Schüler*Innen nehmen endlich ihre 2022 durch die Schule gekauften Tablets in Betrieb.

6 Gedanken zu “Tag 2122 – Glaskugel.

  1. simonsfossy schreibt:

    Hmmmm…..
    Klingt gar nicht mal so unrealistisch 🤔
    Und wer wird hier im September gewählt?
    Und wann kommt endlich der Lottogewinn? Muss gar nicht der Jackpot sein, aber für so ein Tiny House, wo man dann mal ein bisschen Urlaub machen kann, sollte es schon reichen 😊😘

    Gefällt 1 Person

  2. Ute Verweyen schreibt:

    …kommt mir alles ziemlich realistisch vor..
    Frage: Wie tröstet man,sprich Mutter,eine sehr junge ehrgeizige Dr.Biowissenschaftlerin,noch einige Monate durch DFG in den USA,die wütend überzeugt ist niemals Karriere zu machen,da es auch in Zukunft überwiegend Hybridveranstaltungen gibt und sie so keinen Fuss irgendwo reinzukriegen glaubt😩😈?

    Like

    • Tjaaaaa… Mein Senf: Konferenzen sind stark überschätzt zum Netzwerken. Da reden die mit denen, die sich eh schon kennen. Wenn es eine akademische Karriere sein soll, hilft nur ein langer Atem und publizieren, publizieren, publizieren. In die Industrie einen Fuß zu kriegen ist auch nicht leicht, da hilft auch ein langer Atem und ein niedriger Einstiegs-Anspruch (die Aufstiegschancen sind da aber ganz andere, als in der Wissenschaft) und Vitamin B hilft bestimmt auch, das kann ich nicht beurteilen, ich hatte ja keins.
      Ich weiß, es klingt für viele nicht wie ein Traumjob, aber Verwaltung (zum Beispiel Uni-Verwaltung oder Forschungsförderung) ist ein feines Zwischending. Nicht das Hauen und Stechen der Wissenschaft, aber man bleibt auf der „guten Seite der Macht“ und ist nah an der Forschung. (Dafür wird man da aber nicht reich.)
      Alles Gute an die Tochter, viel Erfolg, viel Glück und viel Geduld! (Eis im Bauch, sagt man hier.)

      Like

  3. Cassandra schreibt:

    Werte Frau Rabe, Sie haben bei Ihrer Beschreibung aber den 3. Weltkrieg – der ein Atomkrieg sein wird – vergessen. Chemische Waffen werden selbstverständlich auch zum Einsatz kommen.

    Like

    • Ach nee, das ist mir zu dystopisch. Durchaus möglich, aber genau wie die Klimakrise kann ich da nicht so wirklich drüber nachdenken ohne jeden Lebensmut zu verlieren.

      Like

Ich freue mich über jeden Kommentar, außer er ist blöd, dann nicht. Außerdem ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, um Ihnen mitzuteilen, dass WordPress bei jedem Kommentar eine mail an mich schickt, in der die Mailadresse, die Sie angegeben haben und auch ihre IP-Adresse stehen. Müssen Sie halt selbst wissen, ob Sie mir vertrauen, dass ich diese mails von meinen Devices alle sofort lösche, und ob Sie damit leben können, dass WordPress diese Daten auch speichert (damit Sie nämlich beim nächsten Mal hier einfacher kommentieren können).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s