Neulich nölte ich ja über meinen wehen Fuß, der dank Hallux leider keine engen Schuhe mehr akzeptiert. Da ist gar nicht mal das Problem, dass Schuhe am Hallux an sich drücken, sondern das Abrollen über den großen Zeh. Wenn der Zeh durch den Schuh nach innen gebogen wird, tut das Abrollen am Gelenk des großen Zehs weh. Bei jedem Schritt und über den Tag immer mehr. Weiche Schuhe helfen daher nur bedingt, das wichtigste ist, dass sie vorne sehr breit sind, sodass ich den Vorderfuß komplett ausbreiten und gerade über den großen Zeh abrollen kann. Das bieten Barfußschuhe, aber die sind echt teuer und oft gar nicht mal so schön, ich habe da geguckt und, naja. War underwhelmed.
Winterstiefel, die vorne sehr breit sind, habe ich ja bei Finn gekauft und aus Frust über hässliche Barfußschuhe guckte ich noch mal nach der Marke bei Finn. Und siehe da, da gab es sogar welche, in blau, die sind zwar keine Barfußschuhe, aber die Sohle ist sehr flach (also eigentlich komplett flach) und dünn und vorne sind sie breit. Obermaterial Leder, also mit Zeit dehnbar und robust. Weil gebraucht (angeblich zwei mal getragen und dann als zu klein befunden) echt bezahlbar. Auf gut Glück kaufte ich die.
Heute kamen sie an und sie sind nicht blau sondern schwarz. Tja. Egal, ich zog sie trotzdem sofort an, denn ich wollte mit Michel in den Reptilienpark in Oslo fahren. Das ist ein ganz toller Ort, falls Sie uns mal besuchen und interessiert an nicht nur Reptilien, sondern auch Amphibien, Insekten und Spinnen sind, gehen wir da hin. Ich durfte auch mal Bob, die Python halten und sagen Sie es Michel nicht, aber die Tür, die er bezüglich Schlangenhaltung beharrlich einzurennen versucht, steht bereits sperrangelweit offen. Ich kann gerne morgen Bilder posten, aber ich warne dann lieber heute mal: Schlangen und Spinnen. Wenn sie eins von beidem auch auf Bildern nicht abkönnen, überspringen Sie den morgigen Artikel lieber.
Jedenfalls gingen wir in den Reptilienpark, danach einen Burger essen, kurz beim Geigenbauer vorbeischauen, dann zum Japan-Laden, dann zurück nach Hause (also wir gingen natürlich den allergrößten Teil des Weges nicht, sondern fuhren mit dem Zug), zu Hause räumte ich hektisch auf (ohne Schuhe) und abends ging ich mit Herrn Rabe ins (Sitzplatz-)Konzert, also noch mal nach Oslo und zurück. Insgesamt laut Uhr 12.470 Schritte, vermutlich etwa 11.000 Schritte davon in den neuen Schuhen.
Jetzt habe ich seltsame Schmerzen. Meine Waden tun weh, meine Plantarsehne links meldet sich, die Oberschenkel fühlen sich an, als hätte ich Sport gemacht. Das einzige, was nicht wehtut, ist der rechte große Zeh. Ich merkte schon beim Gehen, dass ich Dinge anders machen müsste, weil es sich „platschig“ anfühlte, wie ich ging. Es ist halt keine Federung in der Sohle. Neulich wurde mir bei YouTube ein Video von einem Barfußschuh-Guru angespült, und all das ist wohl total normal, wenn man auf ganz flache Schuhe umsteigt. Mir war nur nicht klar, dass meine bisherigen Schuhe scheinbar doch sehr wenig mit barfuß gemein hatten, auch die flachen, breiten, super weichen nicht.
Ich werde mal weiter beobachten, wie mir das so zusagt. Insbesondere die Plantarsehne macht mir Sorgen, ich trage ja aus guten (medizinischen) Gründen sonst oft Einlagen. Andererseits trage ich die oft den ganzen Sommer über nicht und kriege auch nach Wochen in Flip-Flops kein Aua unterm Fuß.
Und sind sie hässlich? Naja, sie sind nicht super schön. Aber es gibt sie auch in sehr vielen anderen Farben, unter anderem blau, falls ich mich doch so daran gewöhne, dass ich keine anderen Schuhe mehr haben will.
Vielleicht wird das so ein neues Menstruationstassending. Ich möchte es gern mögen, der Anfang ist (sehr, im Falle der Menstruationstasse) holprig, aber irgendwann kann ich mir gar nichts anderes mehr vorstellen und will nie mehr zurück.

Ich habe den leguano kosmo und es ist der bequemste Schuh, den ich je hatte, ich liebe ihn! (Finde ihn mittlerweile auch fast nicht mehr hässlich) Am Anfang arg Muskelkater, inzwischen trage ich kaum noch nicht-Barfußschuhe. Bequem gehen zu können ist jedenfalls der Hammer :)
LikeGefällt 1 Person
Meine Erfahrung: Ich trage mittlerweile seit 2,5 Jahren ausschließlich Barfußschuhe einer bestimmten Marke, die ich nicht hässlich finde ;) (es gibt aber wirklich scheußliche Modelle) und nach den anfänglichen Muskelkateransätzen kann ich mir tatsächlich nichts anderes mehr vorstellen. Am besten finde ich dabei den Platz für die Zehen, die dünne Sohle ist mitunter tatsächlich gar nicht sooo toll – und die Plantarsehne tat entsprechend auch schon mal sehr weh. Zum Glück half umgehendes Dehnen gut, ich werde es aber beobachten. Hatte auch schon Einlagen in den Barfußschuhen, absurd, aber half 😄.
LikeGefällt 1 Person
ich kann mich beim Lesen DEINER/Ihrer Blogeinträge kringeln… so ein schöner Humor, gespickt mit Sarkasmus. Danke. Oft muss ich mich grinsend in die Ecke werfen und meinen Kindern Abschnitte vorlesen. Ein Genuss der Vergleich mit den Menstruationstassen… wir sind zwar immer mich keine engen Freunde, meine Tassse (von Einhorn Berlin_mega Ansätze der Firmengründer, bei Lust und Zeit Ihrerseits bitte mal angucken)… daher auch mein Tip bezüglich Barfußschuhe und den Hipe darum. Eins meiner Kinder und ich tragen hin-und wieder die von Wildling.shoes! Bitte in die Suchmaschine Ihrer Wahl goo…Die Einzigen die nicht hässlich sind m.E. die gibts für alle Jahreszeiten… mit Namen wie Pflaumenfeder (getestet 5 von 5 *). so, ein schönes Wochenende und Gruß aus den Süden Dtlds….P.S. ich lauf dann auch mal 11.000 Schritte (alle Achtung)
LikeGefällt 1 Person
Hallo Frau Rabe,
ich kenne das Problem mit dem Aussehen der Barfußschuhe sehr gut. Darf ich – ungefragt- einen Tipp geben? Ich weiß allerdings nicht, ob diese Schuhe in Norwegen verfügbar sind. Groundies gibt es mit anatomischer Zehenbox. Und mit wirklich weichem Oberleder. Ich habe davon ein paar (im Budapester-Stil, leider gibt es die gerade aber nicht mehr), die sehen auch nicht so aus wie die typischen Barfußschuhe. Vielleicht wäre das ja eine Option.
Viele Grüße
Katrin
LikeGefällt 1 Person
Ja, die sind optisch echt ok, nur leider gibt es die in Norwegen nur von echt gut gemachten chinesischen Fake-Seiten und jetzt ist meine Kreditkarte leider gesperrt. Hoppla.
LikeLike
Oh ups. Das tut mir leid und war wirklich nicht so gedacht. Hoffentlich lies sich das klären.
LikeGefällt 1 Person
Hier kommen – ungefragt- zwei Barfuß-Marken-Tipps. Falls nicht gewünscht.. Bitte einfach nicht lesen 🙈
Ich habe mich damals auch sehr schwer getan mit dem Wechsel zu Barfußschuhen.. Weil sie halt doch irgendwie breit und anders aussehen. Ich habe für mich die Marken Zaqq und Feelgrounds entdeckt.
Tatsächlich trage ich jetzt nur noch Barfußschuhe und habe trotz Fersenspornen gar keine Probleme mehr mit den Füßen. Für mich hat es sich also echt gelohnt. Aber tatsächlich sage ich auch allen die überlegen, dass es gut überlegt sein will, denn es gibt keinen Weg zurück.. Die Füße werden breiter..
Herzliche Grüße aus Karlsruhe!
Anna
LikeLike