So, Familie Rabe ist jetzt wieder Tesla-los. Nichts gegen Teslas, aber ich mag mein neues gebrauchtes Auto schon jetzt sehr. Es kann was wir brauchen und hat ein bisschen extra Schnickschnack, aber nichts dekadentes wie Massagesitze oder Flügeltüren. Der Kauf war sehr angenehm und der Verkauf des Teslas auch. Die Händlerkette hat nicht den besten Ruf, aber bisher war der Kontakt total entspannt und freundlich. Ich wurde auch nicht wie ein Dummerchen behandelt, wär auch seltsam gewesen, weil ich wahrscheinlich 10 Jahre älter als der Verkäufer bin. Mir wurde geduldig alles erklärt, ich bekam Kaffee, wir füllten einen Haufen Papiere elektronisch aus und bis ich den Hyundai-Account eingerichtet hatte, war auch der Tesla Werkstatt-bestätigt voll fahrtüchtig und fehlerfrei und so wechselten zwei Autos die Besitzer. Als letzte Amtshandlung habe ich beim Tesla einen Factory Reset gemacht und dann das Auto aus der App entfernt – was man nicht wirklich selbst machen kann, sondern da muss man Tesla schreiben, dass man das Auto verkauft hat und dann entfernen die das.
Vor lauter Aufregung bin ich jetzt aber auch einfach ganz schön alle. Freudig-alle. So schnell wird aus Carona Konacar.
Ich würde Fotos posten, habe aber nur eines und außerdem habe ich noch keine Zeit investiert um rauszukriegen, welche. Knopf ich für mehr Medienspeicher drücken muss.
P.S. etwas irritiert mich sehr. Auf dem Verkaufsvertrag stand „km angegeben – 50.000, km bestätigt – 40.105“. Das Auto selbst, also die Software im Auto, zeigte 50.200 km an. Was ist denn dieser „km bestätigt“-Wert? Ist das Auto doch nicht so viel gefahren, wie es meinte? Und ist 20% Abweichung in dem Fall akzeptabel? Und wie „bestätigt“ die Werkstatt das?
Allzeit gute Fahrt! Möge es ein fehlerfreier, treuer Begleiter sein. LG
LikeGefällt 1 Person
Allzeit guten Öldruck 😘😘😘
LikeGefällt 1 Person
Hehe, da ist kein Öl involviert, aber danke :)
LikeLike