Gestern bin ich auf Twitter erinnert worden, das heute „Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?“ ist. Gefragt hat wie immer Frau Brüllen. Heute habe ich mir dann den Tag über Notizen gemacht, hier nun:
Mein Tag
Mein Wecker klingelte wie immer unter der Woche um viertel vor sechs. Nach nur zweimal Snooze, saß um kurz vor sechs Pippi senkrecht im Bett und brüllte los. Da es noch früh am morgen war und sie auf Ansprache nicht reagiert, tippte ich auf Hunger und stand mit ihr auf. Zum Glück lag noch eine halbe Banane bereit, die Pippi einatmete. Anschließend, mit weiterhin hungriger Pippi auf dem Arm, bereitete ich das Frühstücks-Grøt zu.
Gegen 20 nach sechs und ich machte Kaffee für Frau Rabe und mich. Ungefähr zeitgleich wurde Pippi mit ihrem Grøt fertig und verkündete, dass sie eine neune Windel bräuchte. Also nahm ich meinen Kaffee und die stinkende Pippi mit ins Bad und begann sie umzuziehen. Kurze Zeit später tauchten auch Frau Rabe und ein sehr verschlafener Michel im Bad auf.
Gegen sieben war Pippi dann fertig angezogen, so dass ich meinen Kaffee trinken und mich selber fertig machen konnte. Eine halbe Stunde später waren alle soweit fertig. Noch schnell die Brotdosen in die Kinderrucksäcke gesteckt und mitgeholfen die Kinder auf den Weg zu bringen. Dann radelte ich auch schon zur Arbeit und konnte ich pünktlich um 8 Uhr und 3 Minuten einloggen.
Diese Woche habe ich 2nd-Level Support. Das muss jeder von uns Entwicklern mal machen. Somit begann mein Arbeitstag damit einige Anfragen, die mir der 1st-Level Support weitergeleitet hatte, zu beantworten.
Bereits am Montag hatte ich zusammen mit einem Kollegen eine Präsentation eines internen Workshops zum Thema Unit-Testing gehalten. Im weiteren Verlauf des heutigen morgens führte ich einige Gespräche mit anderen Entwicklern, die am Montag im Anschluss an die Präsentation einige Sorgen geäußert hatten: Sie hatten erklärt, sie würden gerne mehr Unit-Tests schreiben, fühlten sich aber noch nicht fähig genug und meinten, dass sie nicht die Zeit eingräumt bekämen um besser zu werden.
Zufälliger Weise ist auch diese Woche unser CTO in Trondheim. Also fragte ich bereits gestern meinen Team-Leader ob es nicht evtl. Sinn mache die Sorgen der Entwickler an den CTO herranzutragen. Damit vom oberen Management ein klares Singal komme, dass es befürwortet und unterstützt wird, wenn Entwickler sich im Bereich Unit-Testing. Mein Team-Leader ist sehr offen für solche Vorschläge. So hatten er, mein Kollege mit dem ich den Workshop organisiert habe und ich heute um halb zwölf ein Treffen um abzusprechen, was wir morgen früh dem CTO erzählen. Das war sehr produktiv.
Um kurz nach 12 hatte ich dann ein schnelles Mittagessen in der Kantine. Im Anschluss überflog ich nochmal die Folien für den heutigen Teil des Workshops. Um kurz vor eins bereitete ich dann den Meeting-Raum vor und wartete auf die Teilnehmer.
Um zwei Uhr waren wir fertig mit der Präsentation und ich durfte mich wieder einigen Support-Anfragen zuwenden. Damit verbrachte ich dann auch den Rest des Arbeitstages. Bis auf eine kurze Unterbrechung um viertel nach drei. Da spielte ich ein Firmen-Dartliga-Match gegen einen anderen Kollegen, dass ich 2-0 gewann. Yes!
Um kurz nach vier radelte ich im strahlenden Sonnenschein zum Kindergarten. Als wir jedoch von dort wieder aufbrechen wollten, hatte es zu Regnen begonnen. Also komplementierte ich Michel zumindest in seine Regenjacke, damit er nicht komplett nass wird auf seinem Fahrrad. Unterwegs wurde aus dem Regen dann sogar noch Hagel. April-Wetter können wir hier jedenfalls. :)
Um kurz vor 5 waren wir zu Hause angekommen. Pippi schob Kohldampf, wie immer wenn wir aus dem Kindergarten wiederkommen, und aß Grøt. Ich hatte auch Hunger und machte mir ein Brot. Michel wollte wie immer drei Sachen gleichzeitig („Papa, kann ich Elefant auf deinem iPad?“ – „Papa, ich will auch ein Toast-Brot!“ – „Papa, kann ich grünen Apfelsaft mit Blubberwasser trinken?“). Als Michel dann auch ein Brot bekam wollte Pippi auch. Also bekam auch sie noch ein Brot mit Käse. Und extra Käse. Pippi liebt zur Zeit Käse. Kann sie auch schon sagen: „Kä-se“ und dabei auf den Kühlschrank zeigen.
Im Anschluß versackten wir auf der Couch. Michel mit einem iPad, Pippi schielte ihm über die Schulter und ich laß irgendwas. Dann kam Frau Rabe und setzte sich zu uns. Das war sehr schön. Michel dödelte weiter iPad und Pippi schleppte eine Kiste mit Lego an, die ich ihr öffnen sollte. Dann machte Frau Rabe sehr leckeres Essen und ich hielt halbwegs erfolgreich die Kinder bei Laune, bis es fertig war.
Da Michel schon beim Essen halb schafend von seinem Stuhl rutschte begann Frau Rabe sehr schnell damit ihn Bett fertig zu machen. Pippi spielte währenddessen noch mit ihrem Löffel in ihrem Milchbecher und veranstaltete eine kleine Sauerei. Als sie auch nach mehrmaligem Ansprechen nicht reagierte, nahm ich ihr den Löffel weg. Daraufhin war Pippi sehr beleidigt und brüllte wie am Spieß. Im Badezimmer konnte ich sie dann beruhigen, ausziehen, durchkitzeln und Bettfertig machen. Um 8 lagen wir beide im Bett und machten den Tieren in der gute Nacht App das Licht aus. Um schätzungsweise 10 nach 8 bin ich dann eingeschlafen. Und Pippi wohl auch. Jedenfalls wachte ich erst so gegen 10 Uhr wieder auf und traf am Esstisch auf Frau Rabe, die gerade bloggte.
Müde wie ich war, zog ich mich schonmal um. Dann rödelte ich aber noch die Küche zurecht, räumte auf, legte die feuchten Kinderhandschuhe auf die Heizung, etc. Gegen 11 wollte ich dann wieder ins Bett um noch schnell eine Mail zu schreiben und meinen Tag zu verbloggen, aber Pippi wurde wach und verlangte nach Banane. Also erstmal das Kind gefüttert und wieder ins Bett gebracht. Dann noch eine längere Mail verfasst. Und schlussendlich diesen Blog-Post. Gleich noch schnell verlinken und dann ist Schlafenszeit. Gute Nacht.