Tag 1932 – Nicht aufregen.

Alles geht weiter, irgendwie. Im März war Deutschland nach Norwegen dran mit den Kontaktbeschränkungen durch geschlossenes alles mögliche, dieses Mal wird es wohl anders herum sein. Weil wir ja keine zweite Welle haben.

Carona hat jetzt Winterreifen drauf und Caronas Bremsen wurden geschmiert. Der Winter kann kommen. Dafür ist das Konto leer.

Morgen fahre ich wieder Model 3, Hurra. Morgen fahre ich wieder im Berufsverkehr nach Oslo, damn.

Die norwegische Regierung hat beschlossen, die Sprachanforderungen für Leute, die die norwegische Staatsbürgerschaft beantragen wollen, zu ändern. Überall stand „verschärfen“, tatsächlich verschärft wird aber nur der mündliche Teil. Der schriftliche – entfällt! Tadaaa. Ist mir egal, Herrn Rabe nützt es gegebenenfalls sogar, weil er keinen strukturierten Assay über Umweltpolitik oder Zivilcourage oder sowas schreiben muss, sondern nur drüber palavern können muss. In normalem Tempo, ohne, dass das Gegenüber extra langsam spricht. Wenn man dafür keine 300 Stunden Sprach- und Gesellschaftskundekurs mehr belegen muss, finde ich das erleichternd statt verschärfend, aber da hab ich bestimmt einfach irgendwelche Politikdinge übersehen. Wie auch immer, bis das entsprechende Gesetz geändert ist, fließt noch ne Menge Wasser die Glomma runter.

So, Michel ist in seinem Bett wieder eingeschlafen, nachdem ich ihn eben quer in unserem Bett auf der Decke und einem Klamottenstapel liegend auffand. ich hab den ja schrecklich lieb, aber der ist langsam echt groß und unser Bett nicht mitgewachsen. Ich gehe jetzt aber auch endlich schlafen.

Tag 1735 – Carona ist da.

Huiiiii das war ein aufregender Tag. Gestern habe ich Carona schon als meins angemeldet, das ging total einfach online, theoretisch jedenfalls, praktisch war die Seite sehr hakelig. Das läuft in Norwegen so: der Verkäufer stellt online bei Statens Vegvesen ein, dass das Auto einen neuen Besitzer haben soll (mich). Statens Vegvesen schickt mir eine SMS, ich logge mich auf der Webseite von Statens Vegvesen ein und dann kann ich diesen Besitzerwechsel entweder annehmen oder ablehnen. Ich habe angenommen. Der zweite Schritt ist dann die Umregistrierung, da muss der Verkäufer *für alle Autos außer reine Elektroautos* eine Gebühr überweisen und es muss eine Versicherung auf das Auto registriert sein. Letzteres geht auch automatisch, jedenfalls war meine Versicherung heute morgen schon da hinterlegt. Es musste also nur noch der Verkäufer eine Gebühr über 0 Kronen bezahlen. Den Fahrzeugschein kann ich mir dann ausdrucken, wenn ich will (kann ich auch lassen, jede*r kann anhand des Nummernschildes abfragen, auf wen das Auto zugelassen ist und wann es wieder zur Abgaskontrolle muss, hab ich sogar schon mal gemacht, das geht per SMS) und den Fahrzeugbrief bekomme ich von Statens Vegvesen zugeschickt. Vom Händler bekam ich einen vorläufigen Fahrzeugbrief ausgedruckt. Die Nummernschilder sind einfach die alten von der Vorbesitzerin. So einfach kann all das gehen!

Vor der ganzen Umregistriererei war aber noch eine kleine Probefahrt (japp. Fährt.) und ziemlich viel Bankgehampel angesagt, meine Nerven, ey. Beleg, dass ich den Kreditvertrag auch unterschrieben hab, Ja, ähhh, wenn man halt alles immer nur elektronisch unterschreibt… und dann war unser Eigenkapital noch von einer Bank zur anderen im Äther unterwegs, das braucht ja dann auch keiner. Und dann das Ummelden nochmal rückwärts für den Prius.

Nunja. Jetzt ist sie jedenfalls da. Sie ist ganz wunderschön und ich freue mich wie ein kleines Kind.

Hat mehr Batterie als mein Habdy.
Tschüss, Prius. Es war eine gute Zeit.
Ich bin dann auch noch gefahren, konnte aber derweil schlecht Fotos machen.
Zu Hause <3

Wir haben Carona dann erst mal mit unserem WLAN bekannt gemacht und fast eine Stunde Updates gemacht, die Arme hatte seit geraumer Zeit keine bekommen.

Wir haben jetzt also ein Auto, das kein Benzin verbraucht aber dafür Updates machen muss. Hihi. Endlich standesgemäß rumnerden.

Tag 1731 – Übersprungshandlungen.

Es ist etwas aufregend mit dem neuen Auto. Oder nein, jain, es ist nicht aufregend, aber ich bin aufgeregt deswegen. Immerhin hab ich das letzte mal ein Auto vor ca. 7 Jahren gekauft.

Heute morgen habe ich Herrn Rabe meinen Namensvorschlag unterbreitet und er musste erst lachen und dann wollte er wissen, ob ich mir das selbst ausgedacht habe (selbstverständlich!). Wir nennen es jetzt auch so. Carona. Weil wir einen fiesen Humor haben.

Das war Übersprungshandlung 1, der Name. Da am Wochenende die meisten Versicherungen und Banken hier nicht arbeiten, war an der Versicherungs- und Bankenfront (vermeintlich) nichts zu tun also ging ich über zu Übersprungshandlung 2: Kleinscheiß-Zubehör bestellen. Herr Rabe war dagegen, auch gleich Fußmatten zu bestellen, sonst hätte ich das auch direkt gemacht. Jetzt kommen erst mal Schlüsseldingse aus Silikon*, ein Induktions-Handyladedings und ein Dings, in das man die Box am 230V-Kabel hängt (nachdem man das Dings an der Wand angeschraubt hat), damit das Kabel nicht in der Steckdose „hängt“. Wir werden zwar auch eine 400V-Ladebox bekommen, aber da muss erst der Elektriker für kommen und der wiederum muss vermutlich erst ein weiteres Mal beantragen, dass wir mehr Strom kriegen, weil alles was mit der Badewanne (wir erinnern uns) zusammen hängt, wegen… Dings verzögert wurde. Jedenfalls darf an der 230V-Steckdose das Auto natürlich geladen werden, aber das Kabel darf nicht am Stecker ziehen wegen Brandgefahr. Ergo: Plastikteil.

Das habe ich also alles bestellt und dann rief doch noch unsere Hausbank an um über die Versicherung zu sprechen und dann war ich ein wenig enttäuscht über den aufgerufenen Preis. Also, ja, mir ist schon klar, dass so ein neues Auto ein bisschen teurer zu versichern ist als ein 16 Jahre alter Prius. Und ich bin ja was das angeht echt eine Schisserin und nehme dann lieber die Superduperkasko mit allem und scharf als dass mir in drei Monaten wer reinfährt und die Versicherung mit den Achseln zuckt und sagt, tscha, doof, musste wohl gucken, ob du nochmal so ein gutes Angebot findest. Dass das alles teurer ist als ne Teilkasko weiß ich. Aber so viel teurer? Deutlich und auch nach allen Rabatten noch über den Preisen, die ich mir in 5 Minuten von anderen Gesellschaften zusammengegoogelt hatte? Puh, puh. Also suchte ich als Übersprungshandlung 3 noch mal nach den Versicherungen, die wir über unsere Arbeitnehmerunion bekommen können und siehe da: nochmal günstiger als die günstigste klassische** Versicherung, die ich so zusammengegoogelt hatte. Weil der Mengenrabatt für die anderen Versicherungen in der Hausbank wegfällt, wenn ich das Auto nicht mehr da versichert habe, guckte ich bei der günstigen Versicherung auch noch nach Hausversicherung (auch günstiger) und nach Hausratsversicherung und da sagte das System, ich möge bitte anrufen und das machte ich dann auch. Die Frau dort war sehr nett, obwohl kurz vor Feierabend war, gratulierte mir erst routiniert zum Autokauf und dann nach Eingabe des Nummernschildes (da bekommt man dann Marke, Modell und Erstregistrierung angezeigt) gratulierte sie nochmal sehr herzlich, so ein schönes Auto, welche Farbe denn, ihr Neffe hat das in weiß, ja, wirklich ein richtiges Traumauto. Jedenfalls war die Frau wirklich sehr nett, nicht so schleimig, wie das vielleicht jetzt klingt und wir haben jetzt alle Versicherungen dort. Schwupps. Und sparen, im Vergleich zur Hausbank, 5500 Kronen im Jahr, weil wirklich jede Versicherung dank der Arbeitnehmerunion dort günstiger ist.

Diese Arbeitnehmerunion ist ne praktische Sache, muss ich sagen.

Montag wird Carona zum Tesladoktor gefahren und der wird dann hoffentlich seine Magie tun um das Batterie-Problem zu beheben. Vor Mittwoch können wir sie eh nicht umregistrieren***, weil ab dann erst die Versicherung läuft (frühestens, wir haben abgemacht, dass ich Bescheid gebe, wenn es sich noch weiter verzögert). Das werden aufregende Tage.

___

*die Tesla-Schlüssel sehen ja aus wie so kleine Spielzeugautos, sind wirklich sehr hübsch aaaaaaber sie haben keinen Schlüsselring. Seltsam.

**es gibt noch die hauseigene Versicherung des Tesla Owners Club, die ist nochmal 2500 Kronen günstiger im Jahr, aber die operieren nicht mit dem normalen Schadensfreiheitssystem sondern verdoppeln einfach nach jedem Schaden die Selbstbeteiligung. Mir ist das suspekt.

***das ist hier inzwischen auch alles online. Ich werde berichten. Die Nummernschilder, sofern nicht personalisiert, bleiben jedenfalls dran. Es ist alles sehr aufregend.