Vor etwa zwei Wochen bekamen wir in unserer Straße hier alle einen (elektronischen) hochoffiziellen Brief von der Kommune. Darin stand, dass ab dem Winter 2018/2019 wir als Eigentümer für jegliche Straßeninstandhaltung zuständig sind, zum Beispiel Beleuchtung, Dings, Bums, Tralala und Räumen im Winter.
Am nächsten Tag schneite es übrigens.
Jedenfalls alle so: waaaahhhhhhhh! Panik! Hier wird NIE MEHR geräumt und jeder muss demnächst immer selbst den Laternenmast hochklettern und ne neue Birne reindrehen und den Meter Straße vorm Haus asfaltieren.
In der Nachbarschafts-Facebookgruppe ging es ein paar Tage lang hoch her, nachdem aber jeder einmal „aber das können die doch nicht machen! Direkt vorm Winter!“ geschrieben hatte, flaute es auch schnell wieder ab.
Man muss dazu sagen: in der ganzen Straße wohnen 21 Parteien. 21. Quasi unüberschaubar viele.
Jedenfalls war recht schnell halbwegs sicher beschlossen, dass wir eine Art Verein gründen müssen, der dann den Räum-Mann beauftragt. Jemand klärte mit der Kommune ab, dass die den Räumdienst nicht kündigen, bis wir soweit sind ihn wieder zu beauftragen, weil November halt auch etwas spät ist, um nach einem anderen Räum-Menschen zu suchen. Es wurde gesagt, dass wir für die Gründung dieses Vereins ein Treffen brauchen.
Dann kam Grillenzirpen.
Bis heute Nachmittag. Denn um 17:30 Uhr las ich plötzlich in der Facebookgruppe eine neue Nachricht: „Findet das Treffen heute um 19:00 Uhr statt?“
Überraschender Weise (für mich) war die Antwort ja.
Also ging ich um 18:58 Uhr los Richtung Hausnummer 6. Schönes Haus, etwas seltsame Leute drin. Nachbarn halt. Sucht man sich nicht aus. Außer mir waren noch 7 andere Parteien gekommen, was die eine Nachbarin mit „vermutlich haben sie es nicht rechtzeitig mitbekommen“ kommentierte. No shit, Sherlock, irgendeinen Kommentar in einen Thread mit 46 Antworten schreiben ist halt keine offizielle Einladung. Nun saß ich da also, Die Neue, zwischen den Nachbarn und versuchte irgendwie zu folgen, das Gespräch drehte sich mehrmals im Kreis um die Sachen, die eh schon klar waren (nein, wir brauchen keine Angst vorm Wintereinbruch haben, ja, wir müssen uns jetzt irgendwie organisieren) und mit neun von 21 Parteien kann man ja auch keinen Verein gründen in dem alle anderen dann halt mitmachen müssen, ob sie wollen oder nicht. Zumindest fand ich das und die anderen nickten dazu zustimmend. Deshalb werden wir nächste Woche Donnerstag um 19:30 (weil dann bei den meisten Leuten mit kleinen Kindern diese im Bett liegen, hahahahahahaha) ein neues Treffen haben, es wird aber dieses Mal eine schriftliche Einladung geben.
Das hat über eine Stunde gedauert. Eine Stunde. Herrje. Das wird noch lustig hier.
___
Auto-Lobhudelei: heute endlich mit dem Einsortieren von (Näh-)Kram im Arbeitszimmer angefangen.
Wir leben mit Total 18 Parteien an einer Privatstrasse. Die gehört uns allen und wird über die Eigentümergeinschaft verwaltet, inkl. Schnee und Blätter räumen. Das ist schon immer so und selbst gewählt seit dem Bau. Aber so plötzlich von der Gemeinde per Befehl finde ich sehr schräg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab aber gestern auch extra nich mal nachgeguckt und das ist eine ganz normale Straße, nix mit privat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unser ist Privat, weil sie so eine Sackgasse ist. Das war meinen Eltern schon viel lieber bei uns als Kindern und mir auch bei meinen Kindern. So fahren nur die Leute, welche an der Strasse wohnen im Schritttempo rein und es gibt keinen Durchgangsverkehr. So können die Kinder draussen toll Fahrradfahren, den Boden bemalen, Ballspielen und weiss der Geier was.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere ist auch ne Sackgasse, aber halt trotzdem eine ganz normale Straße, kein Privatweg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh yeah. Haben Sie die obligatorischen Rollen schon besetzt? Blockwart, Früherwarallesbesserfraktion, …?
Vielleicht macht ein virtuelles Bullshit-Bingo den nächsten Termin erträglicher.
(Hier ETG mit 15 Parteien, nicht zur Nachahmung empfohlen.)
Gefällt mirGefällt 1 Person