Wenn Pippi wieder im Kindergarten ist, ist dann überhaupt noch Corontäne?
Allerdings ist seltsam Kindergarten. Pippi findet am schlimmsten, dass jetzt kein Spielzeug mehr mitgenommen werden darf. KEINS. Auch kein Schnuller. Auch kein Kuscheltier. Die armen Einjährigen. Weiterhin wurden die Gruppen in kleinere Gruppen aufgeteilt. Diese kleineren Gruppen orientieren sich am Betreuungsschlüssel (3 Kinder pro Erwachsene für U3, 6 Kinder pro Erwachsene für Ü3) und werden Kohorten genannt. Weshalb man die Gruppen wohl eigentlich Legion nennen müsste, oder kommt der Begriff doch aus der Viehhaltung? Man weiß es nicht.

Jedenfalls ist Pippi in einer Kohorte mit 4 anderen Kindern. Die Kohorten sollen sich nicht mischen, maximal 2 Kohorten können zusammenarbeiten (damit je ein Erzieher mal Pipi machen kann). Meetings sollen die Betreuer untereinander möglichst online (!!!) haben. Aaahahahaha.
Pippis Kohorte hat die ganze Woche den ganzen Tag Draußenkindergarten. Ich war nie froher um den bisher furztrockenen April! Es ist warm und sonnig und die Kinder sind am Ende des Tages zwar staubig aber wenigstens nicht matschig. Es sind die kleinen Dinge. Jedenfalls. Die Kinder. Das klappt natürlich eins a, die voneinander fernzuhalten. Weil es Kindergartenkinder sind. Ich frag mich, ob die, die die Richtlinien für die Kindergärten geschrieben haben, je ein handelsübliches Kindergartenkind gesehen haben? Meins lief jedenfalls beim Abholen (nach zweieinhalb Stunden aber hey, besser als gar nichts! Und morgen dann ganze sechs!) von einem Betreuer zur nächsten Betreuerin und alle bekamen eine sehr herzliche und liebevolle Umarmung.
Aber alle Kinder schreien begeistert alle Erwachsenen an, die ihre Kinder abholen kommen, dass sie sich die Hände desinfizieren müssen.
Herzallerliebst alles. Und ein bisschen lustig.
Und für die „Gute Mütter sourcen die Erziehung ihrer Kinder nicht aus und überhaupt – DiE BeZiEhUnG ZuM KiNd!!1elf!“-Fraktion: beim Abholen im Auto plapperte Pippi wie gewohnt vor sich hin und sagte irgendwann nach einer kurzen Pause: „Mama? Ich hab dich doll lieb!“. Zum ersten Mal seit 5,5 Wochen einfach so.
Und ich hab sie auch lieb. Nach einer kleinen Pause voneinander wissen wir das beide wieder besser.
Danke, jetzt hast du mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: „handelsübliches Kindergartenkind“ :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Rabe,
ich freu mich für Sie und Ihre Tochter und die ganze Familie, die von der Lockerung profitiert.
Hier wird gerade per 1-Finger-Methode eine Email an die Klassenlehrerin (3. Klasse) geschrieben, das Kind hat offensichtlich große Sehnsucht nach Fremdbetreuung.
Herzliche Grüße aus dem Home-hocking-Chaos
Gefällt mirGefällt 1 Person