Es ist alles sehr… ach. Blöd einfach. Es sieht so aus, als „müsste“ ich zeitnah noch nach Deutschland, jedenfalls, wenn ich meine Omi noch mal sehen möchte. Es ist immer noch Pandemie. Es gelten immer noch Reisebeschränkungen und nach meiner Rückkehr müsste ich in Quarantäne, 10 Tage. Vielleicht (!) wird das alles ab 20.8. anders aussehen, das erfahren wir aber erst am 20.7. (glaube ich) und das ist doch alles total kacke. Pandemie ist ein Arschloch. Krebs auch. Alles Arschloch.
Dann so was, was mir mal ein*e Norweger*In erklären muss: wozu genau brauche ich eine Reiseversicherung? Ich reise quasi nie außerhalb Europas, wo meine Krankenversicherung nicht gültig wäre. Ich buche immer für 10€ oder so eine Reiserücktrittsversicherung mit, wenn ich privat eine Reise buche. Eine Unfallversicherung, die im Fall bleibender körperlicher Beeinträchtigungen ganze 30.000€ auszahlt, ist ja wohl ein Witz, eine Lebensversicherung, die 10.000€ auszahlt, auch. Wenn mein Flug verspätet ist, oder mein Gepäck verbummelt wird, haftet die Airline. Außer für den Fall, dass es eine Reisewarnung gibt und ich deshalb eine Reise nicht antreten will, sehe ich echt keinen Grund, eine weitere Versicherung zu haben, ABER die norwegische Regierung empfiehlt das ja ausdrücklich. Warum?
meinst du eine Reisekrankenversciherung?
Das Problem ist dass man im Ausland meist als Privatpatient behandelt wird, zum entsprechenden Satz, von der KK zu hause bekommt man aber nur den regelsatz erstattet. Rückstransport etc. ist auch nicht enthalten, deshalb sollte man das versichern
EU und europäische KK hin oder her, kein deutsches Praxisprogramm kann darüber abrechnen, die ausländischen vermutlich auch nicht. In F wurde gar nicht danach gefragt, ich musste für den Arztbesuch 25 Euro zahlen und für die Medis auch
LikeLike
Nein, also Jein, eine Auslandskrankenversicherung ist in so einer Reiseversicherung enthalten, aber ich hatte bisher keine Probleme, mit der europäischen Krankenversichertenkarte in Deutschland behandelt zu werden. Man hat damit das Recht auf (sozusagen) landesübliche ärztliche Behandlung, vermutlich inklusive der in Deutschland geltenden Zuzahlungssätze. Auf der Seite der Kommission gibt es Infos zu allen EWR-Staaten: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1021&langId=de&intPageId=1738
LikeLike
Ich glaube, es geht vor allem um den Rücktransport im Falle eines Falles. Solltest du in Deutschland schwer krank werden oder einen Unfall haben, kannst du in Deutschland behandelt werden. Du willst aber vermutlich lieber in Norwegen sein, wo deine Familie ist. Die Reiseversicherung würde dann dem Rücktransport bezahlen. Je nach Ernst der Lage kann das ja recht teuer und aufwändig sein.
(Bin kein Experte, hab das nur mal für schwedische Reiseversicherungen nachgeschaut. )
LikeGefällt 1 Person
Es kann mit der bestehenden Reisewarnung zu tun haben. Denn wer da reist, reist ja auf „eigene Verantwortung“, muss also im Ernstfall selbst sehen, wie und auf welchem Weg er zurückkommt. In wieweit das die KV betrifft, kann ich nicht sagen. Wir haben im Ausland die Erfahrung gemacht, dass die dtsch. KV-Karte ausreichte für eine Regelbehandlung. Wenn sie nicht so hoch ist, würde ich sie abschließen. Quarantäne wäre doch vielleicht zu machen, da Sie im Moment von zuhause arbeiten, das wäre doch keine Veränderung an sich, denn die machen Sie ja zuhause….Es würde halt nur gelten, dass Sie nicht das eigene Grundstück verlassen können, sprich Ihr Mann Kinder wegbringen, holen und einkaufen muss. Ja, Krebs ist ein schreckliches Arschloch, ein wirklich schlimmes, ekelhaftes Ding. Und über das Mistding an Pandemie muss man auch nicht reden. Fahren Sie. Denn wenn Sie nicht fahren, sitzt das ja doch täglich im Kopf und auf Entscheidungen im Juli oder August zu warten, ist in Anbetracht Ihrer Schilderung sehr gewagt. Ich wünsche eine kluge, schnelle Entscheidung und wenn Sie fahren: Kommen Sie gut hin und wieder zurück. Es wird, trotz aller Traurigkeit, der bessere Weg sein. Herzlich, Sunni (gern PM wegen Krankenversicherung, genauer, dann kann ich nachfragen an 3 Stellen)
LikeGefällt 1 Person
Es sind dann ja Ferien, ich würde 2 Wochen meines Urlaubs zu Hause hocken. Ok, man darf raus, aber keine Leute treffen. Die Kinder sind auch zu Hause.
Und wenn ich trotz bestehender Reisewarnung fahre, muss ich auch sehen, wie ich selbst zurückkomme. Da gilt die Versicherung nicht. Die Krankenversicherung ist EWR-Sache, das ist egal, ob ich im (EU-)Ausland oder im Inland krank werde.
LikeLike
Ist das eine Reiserücktritts-Versicherung? Mein Mann hat mal seine in Anspruch nehmen müssen, er hat 1 Woche vor Reiseantritt eine Lungenentzündung bekommen. Da hat die Versicherung die Kosten des Flugs, der Übernachtung und der Bootsmiete (war als 3-wöchiger Kanutrip auf dem Inarisee geplant) übernommen.
LikeLike
Ja, nee, auch nicht wirklich. Also die Reiseversicherung bietet das auch an, aber eine Reiserücktrittsversicherung buche ich lieber einzeln, da wir nicht fünf mal im Jahr Urlaub machen, lohnt sich das nicht wirklich, eine feste zu haben.
LikeLike
In so einer Reiseversicherung sind, so glaube ich Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und eine Reiseabbruchsversicherung enthalten. Vielleicht ist für Norwegen die Letzte grad interessant, da es auf Grund des Pandemiegeschehens möglich sein sein kann, das die Reise ins Ausland abgebrochen werden muss. Wäre jedenfalls meine Erklärung dafür. EIner meiner Söhne sitzt auch noch in Trondheim fest. Er wollte ein Semester dort studieren, musste es auf Grund der Pandemie abbrechen und kommt nun hoffentlich nächste Woche nach Hause. Bloß gut, dass er beim Bruder wohnt, so dass die Kostenfrage geklärt ist.
LikeGefällt 1 Person
Wir warten auch noch auf Nachricht, ob meine Geschwister aus Deutschland mit Kindern denn in den Sommerferien zu mir kommen können. Deutschland hat die Reisewarnung ja aufgehoben, aber Norwegen ziert sich noch etwas damit, und hier her zu kommen, um dann 2 Wochen lang im Haus zu sitzen, wäre ja auch doof. Obwohl man doch jetzt aus Dänemark einreisen darf, gilt das dann nur für Dänen und Norweger? Davon, dass sich das frühstens am 20. August ändert, hatte ich noch nicht gehört, haben Sie da eine Quelle für den genauen Stand der Regeln?
LikeGefällt 1 Person
UD schreibt: „Utenriksdepartementet fraråder alle reiser som ikke er strengt nødvendige til alle land. Reiserådet gjelder til 20. august. […] Fra 15. juni vil det ikke lenger være et krav om ti dagers karantene ved ankomst til Norge etter besøk i de områdene i Norden som tilfredsstiller FHIs kriterier. Det vil gjelde både nordmenn som har besøkt Finland, Danmark, Island, Færøyene, Grønland eller Åland og borgere derfra som skal på ferie i Norge. […] På grunnlag av smittevernsfaglige vurderinger vil UD se på unntak fra reiserådet til nærliggende europeiske land innen 20. juli. UD følger utviklingen i EU tett.“ (https://www.regjeringen.no/no/tema/utenrikssaker/reiseinformasjon/korona_info/id2691821/?expand=factbox2704237) Es besteht also eine gewisse Chance, dass ab 20.7. Urlauber aus z.B. Deutschland her kommen dürfen, mein Geld drauf verwerten würd ich aber nicht.
LikeGefällt 1 Person
„borgere derfra som skal på ferie i Norge“ sagt ja leider auch wieder nichts über unsere Deutschen Touristen aus, die Norwegen besuchen wollen. Ich hoffe mal ganz stark, dass das mit dem 20.7 klappt, die Schulferien der Kinder lassen eh nur einen Besuch im August zu.
LikeGefällt 1 Person