Tag 1406 – Swuuusch.

Die letzten zwei Wochen Probezeit sind angebrochen, wo ist denn das letzte halbe Jahr hin bitte? Wie wahrscheinlich bei allen ist bei uns auch vor den Ferien die Geschäftigkeit groß, alles muss noch Ferien-fertig werden. Hier noch ein paar Altlasten abschließen, da noch was wegarchivieren, diese Zulassung noch rausschicken und jenes Zertifikat. Die nächsten Tage werden einigermaßen vollgepfropft, dann noch Montag und Dienstag nächste Woche eine letzte Inspektion, Sommerfest, Kollegenabschied, dies, das und dann: Urlaub. Ein echter, verdienter Urlaub. Verdient aber unbezahlt aber Tjanun. Nächstes Jahr dann auch bezahlt. Dieses Jahr müssen halt die Überstunden dafür herhalten, das ist schon in Ordnung.

___

Michel und ich waren heute bei den Zweitklässlereltern. Das war drei Leuten sehr unangenehm: Michel, mir und dem Vater, der die Tür öffnete. Seltsame Situation, mitten in Norwegen geht man nicht einfach zu Leuten und sagt „hallo, ich wollte mal mein Gesicht zeigen und hallo sagen und dass der Tankstellenausflug gar kein Problem gewesen wäre, wenn die Jungs uns Bescheid gesagt hätten“. Es stellte sich heraus, dass auch der Zweitklässler nicht bis zur Tankstelle darf. Hups.

Den Rückweg (auf dem Hinweg war Michel mit Nörgeln beschäftigt, dass er da nicht hin will und auf gar keinen Fall irgendwas sagen wird und das überhaupt total doof ist alles) haben wir dann genutzt um ein paar Begriffe zu klären, nämlich „peinlich“ und „unangenehm“. Wie putzig mein Kind ist, es weiß nicht, was das Wort „peinlich“ bedeutet. Und erklären sie das mal, das ist gar nicht so einfach. Ich habe ihm erklärt, dass die Situation grad für mich auch unangenehm war, weil ich die ja nicht kenne und nicht weiß, wie die reagieren, aber dass mir das nicht peinlich war. Es aber ok und verständlich ist, wenn ihm das peinlich war. Dann haben wir Regeln festgelegt, zusammen. Michel darf bis zur Unterführung und nicht weiter, ohne Bescheid zu sagen. Wenn wir ihn irgendwo vermuten, er aber für länger woanders hingeht (anderer Kumpel, Spielplatz, whatever), sagt er auch Bescheid. Nicht-Befolgung führt zu Suspendierung eben dieser Privilegien.

Puh. Jetzt muss ich nur noch für ein autofreies Eidsvoll von hier bis zur Unterführung sorgen, dann kann ich wieder ausatmen.

Tag 1405 – Wurm drin.

Unsere Familienkommunikation lässt grad ein wenig zu wünschen übrig. In alle Richtungen. Gestern dachte ich noch, dass man mit Michel inzwischen wirklich gut reden kann, weil wir eine echt gute Absprache zum Thema „Fernsehen in den Ferien“ getroffen haben. Ich sagte, wir müssen das absprechen, Michel machte Vorschläge, ich fand die dann zu streng (!!!) und wir einigten uns auf was in der Mitte. Heute machte Michel dann aber ordentlich Mist. Er spielte mit einem Jungen aus der 2. Klasse, erst brach der Hahn der Regentonne unter mysteriösen Umständen ab, was zunächst mit Tesa zu kaschieren versucht wurde, dann wurde versucht, Beweismittel* verschwinden zu lassen**. Das fanden wir aber alles erst raus, nachdem Michel, den wir bei eben jenem Zweitklässler zu Hause (drei Häuser weiter) vermuteten, aus der Gegenrichtung eintrudelte: sie waren an der Tankstelle*** gewesen, Süßigkeiten kaufen. Ich weiß nicht, ob die Zweitklässlereltern**** das wussten, wir jedenfalls nicht. Ich machte eine klare Ansage, die Michel schon geknickt hinnahm, Herr Rabe machte allerdings wenig später eine sehr viel wütendere Ansage***** und nun will Michel zwei Wochen lang kein Fernsehen gucken******.

Ach ja, Kinder. Sie werden so schnell groß und der Scheiß, den sie machen, auch. Ich tue mich ja schon schwer damit, ihn überhaupt so rumstreifen zu lassen, andererseits denke ich, das habe ich doch auch gemacht, dann wiederum war das auch in den 90ern, da hatte noch nicht jede Hausfrau nen fetten SUV, der das Kind einfach zermalmen würde. Ich möchte nicht herumhelikoptern, aber so einen kleinen Sender mit Mikrofon, ist das helikoptern? Ich will doch nur, dass es meinem Baby gut geht. Ich hab so schreckliche Angst vor bösen Leuten, die Kindern böses wollen, vor Autos und vor LKWs. Das sind alles meine Probleme, nicht seine, ich muss damit klarkommen und loslassen und all das, das weiß ich, aber es ist so schwer. Und sich nicht abmelden, wenn man zur Tankstelle fährt, macht es nicht leichter.

(Mein Baby! Mit seinem orangenen Fahrradhelm, der immer schief sitzt. Der Zahnlücke und allem. Draußen allein in der Welt. Wahhhh!)

___

*der Hahn

**aufs Dach der Gartenhütte geworfen

***die ist an der Schule, zu der man ja laut Schule die Kinder auf gar keinen Fall vor der 5. Klasse allein mit dem Rad fahren lassen kann. 1,7 km. Quasi am anderen Ende der Welt.

****Die ich gar nicht kenne, da werde ich morgen mal vorbei gehen (mit Michel) und mich vorstellen und meine Telefonnummer da lassen, falls mein Kind in Gesellschaft des Zweitklässlers nochmal unauffindbar sein sollte

*****unabgesprochen mit mir, siehe Titel

******keine Ahnung wie er darauf kommt. Herr Rabes Ansage lautete auf „heute und morgen nicht“. Ich glaube, Michel hat eine Tendenz, sehr streng mit sich zu sein. Weiß ich ja auch nicht, woher er das hat (Ironie off).