Ich habe heute zwei Dinge getan, die ich nicht oft tue. Heute morgen habe ich kurzerhand eine Mutter, die ich neulich mal auf der Straße traf, die außerdem Elternvertreterin in Michels Klasse ist und deren kleineres Kind in Pippis neuer KiTa-Gruppe ist, angeschrieben, ob sie nicht Lust auf einen Kaffee hätte, ich hätte eh einen Friseurtermin im Ort. Und dann war ich bei eben jenem Friseurtermin, neue Friseurin ausprobieren, eine Lehrling, von der ich im Vorfeld nicht wusste, dass die noch nicht soooo lange Lehrling ist, nämlich seit etwa vier Monaten. Und ich bin da ganz ruhig sitzen geblieben, eine halbe Stunde länger, als im Worst Case von mir veranschlagt war, habe ganz viele seltsame Zwischenstufen einer Frisur auf meinem Kopf kommen und gehen gesehen, wir hatten seeeehr viel Zeit, Millimeterweise pirschte sich die Lehrling an die von mir gewünschte Haarlänge (halt eher -kürze) heran und ich bin nicht irgendwann rausgerannt und hab geschrien „jetzt ist aber echt mal gut hier!“ Ich habe den Ratschlag der Chefin „Einen femininen Schnitt kriegst du hin, wenn du hier am Gesicht das so fedrig ausdünnst und ins Gesicht ziehst.“ einfach mit „nein, das möchte ich nicht, keine Federn, einfach kurz, ganz kurz!“ abgeschmettert und irgendwann lerne ich noch mal die Ausdrücke für „flott“ und „pfiffig“ auf Norwegisch um klipp und klar* sagen zu können, dass ich das auf gar keinen Fall will. Es wurde dann hinterher schon noch ok, sonst wäre ich nicht gegangen, bis dann die Lehrling ihre Rundbürste auspackte um mir die Haare über meinen Wirbel zu föhnen. Warum??? Ich sehe dann aus als hätte ich mir den Hinterkopf toupiert, wie in den 90ern. Yierks. Nun ja. Dafür habe ich auch nur die Hälfte bezahlt und die Lehrling weiß jetzt, dass ich die Maschine meine, wenn ich Maschine sage. Und keine Federn, bittedanke.
Der Kaffee mit der Mutter war dann ausgesprochen nett und wir haben uns ganz ordentlich verquatscht. Sie ist Schneiderin und Designerin, schreibt Nähbücher und gibt Nähkurse. Und das nicht so ein bisschen als Hobby, sondern sie lebt davon. Dabei aber herrlich entspannt und ich glaube ich habe oft genug gesagt, dass ich nur so hobbymäßig nähe, null kreativ bin und vor allem das alles nur durchs Machen gelernt hab, dass ich keine Angst haben brauche, mich mit Problemen oder bei Ratschlagsbedarf an sie zu wenden. Ich habe auch direkt von meinem Mantelprojekt erzählt und dass ich da schon gern ein Mantelfutter drin hätte und sie meinte, das sei gar nicht schwer, es gäbe zwar ein paar Kniffe, aber wenn man die verstanden hätte, wäre es ganz einfach. Und das könnten wir gerne mal an einem Abend machen, dafür brauche ich nicht zum Nähkurs kommen. (So nen Mantel näht man ja auch nicht an einem Tag. Aber vielleicht lache ich mir ja noch mal so ein beklopptes Projekt wie das blaue Kleid an, dafür wär so ein Kurs sinnvoll gewesen. Oder ich lasse mir mal wirklich zeigen, wie man Schnitte anpasst. Oder so.) Jedenfalls war es wirklich ein sehr schöner und unerwartet ausgedehnter Kaffee und ich hab am Ende sogar zugegeben, dass das für mich ein Riesen Schritt war, mich einfach so zu verabreden, weil Westfale und dann unter Norwegern, uiuiui, alles kompliziert.
(Danach war ich im überraschend gut sortierten Strick- und Nähladen im Ort und da haben die nicht nur (dünnen) Vadmel, sondern auch drülfzig Sorten Bänder und Kordeln und Tralala, ich hab jetzt also alles beisammen, was ich für das Kleid brauche und morgen geht’s los. Sollte schnell gehen, ist ja nicht besonders kompliziert.)
___
Lippenstifte von Colour Pop. Uff. Also in Kurz, weil es schon wieder so spät ist**: Ich habe
- Blotted lips: alle super.
- Matte Lippie Stix: Alle super. Halten Bombe. Sind nicht so matt, wie der Name vermuten lässt.
- Einen X-tra Matte Lippie Stix: super, schon sehr sehr matt. Würde vermutlich auch drei Tage halten.
- Einen Ultra Matte Lip: Superst. Hätte nie gedacht, dass ich matte Lippenfarbe überhaupt mögen würde, aber der ist der Hammer. Ich habe halt nur den einen, Top8, ich glaube der ist aus dem Programm genommen worden. Deshalb weiß ich nicht, ob ich damit das gleiche Problem hätte, wie mit den
- Ultra Satin Lip. Ich habe… neun glaube ich und die Qualität ist durchwachsen. Erst sehen die alle gut aus. Dann gibt es aber deutliche Unterschiede. Je dunkler, desto weniger gut halten sie. Das ist immer noch kein Vergleich zu allen anderen Lippenstiften, die ich sonst so habe und die man nach jedem Kaffee nachziehen muss, aber man wird ja verwöhnt. Denn alles was pink, rot, Himbeere… ist, hält bei mir ewig. Auch ohne Nachziehen. Und dann habe ich noch zwei nude-Töne und die sind nix. Bei mir werden die nach ner Zeit ganz seltsam ledrig und stumpf und sehen dann wirklich nicht mehr schön aus. Das kann dann nur Gloss optisch retten, aber dann klebt’s halt wieder.
Zu beachten gäbe es vielleicht noch: bei mir sehen am Bildschirm grundsätzlich alle Farben dunkler und weniger pink aus, als sie dann tatsächlich sind. Die Lipliner finde ich nicht gut, mir sind davon schon ein paar trocken geworden und dann bröselt die Mine weg. Der Primer ist gut und den benutze ich immer, schon allein weil man dann die Farbe besser auch wieder runter kriegt.
Meine Lieblingsfarbe ist nach wie vor Lyin‘ King, dicht gefolgt von Bossy. Aber das ist ja sehr Geschmackssache.
___
*Klipp und klar wäre so ein super witziger Friseursalonname, den verstehen dann aber nur so Deutschnorweger, weil klipp = Schnitt und klar = fertig. Hihi.
**Projekt Lerche wird wieder verstärkt voran getrieben. Heute früh habe ich es mal mit Sonnengrüßen probiert. Waren halt eher so Tageslichtlampengrüße, aber vielleicht kann das ein gutes Mittel werden, mich morgens fit aber nicht ausgepowert zu kriegen.