Tag 2635 – Umzug.

Die Schweinchen wohnen jetzt wieder drinnen. Für Ganzjahres-Außenhaltung ist norwegisches Klima dann doch eher nicht gemacht. Die Schweinchen sind allerdings not amused über diesen Wechsel, denn allen Wechseln ist mit großer Skepsis zu begegnen.

Ansonsten war hier heute nicht viel los, muss ich sagen. Herr Rabe war mit Pippi schwimmen, Michel hat sich das Knie beim Fahrrad fahren angehauen, wir haben sehr spontan zu einer Geburtstagsfeier für Michel (Vorfeiern! So weit haben sie uns schon in diesem komischen Land!) nächsten Sonntag eingeladen. Ich hätte gern mehr als eine Dreiviertelstunde Geige gespielt, aber es war nicht drin, dafür war ich baden als der Strom kurz halbwegs günstig war.

Jetzt ist langsam Bettzeit. Morgen ist ja wieder Arbeit angesagt, jedenfalls für Herrn Rabe und mich, die Kinder haben Ferien, Pippi geht in den Hort. Ab Mittwoch habe ich dann auch noch ein bisschen frei – oder „frei“, zumindest frei von der Erwerbsarbeit. (Es ist ja schon fast wieder Winter, also werde ich wohl Carona zum Reifenwechsel fahren und dann noch die vermackelte Sommerfelge zur Reparatur bringen, Cardos müsste auch die Reifen gewechselt und die Bremsen geschmiert bekommen, mindestens Cardos braucht außerdem dringend neue Scheibenwischerblätter und der Garten ist auch noch nicht herbstfertig. Fenster sehen auch schon wieder aus wie hulle und der Ventilationsfilter muss gewechselt werden. Und und und.)

Tag 1850 – (Nicht) bereit für den Herbst.

Eigentlich wollte ich heute hauptsächlich im Schlafanzug herumlungern und gar nichts machen, das hätte mich nach der Woche sehr glücklich gemacht. Aber es wird Herbst, ob ich das will oder nicht (Spoiler: ich möchte das nicht) und deshalb habe ich eine gute Weile im Garten gerödelt.

Das Basilikum mag keine Temperaturen unter 10 Grad und da in den letzten Tagen früh morgens bereits Reif auf der Wiese lag, habe ich heute den unfassbar riesigen Busch Zitronenbasilikum und die zwei normal großen Büsche Basilikum und Thai-Basilikum geerntet und zum Trocknen aufgehängt.

Pünktlich zum Ende des Sommers (also eigentlich viel zu spät) trägt die Minigurke die ersten Früchtchen und die Mini-Paprika blüht. Toll. (Augenrollen.)

Ich habe letzte Woche schon den lila Lavendel beschnitten, den ich diesen Winter endlich ordentlich überwintern muss, der ist nämlich jedes Frühjahr aufs neue halb tot und muss mühselig aufgepäppelt werden. Heute habe ich den weißen Lavendel beschnitten, der im Beet wächst (da hat ihn die Vorbesitzerin des Hauses hingepflanzt und da fühlt er sich wohl und wuchert so rum) und weil da tatsächlich eine nennenswerte (lies: sehr große) Menge Lavendelstängel runter kam, riecht unser Schlafzimmer jetzt schon mal sehr gut. Morgen nähe ich aus Stoffresten kleine Säckchen und dann darf der Lavendel unsere Wollsachen beduften. Wir haben zwar keine Kleidermotten, aber man muss sie ja auch nicht einladen. Und bald ist eh schon wieder Zeit für Wolle. Es wird ja Herbst. Seufz.

Die verblühten Sonnenblumenblüten habe ich abgeschnitten und zum Trocknen hingelegt. Da werden sich im Winter hoffentlich ein paar Vögel drüber freuen.

Letztes Wochenende habe ich ja schon recht brutal das Ringelblumenbeet gerodet.

Ich habe 23 Äpfel von unserem Mini-Apfelbäumchen geerntet, die sind wirklich ausgesprochen lecker. Danach habe ich, ohne jede Sachkenntnis und mit dem einzigen Leitsatz „es muss ein großer Vogel durchfliegen können“ den Apfelbaum beschnitten und überraschend viel weggeschnitten, bis ich fand, dass er dünn genug aussah. Ein paar Ästchen haben die Meerschweinchen gleich bekommen, den Rest habe ich auch zum Trocknen hingelegt.

Ob ich Kirschbaum und überraschend Endsommer-wuchernden Holunder noch beschneide, überlege ich mir morgen. Ich habe den Eindruck, der norwegische Sommer dieses Jahr war ein sehr guter Baumsommer, generell Pflanzensommer, hier ist ja alles gewuchert wie bekloppt. Der Holunder hat so einen Schuss gemacht, dass er jetzt tatsächlich ein gutes Stück über die Steinkante zum Nachbarn hinausragt. Mich macht das sehr froh.

Das alles macht mich ein bisschen melancholisch. Ja, es ist gut, halbwegs kontrolliert in den Herbst zu gehen, aber ich möchte noch keinen Herbst haben. da half auch die flotte Spaziergehrunde im Dunkeln in wunderbarer kühler und feuchter Luft nicht wirklich gegen. Ich möchte echt noch nicht diese lange, kalte, dunkle Jahreszeit anfangen.

Mimimi.

Tjanun. Was hilft‘s. Morgen oder nächste Woche müssen wir Feuerholz bestellen, unser Kubikmeter von vor zwei Jahren ist fast leer und da diese Homeoffice-Geschichte zumindest für mich noch bis mindestens Weihnachten so* weiter gehen wird**, werden wir eher mehr Holz brauchen als in den letzten Wintern. Seufziseufz.

___

*ein bis zwei mal die Woche Büro, sonst zu Hause. Außer halt es ist Inspektion.

**shoot me

Tag 14,95€ – Wissen Sie was?

Ich mag nicht. Wir sind heute – statt ausschlafen – mit viel Mühe um halb neun aus dem Bett gekrochen (und bitte – kommen Sie mir nicht mit „Das ist doch ausschlafen!“. Das ist ja, wie vieles, sehr individuell. Mein Ausschlafen geht mindestens bis um zehn.), haben gefrühstückt und sind dann losgefahren, die Kinder abzuholen. Und dann gleich weiter, zum Kinder-Leichtathletik-Tag an der Schule ein bisschen den Fluss rauf. Das war ganz lustig, aber danach war weiter Action und ich bin nicht mehr 20 und geärgert hab ich mich dann auch noch gegen Abend darüber dass es schon wieder spät ist und dunkel und ich war den ganzen Tag bis auf Einkaufen (und das zählt nur halb) noch gar nicht alleine, jedenfalls ist meine Lust zu schreiben auf einem Ganztags-tief. Ich will eigentlich nur ins Bett und dann halt bis zehn schlafen.

Vielleicht mache ich das einfach.

Tag 395 – Dieser Titel ist im Nebel verschwunden. 

Die einzige Möglichkeit, mir den Herbst hier schön zu machen, ist Pilze sammeln im Wald. Also zogen wir heute los, fanden nach ziemlich viel Sucherei genug Pfifferlinge fürs Abendessen, fanden sogar drei Steinpilze (die aber schon so schneckenzerfressen waren, dass wir sie einfach da ließen), stapften durchs Moos und prökelten mit Stöckern an merkwürdig aussehenden Pilzen herum. Sogar Michel fand es gut, bis auf die letzten zehn Minuten, da hatte er keinen Bock mehr.

Andererseits: es ist Herbst und bald wird es hier wieder dauernd dunkel und kalt und grau sein. Das nimmt mich grade mehr mit, als es sollte. Ich glaube, ich sollte wieder mit den Vitamin-D-Tabletten anfangen. Und Feuerholz bestellen.