Tag 1403 – Zipperlein.

Das Alter. Uffuffuff. Ächz, Seufz, Stöhn.

Spaß beiseite: ich hab Schulter und das seit Wochen. Ich glaube ich ziehe die rechte Schulter unbewusst dauernd hoch, selbst im Sitzen und auch mit Maus mittig vorm Bauch noch (was übrigens nach kurzer Umgewöhnung und wenn man meist *entweder* tippt *oder* längere Mausdinge macht eine echt gute Sache ist). Die Schulter tut leider immer weh und ich fürchte, sie sagt ganz einfach, sie möchte mehr Bewegung und mehr Muskeltraining haben, das möchte vermutlich mein ganzer Rumpf, was sage ich, der ganze Körper. Das muss ich dringend wieder in Angriff nehmen, jetzt hab ich ja so langsam Routine bei der Arbeit und bin halt eh immer müde, dann doch vielleicht gleich richtig und wieder ein tägliches Sportprogramm, und wenn es nur 10 Minuten sind.

Jedenfalls, damit fange ich bald an. Morgen oder so. Nächste Woche. Ganz bestimmt. Heute Abend trinke ich Wein und lasse mich von Herrn Rabe massieren, das hilft auch schon recht gut.

Tag 1265 – Backtschickebumm.

Leider ein Tag für die Tonne. Das Gras, was ich wachsen höre, lässt sich nicht mehr ignorieren und erfordert meinerseits Klärung, das finde ich nicht schön, aber es gibt ja noch einen Funken Hoffnung, dass das alles nur ein großes Missverständnis ist. Selbst wenn, möchte ich das Aufkommen solcher Missverständnisse in Zukunft vermieden wissen, schon allein deshalb muss ich das wohl klären. Mimimi. Sorry für die Kryptik, geht bestimmt bald wieder.

Morgen wird das mit dem Gespräch aber nix, nicht mal mehr diese Woche, fällt mir dabei ein, denn ein Teil des Grases ist nicht da und ich bin morgen auch nicht da, denn ich werde Pippi betuddeln, die heute im Kindergarten nach viel Genörgel einfach einschlief. So geht das natürlich nicht, sie ist noch nicht fit genug, ich hoffe, dass ein Tag ohne Kindergarten das richtet.

Die Anrufe vom Kindergarten hörte ich wieder nicht, denn ich war, und darüber wollte ich eigentlich schreiben, beim Zumba. Wir haben ja dieses Angebot, eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit Sport zu machen, solange wir das dann auch mit Kolleg*Innen machen. Da gibt es recht viel, ganz neu: Zumba. Zumba ist so: man legt _sehr grob_ lateinamerikanische Partykracher auf und dann macht man dazu Fitness mit viel Hüfte und verschnörkelten Armen.

Pro:

  • Musik
    Tanz
    Puls hoch, Schweißdrüsen auf
    Aber auch Kraftaspekte
    Sehe Potential, dadurch Rumpf und Arme zu trainieren

Contra:

  • Die Musik muss man schon mögen und naja, geht so
  • Für wen der fast 30 Jahre lang getanzt hat, auch lateinamerikanisch, auch Samba, auch Salsa, halt sehr sehr wenig anspruchsvoll
  • Könnte anstrengender sein, auf allen Ebenen

Mein Fazit ist: kann man schon machen, definitiv mehr Anstrengung als welches Yoga auch immer, ich sehe es halt eher als Fitness denn als künstlerisch wertvollen Ausdruckstanz. Hat mit „Tanz“ halt soviel zu tun wie olympisches Gewichtheben mit einer Bodybuildershow. Ich werde nicht unendlich doll weinen, weil ich nicht regelmäßig werde teilnehmen können, aber in den Wochen wo ich nicht kann, muss ich mir was anderes einfallen lassen, weil so ein Gruppengeschwitze ja eigentlich auch sehr nett ist, finde ich jedenfalls. Auch wenn es in diesem speziellen Fall ein wenig lustig ist – hatte ich erwähnt, dass ein Großteil meiner Kolleg*Innen deutlich älter ist als ich? Und mit deutlich meine ich, ein signifikanter Teil da könnten altersmäßig meine Eltern sein.

Spaß hat’s schon gemacht und auch ein paar meiner Aggressionen erfolgreich abgebaut. Wie gesagt: kann man schon mal machen.

Pippi war dann übrigens schon von Herrn Rabe abgeholt worden und guckte sich die Augen viereckig. Eigentlich geht es ihr nicht mehr so besonders schlecht. Trotzdem ist der Tag ohne Kindergarten und Rotzvermischung wohl eine gute Idee. Meetings verschieben kann ich ja auch mal von mir aus, nicht wahr?

(Ach Mann. Ich lese das und es klingt so negativ. Vermutlich PMS in Kombination mit zu vielen Gummibärchen, die mir nun, haha, sauer aufstoßen. Und halt der Kacktag. Zumba ist schon gut, lassen Sie sich da von der Miesepetra aus dem Internet nix einreden.)

Tag 1031 – Nervositäts-Ablenkungs-Programm.

Heute habe ich Bad und Küche geputzt. Dafür gab es drei Gründe:

  1. Die Putzhilfe hat Urlaub und kommt erst am 19. wieder,
  2. Die Putzhilfe hat auch Höhenangst und steigt nicht auf Leitern oder Hocker oder dergleichen (wofür ich gar nicht mal undankbar bin, die ist hier ja meist allein und auch schon etwas älteren Semesters, ich bin nicht so scharf drauf die mit nem Beinbruch hier zu finden),
  3. Ich brauchte Ablenkung davon, dass weder der Mann neben der Chipsfabrik noch der Fahrradladen sich nochmal gemeldet haben (und aus Gründen sollte das weder Social Media noch Bewerbungen schreiben sein).

Jetzt sind Bad und Küche sehr sauber, auch wieder auf den Schränken und auf dem Waschmaschine-Trockner-Turm. Die Schnecken haben einen Satz frischer Erde und ich habe ein Gelege gefunden und eingefroren*. Wir haben für das Wochenende wieder Brötchen, die habe ich auch noch schnell gebacken. Nur angerufen oder sich sonstwie gemeldet hat noch keiner. Naja. Morgen könnte ich noch Saugen, Wischen und auf den tausend kleinen Regalen im Wohnzimmer staubwischen. Die Wäsche verräumen, den Kinderkram endlich ins Netz stellen und dann wollte ich ja auch seit ewig noch was nähen. Oh und Altpapier muss auch weg – unter anderem die zweieinhalb Ordner durchgeackerter ICH-Guidelines. Vielleicht ist mir das auch zu wenig rituell. Mal sehen.

___

Auto-Lobhudelei: produktiv umgesetzt, meine Hummeln im Hintern.

___

*nein, nicht um die aufzuheben. Um die… zu töten. Ca. 200 Schneckenembryos habe ich also heute auf dem Gewissen.

Tag 707 – Karl Dall grüßt aus Bergen!

Wir sind in Bergen angekommen, unsere Air-BnB-Unterkunft (die ich statt des doppelt so teuren und alle-in-einem-Zimmer-Hotels buchte, nachdem ich rausgefunden hatte, dass man für den Parkplatz so oder so das Gleiche zahlen muss) ist sehr fein und hat einen Jacuzi, den die Kinder schon ausprobiert haben, die Erwachsenen aber noch nicht. Das noch nicht lag hauptsächlich an gründlich verkorkster Abendplanung, weil ich fast zwei Stunden bei der legevakt, also der Notfallpraxis für Wochenenden/spät abends/Urlauber ohne eigenen Hausarzt vor Ort verbrachte. Gestern Abend erwachte ich nämlich nochmal mit einem ordentlich schmerzenden Auge. Inspektion ergab eine Schwellung am Augenlid. Ich hoffte auf Wunderheilung über Nacht, was natürlich nicht passierte: heute früh war es noch viel schlimmer. Ich erblickte auch sowas wie ein Bläschen am Lidrand und dachte an Augenherpes, woher auch immer ich den hätte haben sollen, aber es sind ja fast alle Menschen eh Herpesinfiziert, wasweißich. Über den Tag würde es erst ein minibisschen besser und ich schöpfte Hoffnung, die ich aber gegen Abend dann doch fahren lassen musste. Ich rief bei der legevakt an und man sagte mir, ich solle ruhig kommen. Das tat ich dann auch. Und dann wartete ich. Und wartete. Und wartete. Nach eineinhalb Stunden wurde ich ins Behandlungszimmer gebeten. Da wurde dann Fieber gemessen (warum auch immer) und ich wartete nochmal. Dann trat er endlich ein: der missgelaunteste Arzt aller Zeiten. Aber egal. Ein Arzt. Er rupfte unsanft an meinem Auge herum, fragte, ob ich Kontaktlinsen benutze (nein, die Brille trage ich aus Spaß!) und diagnostizierte nach 30 Sekunden: Lidentzündung. Man könne den Entzündungsherd nicht sehen, leider, sonst könnte man ihn aufstechen. So müsse ich jetzt halt antibiotische Salbe benutzen, dreimal täglich, vorsichtshalber auch aufs Lid. Dann sagte er noch was von Hände und Gesicht waschen, mit lauwarmem Wasser (warum Gesicht? Keine Ahnung) und verschwand, um mein Rezept auszustellen. Darauf wartete ich dann nochmal 10 Minuten, mit Hunger und schmerzendem Auge und sinkender Laune. Dann kam er wieder – das Rezept sei online, gute Besserung – ich bezahlte und ging. Bzw. fuhr, denn ich musste ja das Rezept an der Notapotheke einlösen. Die wir erstmal nicht fanden und dann kann man da auch gar nicht parken und überhaupt. Bergen machte sich heute echt nicht beliebt. 

Jetzt hab ich also Salbe, nach deren Auftragen ich nichts mehr sehe, ein weiterhin geschwollenes und schmerzendes Auge und googeln ergab, dass Lidentzündungen abseits von Gerstenkörnern (verstopften und entzündeten Drüsen, meist am Lidrand) häufig chronisch sind. Relativ verzweifelt suchte ich doch nochmal nach einer halbwegs Gerstenkornmäßigen Erscheinung und wurde fündig: innen unterm Oberlid, einen halben Zentimeter vom Lidrand sitzt das Scheißteil. Und sieht nicht aus, als würde es demnächst mal aufgehen. 

Jetzt kann ich mir bis morgen überlegen, was ich aus dieser Information mache: Salbe *aufs* Augenlid erscheint mir wenig sinnvoll, als würde die die komplette Haut plus das quasi komplette Augenlid durchdringen um dann da an die Entzündung zu kommen. Haha. Auch nicht schminken muss ich noch überdenken. Aussehen wie Karl Dall ist schlimm genug mit Schminke, ohne ist es… vergiss es! Ich geh so nicht unter Leute! Und schon gar nicht treffe ich Leute, die nicht mal Kaffee im Hotel trinken, ohne sich vorher geschminkt zu haben Frau Brüllen! Und was soll es bringen: die Entzündung sitzt nicht am Rand, wird also von Make-Up nicht sonderlich beeinträchtigt. Sie ist auch nicht „offen“, es suppen also auch keine Bakterien herum und verseuchen mein Make-up. Ich habe ein Ersatz-Maskarabürstchen, das ich auswaschen kann, und auch Schminkpinsel kann man waschen (und seit kurzem tue ich das auch regelmäßig), dann halt vielleicht lieber nach jedem Gebrauch und echt nur einmal damit ins Töpfchen. 


Kacke, ey. Ich hab mich selten so hässlich gefühlt. 

Tag 672 – Ein bisschen mimimi. 

So viel zu lesen. 

So viel* zu schreiben. 

So wenig Zeit. 

Abwechselnd der Gedanke „jaja, das geht, irgendwie“ und dann „niemals wird das klappen“ inklusive Haareraufen. 

Vermutlich sollte ich viel zu Fuß gehen, aber ich habe doch keine Zeit! Anderthalb Stunden täglich vertrödeln**, das geht doch nicht!

Morgen ist der Mann nachmittags und Abends nicht da. Mir graut schon davor. Ich hab keine Geduld mit den und für die Kinder grad. 

Übermorgen ist der Workshop, inklusive zwischendurch losrasen, Pippi holen und dann noch eine Runde Vorträge*** anhören. Während derer sie hoffentlich still da sitzt. Obwohl ich ja auch den Veranstalter*Innen wirklich gerne unter die Nase reiben will, dass das mistig geplant ist, erst um 11 anzufangen und dann bis 18 Uhr durchzukloppen. Und dann Abendessen von acht bis zehn, danach Skybar und Zeug und am nächsten morgen um halb neun geht’s weiter. Ey, das halte ich doch selbst ohne Jetlag nicht durch!

Genug Mimimi. Nützt ja alles nix. Die gefühlt tausend Reviews lesen sich auch nicht von allein. 

*Ist gar nicht so viel. Echt nicht. 25 Seiten, das ist NIX. Memme, ich. 

**Jajaja, mir ist schon klar, dass das gut investierte Zeit ist, wenn ich dafür den Rest der Zeit fokussierter arbeiten kann. Und es wäre auch voll gut für alles, wenn ich nicht morgens schon am Verkehr teilnehmen müsste, weil ich mich im Moment wirklich am laufenden Band über ausnahmslos alle anderen Menschen, die wie auch immer auf der Straße unterwegs sind, aufrege. Aber! Ach…

***Arne Klungland kommt. Fangirl-Alarm. Und auch „der käme in Frage als Opponent“-Alarm. Hosepinkel-Alarm. 

Tag 631 – Mimimi. 

Ein Tag, wie geschaffen, um einen großen, GROSSEN Haufen Schokolade zu essen. 

Kurzfassung (ohne mich wieder voll reinzusteigern, hoffentlich): 

  • das Batterieladegerät meines Fahrrads lädt nicht mehr.
  • Ich habe es irgendwie geschafft, mein Fahrradschloss zu verlieren (fragen Sie nicht, ich weiß es doch auch nicht).
  • Michel hatte heute morgen beim Aufstehen schon Kopfschmerzen – ich nehme mal an, er hat zu viel Sonne abbekommen, denn
  • nach dem Kindergarten und zwei mal Sonnencreme hat Michel volle Möhre Mallorcaakne*. Wenigstens scheint es nicht zu jucken. 
  • Bei der Arbeit viel zu viel zu tun, knapp zum Essen gekommen, zum Trinken gar nicht (praktisch, dann muss man auch nicht aufs Klo, spart also doppelt Zeit) morgen wird auch ganz toll (nicht!) weil da so ein Mensch von einer Firma kommt, den ich von meinem Chef aufgrund dessen spontaner Flitterwochen geerbt habe. Den betuddel ich dann und weine nur ein minibisschen, weil ich vermutlich zu sonst nix komme morgen (aber doch so viel zu tun hab…)
  • Pippis Schuhe sind irgendwie verschütt gegangen. 
  • Pippis andere Schuhe passen eigentlich noch nicht so ganz, aber weil die anderen Schuhe ja verschwunden sind, hatte sie die einmal an und gingen direkt kaputt.
  • Herr Rabe hat extra am Montag Abend noch das Regal in unserem kleinen Flur auseinandergebaut, weil die Brandschutztür laut Nachbarin diese Woche eingebaut werden sollte und die in die andere Richtung (also in den Flur, statt in die Wohnung) aufgehen wird. Heute früh trafen wir Bob den Baumeister: sie machen das irgendwann nach dem 17. Mai. 

So. Darauf eine Tüte Smash**.

Und aus Gründen: ein Comic über Glauben und Abwehrhaltungen.

*Ich hab ihm echt meine Haut vererbt. Neigt zu Sonnenbrand, hat Sommersprossen und reagiert empfindlich auf ab.so.lut alles. Meh. 

**Smash ist das beste überhaupt: Salzige Maisknusperkegelchen, überzogen mit Schokolade. 

Tag 395 – Dieser Titel ist im Nebel verschwunden. 

Die einzige Möglichkeit, mir den Herbst hier schön zu machen, ist Pilze sammeln im Wald. Also zogen wir heute los, fanden nach ziemlich viel Sucherei genug Pfifferlinge fürs Abendessen, fanden sogar drei Steinpilze (die aber schon so schneckenzerfressen waren, dass wir sie einfach da ließen), stapften durchs Moos und prökelten mit Stöckern an merkwürdig aussehenden Pilzen herum. Sogar Michel fand es gut, bis auf die letzten zehn Minuten, da hatte er keinen Bock mehr.

Andererseits: es ist Herbst und bald wird es hier wieder dauernd dunkel und kalt und grau sein. Das nimmt mich grade mehr mit, als es sollte. Ich glaube, ich sollte wieder mit den Vitamin-D-Tabletten anfangen. Und Feuerholz bestellen.