Frage mich ernsthaft, wer auf solchen Thronen schlafen kann. Jetzt grade liege/sitze ich auf dem Thron und schreibe, und nicht mal dazu ist es bequem. Ich nehme jetzt also immer mein Reisekissen mit. So.
Außerdem heute in diesem Kino: ich bekomme die Levaxindose schon wieder nicht auf. Das ist eine neue Dose, die alte, die mir eine Narbe am Zeigefinger eingebracht hat, ist endlich leer. Aber das ist offenbar der selbe besch*ssene Dosenbatch, denn auch diese geht nicht auf. Gestern Abend hab ich mit nem Messer geprökelt, heute nach der Ankunft im Hotel hab ich es probiert und es ging (sonst hätte ich die Dose mit zum Essen genommen und meine Kollegin gebeten, sich die Finger aufzuschlitzen es mal zu probieren), jetzt liege ich im Bett und es geht wieder nicht. Beziehungsweise ging, dieses Mal habe ich mit der Nagelfeile geprökelt. Aber Prökeln kann doch keine Dauerlösung für die nächsten 96 Tage sein! (Und was machen alte Menschen mit Arthrose in den Händen, hypo werden wegen wehrhaften Dosen? Oder kommt da der Pflegedienst und flext die Dose auf?)
Hrmpf.
Von der Inspektion darf ich wie immer nichts erzählen, daher nur noch die Hotelzimmeraussicht:
Tiltak heißt Maßnahme, vær så god, Norwegisch lernen mit Frau Rabe.
Die Regierung hat heute neue Maßnahmen bekanntgegeben, wie wir die vierte Welle bekämpfen und dafür sorgen, dass die Krankenhäuser nicht überlastet werden (mit dem Virus leben usw. blabla). Wir sind nämlich mittendrin in einem steilen Anstieg von Infektionszahlen und Krankenhausbelegung und auch Toten. Wir verhindern das jetzt, indem wir nun doch alle über 18 mit einer dritten Impfdosis versorgen. Bis Ostern. Nein, ich habe mich da nicht vertan und meine eigentlich Weihnachten. Im Grunde war’s das auch schon an tiltak, ansonsten gibt es noch zahnlose anbefalinger (Empfehlungen), dass die Kommunen vurderinger (Überlegungen) anstellen sollen. Aber bitte zum Julebord (Weihnachtsfeier) gehen, in Oslo wird halt empfohlen, auf dem Weg dahin im ÖPNV Mundschutz zu tragen (ja, empfohlen), aber drinnen kann man sich dann mit vielen Leuten essend, trinkend, lachend an den Tisch setzen. Und warum? Weil sonst ganze Branchen pleite gehen, weil keine nationalen tiltak und schon gar keine Krisenpakete kommen.
Und wissen Sie was? Ich gehe morgen mit den Inspekteuren essen. Nicht mit dem ganzen Werk (sonst hatten wir immer julelunsj (Weihnachts-Mittagessen), das scheint es dieses Jahr nicht zu geben), sondern mit den 15 Leuten, mit denen ich tagsüber schon 3 Stunden in einem Raum gesessen haben werde. Weil wir die letzten anderthalb Jahre alles immer abgesagt haben, und sich von allen anderen Seiten ein Scheiß um Pandemie geschert wird. Irgendwann ist selbst bei den Vorbildlichsten die Luft raus. Raymond [Bürgermeister von Oslo] sagt, julebord geht klar, also gibt’s julebord light für uns.
Gleichzeitig wünsche ich mir mehr als Empfehlungen und Booster in 4 Monaten von der Regierung, weil solche Entscheidungen treffen wie „soll ich echt hingehen? Soll ich die einzige sein, die nicht hingeht?“ mich so furchtbar müde macht.
Bei der Arbeit habe ich den ganzen Tag damit zugebracht, die tiltak von anderen durchzugehen. Das wäre normalerweise sicher schneller gegangen, aber die Konzentration lässt halt noch schnell nach.
Gute Nachrichten (keine tiltak involviert): meine Stimme wird ganz langsam besser. Ich kann fast wieder normal singen. Ginge sicher mit Logopädie/Gesangsunterricht (machen Logopäden auch Sachen mit dem Stimmapparat selbst? Das Problem ist ja da unten) deutlich schneller, aber ehrlich gesagt habe ich keine Kapazitäten für diese Baustelle und es wird ja besser, also wird es sicher irgendwann auch wieder normal oder ein neues Normal, das mich nicht stört. Abwarten und Tee trinken und sich freuen, dass das ein Luxusproblem ist.
Hurra, die Familie ist wieder da. Ein Familienmitglied ist um einen Milchzahn ärmer:
Der allererste Milchzahn ist raus!
Der Zahn war schon seit Ewigkeiten lose und dann immer loser und heute war er dann plötzlich ganz ab von seinem seidenen Faden. Warum sagt man eigentlich seidener Faden? Seide ist doch sehr reißfest? Seltsam. Jedenfalls ist das natürlich eine große Sache für Pippi und war auch schon länger Thema, inklusive „aber ich mag den Zahn doch, der soll nicht ausfallen!“. Jetzt freut sie sich sehr, ihre Zahnlücke schnellstmöglich allen zu zeigen. Montag wird sie vermutlich einfach deshalb dauergrinsen, damit aaaaaalle das sehen.
Wie man an der Farbe sieht, ist der benachbarte Schneidezahn auch schon lose. Hach, große Kinder sind toll.
Heute Nacht kommt die Zahnfee und bringt ein kleines Geschenk. Danach kommt aber keine Zahnfee mehr, weil die arme für uns zuständige Zahnfee ja so einen weiten Weg aus Deutschland zu uns hat. Das hat sich bei Michel bewährt, daran halten wir fest.
Ich musste heute eine Pause von der Arbeit haben und habe meine schiefe Narbe mit meinen herausragenden Bildbearbeitungsskills zu Quatsch gemacht:
Smirk-emoji am Hals.
Ja, ich bin sehr erwachsen.
Mit dem Narbenstatus an sich bin ich sehr zufrieden, das wird schon werden, aber warum man ein mittig sitzendes Organ nicht durch einen mittigen Schnitt entfernen konnte, erschließt sich mir nicht. Vorläufig klebe ich weiter einen Tapestreifen so drauf, dass wenigstens der mittig sitzt und hoffe einfach, dass man, wenn die Narbe heller geworden ist, da wirklich nichts mehr von sieht.
___
P.S. ich habe den gestrigen Beitrag wirklich gestern geschrieben, ehrlich ganz in echt, ich hab nur (offenbar) nicht auf „publizieren“ gedrückt. Hoppla.
Als ich eben in der Badewanne saß und das Tape von der Halsnarbe abfummelte, um mich darunter zu waschen, kam Michel rein. „Kann ich mal gucken?“ „Ja klar.“ (wohl wissend, dass das überhaupt nicht schlimm aussieht, abgesehen von der Asymmetrie natürlich).
„Sieht aus wie ein Mund, wenn du jetzt noch zwei Pickel da drüber kriegst, ist es ein Smiley.“
:)
So hatte ich das noch gar nicht gesehen, dann hoffe ich mal auf Pickel.
Also, so ne Schilddrüsenoperation kann ich niemandem wirklich empfehlen, die*er gerne singt, selbst wenn’s nur unter der Dusche ist. Heute versuchte ich im Auto ein bisschen Radiopop mitzuträllern, und… naja. Selbst ganz leise komme ich bei manchen Tönen – und wir reden nicht von Mariah Carey! – einfach nicht mehr an. Es kommt einfach gar kein Ton mehr, oder, wenn ich es wirklich mit Gewalt versuche, der höchste, den ich produzieren kann und der klingt ziemlich schrecklich. Es ist jetzt nicht so, als hätte ich vorher unfassbar gut gesungen, aber halt schon ok, für den Hausgebrauch. So würd ich nicht mal Happy Birthday singen wollen, weil ich vermutlich das dritte „birth-“ nicht erreichen würde. Ich finde das offen gestanden ziemlich scheiße.
Und da kommen wir zum nächsten Punkt. Ich muss ja noch zur Nachkontrolle der OP, also zur Endokrinologin im Krankenhaus. Wie das in Norwegen so ist, bekam ich gestern den Termin per digitaler Post – und er ist, wenn ich auf einer Inspektion bin. Das passt nun wirklich nicht so besonders gut, selbst für einen Videotermin. Inspektion ist nicht Kaffee bei Oma, wo ich mal grad „bin gleich wieder da“ sagen könnte. Man kann aber, das ist neu, direkt online um einen neuen Termin bitten. Was ich tat, woraufhin keine fünf Minuten später mein Handy klingelte. Was folgte kann ich auch mit einem Tag Abstand nicht anders beschreiben: die Sprechstundenhilfe setzte mich massiv unter Druck, den Termin zu behalten, ich könne doch sicher mal kurz während meiner Jobreise telefonieren, ich sei schließlich operiert worden und MÜSSE diesen Termin haben, aber wenn ich den jetzt nicht nähme, müsse ich bis nach Weihnachten auf einen neuen Termin warten. Ich bekam immerhin heraus, dass ich mich überrumpelt fühle, und nun ist der Termin erst mal so stehen geblieben und ich habe mir ein wenig Zeit erkauft aber bitte was sind denn das für Kommunikationsmethoden?
Ich habe jetzt mehrere Optionen und weiß nicht, was ich machen soll:
Ich behalte den Termin und habe immerhin zeitnah einen Termin. Unglücklich: ich bin da auf einer Inspektion, muss mit Kollege und Kollegin und der kompletten Firma dort absprechen, das irgendwie möglich zu machen. Besonders unglücklich: das ist der Tag, an dem wir normalerweise die Produktion inspizieren, das ist zeitlich nicht gut planbar. Es ist immerhin quasi zur Mittagessenszeit, also wenigstens nicht komplett unmöglich („Kann mich jemand ausschleusen und in 10 Minuten wieder einschleusen, ich müsste mal telefonieren!“ hahahaha nein.) Allergrößter Minuspunkt: ich bin ein bisschen bockig und will, dass das Krankenhaus lernt, dass sie nicht alles mit mir machen können.
Ich bitte meine Hausärztin um eine Überweisung in ein anderes Krankenhaus. Da bekomme ich dann innerhalb von, laut Webseite, 12 Wochen einen Termin. Unglücklich daran: das ist auch schon fast Weihnachten und meine Hausärztin müsste die Einstellung bis zum Spezialist*Innen-Termin allein managen und mich gegebenenfalls auch an HNO überweisen. Daran besonders unglücklich: allein nen Termin zur Blutabnahme muss man bei der Hausärztin am besten 3 Wochen im Voraus abmachen, von einem Termin um dann eine Überweisung zu bekommen ganz zu schweigen. Realistisch gesehen reden wir also auch hier von Mitte bis Ende Dezember, bis ich eine*n Spezialist*In zu Gesicht bekomme. Trostpflaster: ich glaube meine Hausärztin ist wirklich gut und lässt mit sich reden, was „meinen persönlichen Wohlfühlwert“ angeht, außerdem kann sie ja jederzeit im Krankenhaus anrufen und die Spezialist*Innen um Rat fragen, im Gegensatz zu mir Normalsterblicher.
Ich gehe damit in die Privatklinik. Vorteil: da kriege ich, wenn ich will, morgen einen Termin. Nachteil: der kostet mich dann 250€ und das jedes Mal, wenn ich hingehe (und da ist weder Massage noch Champagner mit inbegriffen, Frechheit). Ob die zum Beispiel wieder an die HNO des Krankenhauses (des ANDEREN Krankenhauses, denn in DIESES Krankenhaus möchte ich inzwischen nur noch im totalen Notfall einen Fuß setzen) überweisen können, weiß ich auch nicht. HNO in der Privatklinik dann halt wieder 250€. Und so weiter.
Tja, so sieht das aus, alles nicht so richtig einfach, ehrlich gesagt.
Warum der Frust dann nur halb ist? 1. ist Michel heute fast direkt nach der Entspannungs-CD, die die Babysittermama mir geliehen hat, eingeschlafen und 2. habe ich heute Nachmittag, nach ein paar Fingerbrechern mit zu vielen Vorzeichen (die Etüden sind in steigender Schwierigkeit im Buch und ich beackere grad die letzte und vorletzte in kombiniert 1. und 3. Lage) sowohl am Ende das Vivace in, naja, größtenteils lebendigem Tempo und größtenteils echt okayer Intonation gespielt und danach die zwei Kinderkonzerte so sauber durchgeorgelt, dass ich selbst erstaunt war. Aber G-Dur/D-Dur/e-Moll/h-Moll sind nach c-Moll, H-Dur und As-Dur ein bisschen wie Urlaub für Finger und Ohren. Besonders schön finde ich, dass meine Geige jeden Tag besser (voller, irgendwie „klingender“) klingt. Ist wohl doch was dran, dass Streichinstrumente „schlafen gehen“, wenn man sie lange nicht spielt und man sie danach erst wieder „öffnen“ muss.
Nur Vibrato kann ich nach wie vor nur mit 2,5 Fingern in akzeptabler Ausführung.
Wie‘s mir so geht, wollen immer wieder Leute wissen (verständlich und lieb!).
Im Grunde gut. Ich habe, wie der Chirurg gesagt hatte, vor ein paar Tagen die Kalziumtabletten versuchsweise abgesetzt und habe keine Symptome von (erheblichem, akutem) Kalziummangel, da bleibt also nicht viel mehr als in wieder ca. 2 Wochen, wenn eh die Schilddrüsenhormone überprüft werden müssen, auch die Kalziumlevel zu checken, aber ich gehe mal davon aus, dass sich die Nebenschilddrüsen an ihre neue, etwas kahlere, Umgebung jetzt gewöhnt haben. Von den Narkosenachwirkungen, die die ersten Tage ziemlich fies waren, merke ich auch nichts mehr. Ich habe keine Schmerzen mehr, auch nicht beim Schlucken, auch nicht, wenn ich auf der Seite liegend schlucke (aus irgendeinem Grund war das etwas länger schmerzhaft). Die Narbe heilt, juckt nicht mehr, ist nicht mehr berührungsempfindlich, ich habe aber normales Gefühl dort. Das Gefühl, einen riesigen Kloß im Hals zu haben, ist schon deutlich weniger geworden, ist jetzt höchstens noch ein Grießklößchen und auch nur, wenn ich in gekrümmter Halshaltung sitze oder liege (Handynacken). Das einzige, was mich noch umtreibt, ist, dass meine Stimme nicht normal ist und ich nicht gewohnt viel und lange reden kann, dann wird sie müde und monoton. Mir fehlen nach oben noch ein paar Register und höhere Töne, auch beim Sprechen, sind nicht „spontan da“, sondern ich muss mich da rantasten. Ich merke, dass ich beim Sprechen dabei sehr viel presse, was vermutlich die Ermüdungserscheinungen erklärt. Beim Singen mache ich eine Art ungewolltes Glissando nach oben, um die Töne am momentanen oberen Rand meines Stimmumfanges überhaupt zu treffen.
Das habe ich gegoogelt und naja, also entweder ist der Kehlkopfnerv bei der OP verletzt worden, dagegen spricht aber, dass ich nicht heiser bin und auch nicht war. Auch eine Nervenverletzung wäre in den meisten Fällen transient und man gibt dem so ca. drei Monate, sagt das Internet. Oder es liegt einfach daran, dass da ordentlich ummöbliert wurde in meinem Hals, die Muskeln bei der OP weggezogen wurden, damit man an die Schilddrüse kommt und die Stimme unter anderem mit Muskeln zu tun hat, die die Schilddrüse bewegen und da ist ja nun nix mehr, also muss sich der Stimmapparat erst mal umgewöhnen. Auch dem gibt man laut Internet erst mal etwas Zeit.
So oder so werde ich das sämtlichen Ärzt*Innen, denen ich im Zusammenhang mit dieser OP noch begegnen werde, auf die Nase binden, vor allem, weil ich halt ganz und gar nicht weiß, wann ich mir Gedanken machen sollte. Das hätte man mir gut mal vorher sagen können, dass, auch unabhängig von der Intaktheit der Stimmbandnerven selbst, die Stimme anders sein kann.
Aber ein Gutes hatte das Googeln (außer der Beruhigung, dass es vermutlich weggehen wird, da es ja schon besser wird, nur halt langsam): ich weiß jetzt, dass Toiletten im Hals eine Möglichkeit gewesen wären und die habe ich schon mal nicht.
Und ansonsten, wie geht’s sonst so? Auch gut. Insgesamt gut, doch. Ich bin tatsächlich arbeitsreif nach den langen Ferien, und auch (vor allem?) Kinder-aus-dem-Haus-reif. Corona stinkt weiterhin*, klar. Vieles stinkt, Klimawandel usw., keine Frage. Aber wenn ich mal so ein bisschen Nabelschau betreibe, geht es mir grad** wirklich gut. Ich bin zufrieden mit mir*** und meinen Beziehungen****und meiner persönlichen Gesamtsituation so allgemein.
___
* haben Sie mitbekommen, dass Norwegen in Bloombergs Pandemie-Rating auf dem 1. Platz gelandet ist? Jajaja, wir sind so supi hier. Da muss ich aber mal gesondert drüber schreiben, wenn ich in einer Rant-igeren Stimmung bin.
** gesehen auf die letzten ca. 2 Jahre (?)
*** je älter ich werde, desto besser kann ich mit meinen Eigenheiten leben
**** also denen zu Herrn Rabe und den Kindern, sowie meinen Freundschaften, ein paar sind es ja doch. Ein paar problematische Beziehungen hab ich natürlich auch, wer hat die nicht, aber die belasten mich zur Zeit nicht. Dito die kleineren und größeren Reibereien mit den MitbewohnerInnen.
Das Puzzleteil ist wieder aufgetaucht, es war in Michels Hosentasche, aus welchen Gründen auch immer.
Es ist ja aber typisch, dass ich in den Ferien ausgerechnet eine Nacht durchmache, wo ich am nächsten Tag nicht einfach bis ewig schlafen kann, sondern an dem wir eigentlich um 11 Uhr aufbrechen wollten, um 4,5 Stunden plus Laden nach Kristiansand zu fahren. Naja, aus 11 Uhr wurde aus diversen Gründen (unter anderem damit ich wenigstens so 4 Stunden geschlafen hatte) 14 Uhr und dann war auch noch Stau, aber jetzt haben wir unsere Planwagenähnliche Hütte bezogen, ein Würstchenabendessen abgehalten, die Sanitäranlagen inspiziert und jetzt schlafen die zwei völlig überdrehten Rübennasen hoffentlich gleich mal (und ich auch).
Die zwei haben sich dauernd in den Haaren, wenn die so weitermachen, könnte es gut sein, dass wir sie im Tierpark einfach irgendwo vergessen, bei den Erdmännchen oder so, hups, über die Mauer gefallen, gar nicht gemerkt.
Ich habe gestern das Pflaster gewechselt, todesmutig, weil es halt eh nur noch in der Mitte hielt. Hab mir das ganze beschaut, ja, auch Fotos gemacht, die sind auch nicht schlimm, aber manche Leute wollen frische OP-Narben vielleicht trotzdem nicht ungefragt sehen. Es sieht super aus, alles ist schön geschlossen, kein Faden ist zu sehen, es ist nicht sonderlich wülstig, und nachdem ich mit viel Geduld und viel Reinigungsöl gaaaaaaaanz vorsichtig die Pflasterreste entfernt hatte, auch nicht mehr verfärbt (diese durchsichtigen Film-Pflaster die man im Krankenhaus manchmal kriegt, werden irgendwann gelb, weiß ich jetzt, und die Haut darunter sieht auch gelb aus, das war bei mir aber nur Schmodder von abgestorbenen Hautschüppchen plus Pflasterkleber). Das, was für einen dezenten Frankensteineffekt gesorgt hatte, war wirklich nur getrocknetes Blut vom Nähen gewesen, und jetzt, mit neuem Tape drauf, sieht es so aus:
(Ja, asymmetrisch, das stört mich mehr als Sie, das können Sie mir glauben.)
Von den Einstichstellen für die Stimmbandnervstimulation sieht man schon gar nichts mehr.
Außerdem hab ich mich gestern gefreut, dass auch Musiker, die auf einem ganz anderen Level operieren als ich, mit Tonarten mit vielen Kreuzen oder bs kämpfen und fluchen. Achtung, Bratschenwitze, 40 Stunden am Tag.
Neuer Spaziergangsversuch, deutlich besser als vorgestern. Es wird also.
Unter dem Pflaster haben sich gleich zwei neue Level freigeschaltet, nämlich Berührungsempfindlichkeit und Jucken. Hurra. Das ist aber hauptsächlich nervig und ja ein Zeichen für Heilung, ich klage also nicht nur wenig. Weiterhin kann ich langsam wieder normal klingende Fragen stellen und auch singen – klingt nur seltsam, muss ich noch üben. Ich vermute mal, das ist, wie wenn man an der Hüfte operiert wurde und dann erst mal wieder üben muss, normal zu laufen.
___
Pippi fand im Garten zelten so gut, dass sie und Herr Rabe das gleich noch mal machen. Mit Frühstück im Zelt! Ich schlafe also wieder alleine, jedenfalls so lange, bis Michel sich dazu kuschelt. Aber das ist immer noch viel mehr Platz, als mit Herrn Rabe UND Michel im Bett.
___
Morgen kommen M. und H. aus Trondheim zu Besuch, Michel ist schon ganz aus dem Häuschen. Siehe oben.
Pippi und Herr Rabe zelten heute im Garten, das hat sich Pippi so gewünscht, beziehungsweise wollte eigentlich nur die im Garten zelten, fand das aber dann doch alleine viel zu gruselig (Michel sagte gleich rundweg nein), also erklärte sich Herr Rabe bereit. Das heißt, solange Michel in seinem Bett bleibt, habe ich das große Bett ganz für mich allein! Ich liege auch schon quer drin. [Disclaimer: ich liebe Herrn Rabe sehr und schlafe auch ausgesprochen gerne mit ihm in einem Bett, aber alleine schlafen ist manchmal einfach so, so gut!]
___
Michel und ich haben heute einen Ausflug gemacht, Geburtstagsgeschenke für Pippi kaufen. Für Michel war es gut, weil der ein bisschen Abstand von seinem manchmal etwas sehr energischen Freund brauchte und für mich war es gut, weil der Punkt „Geschenke besorgen“ jetzt erledigt ist und mich nicht mehr stresst. Es war ein richtig netter kleiner Ausflug, bei dem ich viel über mein großes Kind erfahren habe. Der ist schon sehr wohlgeraten, muss ich sagen, und in diesem kleinen Kopf stecken viele kluge und erstaunlich reife Gedanken… und unglaublich viel Faktenwissen über alles mögliche, das manchmal einfach wahllos aus ihm rausblubbert.
___
Der Ausflug ging kräftemäßig ganz gut, es scheint doch, als ginge es wirklich aufwärts. Ohne Paracetamol ins Bett war aber ne blöde Idee. Heute habe ich Geige gespielt, ich hatte ein bisschen Schiss, dass die am Hals drückt, aber das tut sie nicht, beziehungsweise weiter an der Seite, genau neben dem Pflaster (und auch da hinterlässt nur die Zwinge der Kinnstütze eine kleine Druckstelle am Schlüsselbein). Uff, da kann ich mir ja wenigstens die Zeit mit einer weiteren Aktivität vertreiben. Bei Kreislauf kann ich ja auch im Sitzen spielen, aber auch der war heute schon viel zuverlässiger als gestern noch.
Uffz, ich bin keine gute Patientin, ich bin jetzt schon völlig rastlos, aber mein Körper ist noch nicht wieder ganz hergestellt, wie auch, das dauert halt nach so einer Operation, Vollnarkose und jeder Menge für mich ungewohnt starker Schmerzmittel (ich verdächtige meinen Körper auch, irgendwas davon nicht richtig rauszubekommen). Heute habe ich einen kurzen und langsamen Spaziergang gemacht und war danach völlig alle. Mich nervt das. Hoffentlich wird das bald besser, ich möchte meine Routinen zurück.
Positiv: der Hals ist schon wesentlich besser, ich versuche jetzt mal, ohne noch eine Paracetamol zu nehmen, einfach zu schlafen. Auch positiv: duschen dürfen und in normaler Haltung schlafen können.