Tag 1702 – Corontäne Tag 29.

Osterzeit ist Gartenarbeitszeit. Wir haben heute endlich den Rindenmulch im Beet verteilt und Herr Rabe hat den ganzen Tag (gefühlt) den Rasen geharkt. Ich gucke die Babypflänzchen an und freue mich.

Michel hat heute gelernt, dass ein Ball, den man „aufblasen [will], BIS ER PLATZT, MAMA!“ tatsächlich irgendwann platzt. Das war sehr laut, tat weh und er hat sich furchtbar erschreckt und peinlich war’s ihm auch, weil ich eine Minute vorher noch gesagt hatte, dass er das lieber lassen soll. Armer Zwerg, jetzt sind da zwei Pflaster an seinen Fingern wo die Ballfetzen drangeschnalzt sind.

Herrliches Wetter, aber die Kinder musste ich trotzdem quasi nach draußen tragen und vorher die iPads operativ aus ihren Fingern entfernen. Die iPads habe ich dann für den Rest des Tages versteckt, ha.

Mir war heut nicht so nach fotografieren. Mir war heut eh nicht nach so super viel, der Zyklus nähert sich seinem Ende und das geht traditionell mit Kopfschmerzen einher. Morgen ist ja auch noch ein Tag.

Die österlichen Kresseanzuchten werden gehegt und übergossen gepflegt.

Es macht so viel für die Laune, wenn man die Terrassentür wieder auflassen kann, ohne gleich zu erfrieren. Und all die grünen Pflanzen im Haus tun ihr übriges. Bald ist Frühling!

Jetzt ist länger Corontäne als vor ein paar Jahren Korfu war. Das macht mich echt wehmütig. Neulich dachte ich noch an Michels „Blümel pflückchen“, wie begeistert er war, dass das auf Korfu ging und wie ich gleich am ersten Morgen deshalb Blümchen bekam. Hach. (Frühlingsreif und Rausgehreif hier.)

Blümel pflückchen.

Mein neues Hobby ist das Anschauen der (Werk-)täglichen Pressekonferenz der norwegischen Regierung. Vielleicht werde ich langsam etwas seltsam. I blame it on the virus.

Tag 1362 – Zu kurz.

Frau Halbesachen ist wieder zu Hause und ich bin ein bisschen wehmütig, weil es irgendwie viel zu kurz war. Das waren sehr schöne Tage und ich werd noch lange an unsere Gespräche denken und daraus Kraft tanken. <345

Leider etwas das auch zu kurz ist: die Restlebenszeit unseres Autos. Jedenfalls vermutlich. Nachdem im Januar das eine vordere Radlager getauscht wurde, ist nun das andere vordere Radlager hinüber, noch bevor wir geschafft haben, Sommerreifen aufzuziehen*. Da gehen weitere 4000 Kronen hin und irgendwann müssen wir wohl dringend mal schauen, was sich noch lohnt und was nicht, eine Grenze festlegen und entsprechend schauen, wie lange wir auf ein neue(re)s Auto warten könnten**. Aus Gründen ist die Auswahl recht klein, ein, naja, Wunschtraum steht fest, das Budget ist aber auch begrenzt und weil die Auswahl klein ist, kommen auch Gebrauchte nur in Frage, wenn sie eigentlich keine sind sondern von 2018. „Jahreswagen“ nannte man das wohl früher. Oder „Vorführwagen“. Mir alles egal, wie das heißt, ich hab heute erst verstanden, was „Leasing“ ist und dass auch das nicht in Frage kommt (nicht mit 2 kleinen Kindern, nicht für Leute für die ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist und kein Statussymbol, einfach nein). Nun ja. Erstmal das andere Radlager reparieren lassen, denn ein Auto das klingt wie ein Hubschrauber kauft ja nun auch niemand.

Seufz.

___

*Da es die letzten Nächte wieder gefroren hat, war das jetzt nicht so sonderlich dramatisch

**ja, manche der Autos, die in Frage kämen, haben zum Teil erhebliche Lieferzeiten und sind auch nicht als Gebrauchtwagen zu kriegen und wenn Sie jetzt scharf nachdenken kommen Sie bestimmt auf die Richtung in die es gehen soll (und wenn Sie schon länger mitlesen, dürfte Sie das auch nicht sonderlich überraschen)

Tag 964 – Ferienende.

Ach, irgendwie bin ich wehmütig. Morgen geht Herr Rabe wieder arbeiten, Michel in den Kindergarten, ich passe auf Pippi auf (immernoch periodisches Fieber, jaja, die drei Wochen sind schon wieder rum). Hmm. Und vermutlich müssen auch bald wieder Bewerbungen geschrieben werden und diese Ferienblase gefiel mir eigentlich doch ganz gut.

___

Auto-Lobhudelei: trotz wirklich kräftigem Muskelkater von gestern Workout gemacht, gut gekocht.

Tag 129 – Improtheater

Im Moment sind meine Tage ja wie ein einziges großes Improtheater. Ich wurschtel mich so durch. Muss ich ja. Aufgeben, hinsetzen und heulen is ja keine Option. Nicht dass mir dauernd danach wäre. Aber insgesamt passte es schon ganz gut, dass ich heute Abend ENDLICH mal wieder zum Improtheater gegangen bin. Mein bester Freund macht das schon sehr lange und auch sehr gut und bevor wir nach Norwegen gezogen sind, haben wir fast keine Show verpasst. Und ich vermisse das sehr. Quatsch auf Erwachsenenniveau. Menschen beim lustvollen Scheitern zusehen. Sich wundern, wie Leute auf Befehl Reimen, Singen, albern oder gefühlig sein können.

Und jetzt wo ich da war, bin ich wehmütig, dass ich nicht öfter da sein kann. Überhaupt grad großer Wehmutsanfall wegen so vielem. 

Ach.