Tag 454 – Zwei Fragen. 

Neulich rief ich ja zum Fragen stellen auf. Es gab zwei:

1. Warum wachsen die Austernpilze im Kühlschrank?

Das ist ein Misverständnis. Ich habe nur den Rest der Kultur, also des Mycels, in den Kühlschrank gestellt, weil das ja nicht weiter wachsen soll. Die echten Kulturen, von denen ich später ernten möchte, stehen dunkel aber warm, im Küchenschrank. So simuliert man quasi Sommer. Nach ein paar Wochen dann werde ich Herbst simulieren, indem ich die Kulturen wässere („Regenguss“) und eine Nacht lang kühl stelle, vermutlich in den Flur (6-15 Grad sind optimal). Dann werden auch Löcher in den Eimer bzw. die Tüte geschnitten, aus denen die Pilze wachsen können. Je nach Temperatur im Flur werde ich sie dann entweder da lassen oder ins Schlafzimmer umsiedeln: die Pilze wachsen am besten bei 10-17 Grad und bei Tageslicht. Die Infos hab ich alle von Hier. Bisher sieht es bis auf den Flausch auf den Kulturen ganz gut aus und der Geruch ist der gleiche würzige wie als ich das Mycel auspackte, also: wird schon schief gehen. 

(Vielleicht noch als Ergänzung: ich habe die Pilze nicht im Keller weil es da tendenziell zu kalt ist und auch zu feucht. Eigentlich ist es sogar für das Feuerholz zu feucht da, aber was will man machen, wir können ja nicht mal eben zwei Kubikmeter Holz in der Wohnung lagern.) 

2. Warum nehmen wir kein Tran mehr?

Weil Tran mega eklig ist. Selbst wenn es total viel besser wäre als reines Vitamin D, ist es bei uns da – trotz aller Bemühungen – nicht so sonderlich weit her mit der Compliance. Und dann bringt es doch viel mehr, wenn wir Großen täglich so ne Kapsel einwerfen, Pippi kriegt Tropfen (auf die Zahnbürste, die lutscht sie nämlich zuverlässig ab) und Michel seine heiß geliebten „Sonnentabletten“, nämlich Vitamin D Kautabletten für Kinder von dm. Und warum von dm und nicht von hier ist einfach dem Preisunterschied geschuldet. Hier kosten Nahrungsergänzungsmittel wirklich unfassbar viel Geld. Keine Ahnung warum. Aber hier bezahlt man für 100 Vitamin D Tabletten ca. 100 Kronen, also im Moment ca. 9 €. In Deutschland kosten 60 Stück 2,65 €. Und da der dm-Großeinkauf ja eh jedes Mal auf dem Plan steht, werden da halt jetzt auch Vitamin-D-Tabletten gekauft. 

(3. Keine echte Frage und auch eigentlich gar nicht dazu passend aber neulich wurde ich auch gefragt, ob das mit der linken Augenbraue wohl Erbmasse sei. Auf jeden Fall! Ich kann nur beide, oder links. Gibt es überhaupt Menschen die beide Augenbrauen getrennt voneinander hochziehen können? o.O)

Tag 47 – Tran

Seit etwas über einer Woche bekommt das Baby jetzt Tran. Das ist das, was man in Deutschland unter Lebertran aus Erzählungen der Elterngeneration kennt. Es wird inzwischen nicht mehr aus Walleber hergestellt, sondern aus Kabeljau, aber im Prinzip ist es reines Fischöl. Reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Davon sollen Erwachsene und Kinder ab einem halben Jahr einen Esslöffel nehmen, kleinere Babys etwas weniger. Wenn man das nicht macht, verkümmert das kleine Babygehirn und alle springen aus dem Fenster wegen des langen Winters, zumindest wird das von der norwegischen Ernährungsgesellschaft so propagiert. Eigentlich soll man damit schon anfangen wenn das Baby vier Wochen alt ist, aber weil ich persönlich Tran ziemlich eklig finde, hab ich das wegprokrastiniert. Als mich jedoch die Schwester beim Gesundheitscheck dran erinnerte, dachte ich mir so, ach, schaden kanns ja nicht…

Also probierte ich es zuerst mit einem kleinen Plastiklöffel und „tut mir Leid, Baby, aber da musst du jetzt durch“-Gesicht und als das Baby Hunger hatte, damit es gleich mit Milch nachspülen konnte. Das war ungefähr so falsch wie nur möglich, das Baby fing an zu schreien, Tran landete auf seinen und meinen Klamotten und nur wenig in seinem Mund. Und wohin danach mit dem Löffel? Also Tran auch auf dem Tisch. Eine Katastrophe eigentlich. Vor allem, weil der Fischgeruch auch beim Waschen nicht aus der Kleidung zu bekommen ist*. E-kel-er-re-gend! Und dabei mag ich Fisch eigentlich! Aber ich will nicht, dass mein Baby so riecht!
Nachdem ich google gefragt habe, wie man Tran ins Baby bekommt, machen wir jetzt folgendes, und es funktioniert halbwegs:

  • Einen Moment abpassen, in dem das Baby satt und wach und zufrieden ist.
  • Baby nackt ausziehen (falls doch was daneben geht) und auf den Wickeltisch verfrachten.
  • Tran in einer kleinen Spritze aufziehen (ohne Nadel natürlich!) und in den Händen aufwärmen.
  • In kleinen Häppchen (ca. 0,5 mL) dem Baby zwischen Lippe/Wange und Kauleiste spritzen, möglichst weit nach hinten.
  • Falls das Baby was ausspuckt, sofort abwischen.
  • Warten, bis das Baby das runter geschluckt hat, dann das nächste Häppchen.
  • Als Abschluss unbedingt alle Hautpartien an die Tran gekommen ist, mit einem Babyöl-Läppchen nachwischen und mit einem trockenen Läppchen die Reste entfernen. Die Haut stinkt sonst nach Fisch und zwar so ziemlich für immer.
  • Positiv bleiben. Lächeln, sich mit dem Baby unterhalten. Lügen, dass das ja sooo lecker sei, finde ich persönlich nicht gut, aber man kann ja anders mit dem Baby reden, ich sage so Sachen wie „Das fühlt sich lustig an im Mund, ne? Das schmeckt ganz anders als Milch! Das ist total gesund!“
  • Selber Tran nehmen und ein gutes Vorbild sein finde ich schwer, vor allem das mit dem positiv sein dabei. Ich nehme Tran, aber ich halte mir dabei die Nase zu und spüle mit sehr viel von irgendwas mit Geschmack nach. Das ist wohl kein adäquates Vorbild-Verhalten. (Als ich schwanger war gings gar nicht. Einen Esslöffel Öl schlucken, wenn man schon von Joghurt würgen muss. Görgs.) Herr Rabe nimmt Vitamin D als Kautabletten.

Das große Kind weigert sich standhaft, irgendwas zu nehmen, was Medizin sein könnte, seit es mal Antibiotika nehmen musste. Dafür isst es gerne Tran-Fische. Da hat irgendein Perversling sich überlegt, Tran mit Gelatine und unfassbar viel den Fischgeschmack übertünchendem Aroma und Süßstoff und Farbstoff in kleine Fische zu gießen, so ein bisschen wie Weingummi. Das ist des Kindes Highlight** nach dem Kindergarten, wenn es einen Fisch essen darf. Und schon alleine, damit ich wenigstens ein Kind habe, das den Tran (von mir aus mit Nase zuhalten) ohne zusätzliche Chemiescheiße nimmt, zieh ich das beim Baby jetzt durch und hoffe, dass es eine positive Einstellung zu dem Ganzen bekommt. Und nebenbei frage ich mich gerade, wieso ich beim Kind am Anfang skeptisch gegenüber den (kostenlosen!) Vitamin-D-Tabletten war. Denn schlimmer gehts immer. Es hätte Tran sein können.

*Beim zweiten Mal Waschen gehts raus, wenn man die Flecken mit Gallseife vorbehandelt. Nur so als Tipp.

** Highlight 2: Fluortablette, wenns abends ordentlich Zähne geputzt hat. Also, gelassen hat. Die mit Tuttifrutti-Geschmack.