Tag 2739 – Kultur.

Nach einem langen und stressigen Arbeitstag war ich heute Abend mal wieder in einem klassischen Konzert. Das war sehr schön, auch wenn die eigentliche Solistin krank war und eine andere Solistin, deren Namen ich noch nie zuvor gehört hatte, einsprang*. Tjanun. Es war jedenfalls Tchaikovskys Violinkonzert und danach die 2. Symphonie von Brahms, vor allem letzteres war wirklich ausnehmend toll. Die romantische Musik ist ja schon eher effektvoll und darin simpel, mehr so der Blockbuster unter der Musik, aber ich mag das gern. Ich mag auch vieles anderes, eigentlich kann ich nahezu jeder Musik was abgewinnen (Schlager vielleicht mal abgesehen, daran ist nur beeindruckend, wie viel Kohle man damit verdienen kann), aber Tchaikovsky und Brahms sind schon vorne mit dabei. Aber eigentlich wollte ich erzählen, dass ich immer seltsamer werde und jetzt schon auf normale Menschengeräusche gemixt mit einem sich langsam sammelnden und einspielenden Orchester so empfindlich reagiere, dass ich die Noise Cancelling Kopfhörer reinmachen um das wenigstens zu dämpfen. Das erschien mir weniger seltsam als Ohren zuhalten, aber bei Licht betrachtet… naja.

Auf der Rückfahrt war in der Lautstärke und von mir empfundenen Nervigkeit übrigens eine Seniorinnentruppe auf dem Weg von (nehme ich an) einem Abendessen oder ähnlichem mit einer Gruppe Teenie-Mädels auf dem Weg zur Party gleichauf. Aber im Zug kann man immerhin über die Kopfhörer auch sehr laut Musik hören (The Offspring, fürs Kontrastprogramm) ohne dass man irgendwie auffällt.

Frage mich trotzdem wo das noch hinführen soll, wenn ich mich bei Menschengeräuschen schon so anstelle. Hütte im Wald? Gar nicht mehr rausgehen? Konzerte nur noch mit akustischen Scheuklappen? Es ist schwierig.

___

*dafür steht die aber auf dem Bild zum Programm mit ihrer Geige, aber ohne Bogen, in einem flatterigen Abendkleidchen und Stilettos auf einem Felsen mitten in einem kahlen, norwegischen Fjord und ich frage mich WARUM, wie kommen Fotografen auf solche Ideen. Nichts daran macht irgendeinen Sinn. Gefährlich ist es obendrein mit den Schuhen. Kalt auch, die arme Frau friert sicher. Spielen kann sie da nicht, hat ja keinen Bogen. Es würde sie vermutlich auch niemand hören in so einem einsamen Fjord, außer der fotografierenden Person. Wie gesagt. WARUM.

Tag 455 – Einmal durchzählen!

Es wurde mir noch eine Frage gestellt. Die ist sehr interessant. Sie lautet: liest die Familie hier mit und wenn ja, was hält sie davon (zum Beispiel den Hochzeitsberichten)?

Die Frage ist deshalb interessant, weil ich sie nicht so genau beantworten kann. Ich bin nicht sicher, wer hier alles liest, schon mal gar nicht, wer regelmäßig da ist und wer nur sporadisch. Und gerade heute fragte ich mich bei einem Kommentar, ob ich die Verfasserin „Miri“ wohl aus dem echten Leben kenne. Ich kann ja mal die aufzählen, von denen ich weiß, dass sie hier lesen:

  • Meine Tante B. („Einstein!“)
  • Herr Rabes Cousine S. 
  • Herr Rabes Cousine K.
  • Freundin C. 
  • Freundin A. (MM Knudsen ist echt der geilste abgekürzte Name!)
  • Die Matrix-Leute

Ja, das war’s schon. Ich weiß, dass Herr Rabe noch anderen Familienmitgliedern vom Blog erzählt hat, aber nur auf seiner Seite. Ich habe auch noch Freunden aus dem richtigen Leben davon erzählt, aber wenn ich dann Sachen erzähle und nicht dauernd kommt „Jaja, weiß ich doch alles schon, hab ich ja gelesen.“ denke ich mal, dass sie zumindest nicht regelmäßig hier mitlesen. Und das war bisher noch nicht so wirklich oft der Fall. Dafür (und ehrlich, das hätte ich nie gedacht) werden mir einige meiner Internetfreunde immer realer und fühlen sich, obwohl man sich noch nie „in echt“ begegnet ist, schon ziemlich nach echten Freunden an. Aber das nur so nebenbei. 
Also kurz zur Beantwortung der Frage: ich glaube (aber weiß es nicht), dass weder meine Cousine* noch mein Schwager hier mitlesen. Und vielleicht können alle, die, sagen wir mal, wissen, wo Herr Rabe und ich uns kennen gelernt haben, mal kurz winken? Nur damit ich euch nicht versehentlich vor den Kopf stoße euch in die Liste aufnehmen kann, versteht sich.

*also die jetzt verheiratete. Meine kleine Cousine, gute Frage, liest die hier? 

Tag 454 – Zwei Fragen. 

Neulich rief ich ja zum Fragen stellen auf. Es gab zwei:

1. Warum wachsen die Austernpilze im Kühlschrank?

Das ist ein Misverständnis. Ich habe nur den Rest der Kultur, also des Mycels, in den Kühlschrank gestellt, weil das ja nicht weiter wachsen soll. Die echten Kulturen, von denen ich später ernten möchte, stehen dunkel aber warm, im Küchenschrank. So simuliert man quasi Sommer. Nach ein paar Wochen dann werde ich Herbst simulieren, indem ich die Kulturen wässere („Regenguss“) und eine Nacht lang kühl stelle, vermutlich in den Flur (6-15 Grad sind optimal). Dann werden auch Löcher in den Eimer bzw. die Tüte geschnitten, aus denen die Pilze wachsen können. Je nach Temperatur im Flur werde ich sie dann entweder da lassen oder ins Schlafzimmer umsiedeln: die Pilze wachsen am besten bei 10-17 Grad und bei Tageslicht. Die Infos hab ich alle von Hier. Bisher sieht es bis auf den Flausch auf den Kulturen ganz gut aus und der Geruch ist der gleiche würzige wie als ich das Mycel auspackte, also: wird schon schief gehen. 

(Vielleicht noch als Ergänzung: ich habe die Pilze nicht im Keller weil es da tendenziell zu kalt ist und auch zu feucht. Eigentlich ist es sogar für das Feuerholz zu feucht da, aber was will man machen, wir können ja nicht mal eben zwei Kubikmeter Holz in der Wohnung lagern.) 

2. Warum nehmen wir kein Tran mehr?

Weil Tran mega eklig ist. Selbst wenn es total viel besser wäre als reines Vitamin D, ist es bei uns da – trotz aller Bemühungen – nicht so sonderlich weit her mit der Compliance. Und dann bringt es doch viel mehr, wenn wir Großen täglich so ne Kapsel einwerfen, Pippi kriegt Tropfen (auf die Zahnbürste, die lutscht sie nämlich zuverlässig ab) und Michel seine heiß geliebten „Sonnentabletten“, nämlich Vitamin D Kautabletten für Kinder von dm. Und warum von dm und nicht von hier ist einfach dem Preisunterschied geschuldet. Hier kosten Nahrungsergänzungsmittel wirklich unfassbar viel Geld. Keine Ahnung warum. Aber hier bezahlt man für 100 Vitamin D Tabletten ca. 100 Kronen, also im Moment ca. 9 €. In Deutschland kosten 60 Stück 2,65 €. Und da der dm-Großeinkauf ja eh jedes Mal auf dem Plan steht, werden da halt jetzt auch Vitamin-D-Tabletten gekauft. 

(3. Keine echte Frage und auch eigentlich gar nicht dazu passend aber neulich wurde ich auch gefragt, ob das mit der linken Augenbraue wohl Erbmasse sei. Auf jeden Fall! Ich kann nur beide, oder links. Gibt es überhaupt Menschen die beide Augenbrauen getrennt voneinander hochziehen können? o.O)