Heute ist wieder der 5. und da machen wir doch mal alle bei Frau Brüllens berühmter Blogparade* Tagebuchblogaktion „Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?“ mit.
Mein Tag hätte irgendwann zwischen viertel nach sechs und sieben anfangen sollen. Ich habe mir vor ein paar Tagen so eine App heruntergeladen (Sleep Cycle) die per Mikrofon die Schlafbewegungen überwacht und einen dann anhand in einer leichten Schlafphase weckt. Diese App funktioniert angeblich auch mit mehreren Personen im Bett. Haha. Also beim Schlaf stimmt das ja eventuell noch, aber die App erkennt halt auch ganz toll, wenn Herr Rabes Wecker klingelt und meint dann, ich sei offenbar eh wach und dudelt los. Und dann mache ich die aus und schlafe einfach weiter. Sehr sinnvoll, das Ganze. Jedenfalls wachte ich dann wieder gegen halb acht auf und tatsächlich aufstehen tat ich gegen acht, nach Kuscheln mit Michel und Kaffee trinken im Bett. Etwas grumpy war ich auch, das ist am Morgen nicht ganz ungewöhnlich, aber die Intensität der Grumpyness und die Kürze der Zündschnur ließen mich schon PMS vermuten. Die Zyklus-App sagte „Kann sein“, war also auch nicht so ganz hilfreich. Nun ja. Ich stand also auf, zog mich an, überredete Michel dazu, sich anzuziehen und kassierte einen ordentlichen Anschiss von ihm, weil ich gestern seine Anziehsachen einfach in seine Box gestopft hatte und sie nicht zusammengelegt hatte. SO geht das ja nicht. Michel will seine Sachen gefaltet haben, er faltet die auch selbst, wenn er sie in die Box legt oder im Kindergarten ins Regal, aber wenn er sie halt einfach auf den Boden schmeißt… Jedenfalls meinte Michel, das sei „alles kaputt“ und wir mussten erstmal die Klamotten zusammenlegen, bevor er genau die gleichen Klamotten anziehen konnte. Aber hey – es gab keinen Streit, weil keine blauen Socken sauber waren und die schwarzen ja nicht perfekt zum ansonsten perfekt monochrom blauen Outfit passen**.
Pippi war zwar schon angezogen, aber frühstückte noch. In Zeitlupe. Sicher 20 Minuten saß ich einfach neben ihr am Tisch, während sie einfach nicht fertig wurde. Meine Geduldschallenge am Morgen. Als sie endlich fertig war, putzte ich Michel und ihr die Zähne und zog ihr Fleecesachen über. Michel zog sich weiterhin selbst an, halleluja. Pippi nörgelte und motzte und wollte keine Schuhe anziehen, aber das Argument „M. und J. sind bestimmt schon im Kindergarten und warten auf dich!“ zog schlussendlich.
Im Kindergarten lief es dann recht entspannt ab, M. und J. waren tatsächlich da und feierten Pippis Ankunft auch ordentlich, sodass sie nur ganz kurz weinte, als ich ihr das mitgeschmuggelte Fernglas abnahm. Zwanzig Minuten nach Aufbruch von zu Hause war ich also schon wieder da. Und überlegte, was ich jetzt wohl tun sollte. Um beim HNO oder dem E-bike-Händler ums Eck anzurufen, war es noch zu früh. Sport mit nur Kaffee intus ist auch nicht so der Bringer. Haushalt? Meeehhhh… Erstmal einen Smoothie aus einer übrig gelassenen halben Banane und anderem Zeug gemixt, damit sowas wie Frühstück im Magen ist. Wäsche angestellt, Spülmaschine angestellt, zack, war es dann doch 10 und ich konnte den HNO anrufen. Da ging nur der Anrufbeantworter dran und sagte mir, das Telefon habe Donnerstags von 10-12 Uhr geöffnet. Hmmhmm. Ich suchte erstmal die Nummer vom Fahrradladen raus. Mein Fahrrad hat ja immer noch keine Batterie, weil ich es zugegebenermaßen einfach im JanuarFebruar nicht sooo wichtig fand und dann im März hatte ich keine Zeit, aber ich rechnete wirklich nicht mit dem, was dann passierte: Laden eins sagte, sie reparieren keine Räder, die nicht da gekauft wurden. Ich solle Laden 2 anrufen. Laden 2 sagte, mit so Elektronikgedöns hätten sie’s nicht so, ich solle Laden 3 anrufen. Laden 3 (auf dessen Homepage fett „wir sind Bosch-zertifiziert!“ steht) sagte, sie reparieren keine Räder, die nicht da gekauft wurden. Ich solle Laden 1 oder Laden 4 anrufen. Ich rief Laden 4 an, inzwischen ziemlich angepisst. Laden 4 wollte auch schon zu „das ist nicht bei uns gekauft“ ausholen, aber ich war schneller und sagte ziemlich unwirsch „nein, das ist NICHT bei Ihnen gekauft, sondern in Deutschland, soll ich das jetzt nach Deutschland fahren zur Reparatur oder wie? Die Läden 1-3 haben mich auch schon abgewimmelt, bestellen Sie mir doch einfach die Teile und dann baue ich das selbst ein!“. Ich war wirklich, richtig sauer. Diese Batterie kostet 7000 NOK, der Fahrradcomputer 1700, das Schloss sicher auch nochmal 1000 und so ganz Laienhaft möchte ich schätzen, dass der Einbau in ner erfahrenen Werkstatt 20 Minuten dauert, für die sie mir sicher nochmal 2000 Kronen berechnen würden. Aber, ernsthaft, wer kein Geld verdienen will, ne? PECH GEHABT. Ich werde morgen, wenn es vielleicht nicht mehr so schneit wie heute den ganzen Tag, zu Laden 2 fahren und über die die Teile bestellen lassen, wenn das geht, und dann mit meinen Wimpern klimpern, ob sie sich nicht doch am Einbau versuchen wollen, das ist auch mit fast gar keiner Elektronik (bestimmt).
Danach rief ich kochend den HNO an. Wir haben ja vor drei Wochen für Pippi eine Überweisung bekommen, aber noch keine Nachricht vom HNO. „Normalerweise haben wir eine Warteliste von vier Monaten.“ sagte die Helferin und ich rechnete schon aus, wie oft Pippi bis dahin noch Fieberanfälle gehabt haben würde, da sagte sie „Ich hab hier was am 26.4., passt das?“ Öhm ja, passt (aber warum dann diese Aussage mit den vier Monaten? Hätte ich nicht angerufen, wärs in vier Monaten gewesen oder wie? So viele Fragen!).
Weil ich immernoch sehr, sehr aufgewühlt war und merkte, dass ich mit meinem Kiefer presse, machte ich danach erstmal das heutige Workout und ich sage es mal so: es war schlimm. Hilfreich gegen die Wut, aber… Au. Aufhören. AUUUUU! Uff. Ächz. Stoooooop! Etwa so.
Danach hatte ich einen Bärenhunger und futterte den kompletten Rest Couscous mit Gemüse und Tomatentofu von gestern innerhalb von zwei Minuten auf. Als ich damit fertig war, schwitzte ich auch nicht mehr wie ein Schwein und ging duschen.
Nach dem Duschen war ich soweit heruntergekommen, dass ich mich entspannt schminken konnte, das war schön. Ich mag mich ja wirklich auch ohne Make-up, aber ich gucke trotzdem manchmal nach dem Schminken mein fertiges Werk an und denke „Bämm. Yes, Girl!“***, heute war so ein Tag. Weg die Müdigkeit, die Blässe, sogar den monströsen Pickel an meiner Schläfe habe ich nahezu spurenlos verschwinden lassen. Eine gesunde und fröhliche (und überaus gutaussehende) Frau schaute mir da heute entgegen. Bereit, das Skype-Vorstellungsgespräch zu rocken.
Ich machte mir noch einen Kaffee und setzte mich dann an den Rechner, weil Skype (oder andere Videotelefonie) übers iPad macht halt immer, dass ich an der Person, mit der ich rede, sehr stark vorbei gucke. Mein Mac meinte dann aber, er hätte nur eine ganz alte Version von Skype und die würde nicht gehen und überhaupt, vielleicht sollte ich das alles mal neu aufsetzen und Herr Rabe schickte mir SMS und ich wurde etwas hektisch, aber letztlich ging es dann mit Skype neu runterladen und einmal Passwort zurücksetzen ganz fix und ich hatte noch eine gute halbe Stunde um mich ein bisschen mehr in die fachliche Materie**** einzulesen und ein bisschen was über die Menschen im Management-Board der Firma herauszufinden. Dann rief die Recruiterin an, aus dem Homeoffice und mit Katze auf dem Schoß und wir hatten eine wirklich angenehme Unterhaltung über die Stelle, mich, die Firma, mich, meine Vorstellungen, mich und die Produkte, die sie da haben. Ich passe sehr gut in deren Profil, erfülle sogar das Kriterium, das so abseitig ist, dass sie es vermutlich nicht mal zu wünschen gewagt hätten: ich kann fließend Deutsch. Überraschung, die Firma hat nämlich einige Vertragspartner in Deutschland, mit denen ich viel auf allen möglichen Wegen kommunizieren müsste. Tadaa! Ginge natürlich auf Englisch auch genauso gut und da ich doch***** Kollegen hätte, müsste das meiste eh Englisch sein, aber halt. Schadet nicht, wenn man wen hat, der auch die Arbeits- und Kommunikationsweise in Deutschland kennt. Vorstellungsgespräch lief dementsprechend echt gut, ich erzählte, was ich alles schon gemacht hab (viel) und was ich kann (auch viel) und die Sprache kam auch auf Kinder und ich hatte nicht den Eindruck, dass das irgendwie ein Problem wäre, im Gegenteil, die Recruiterin verstand gut, dass wir nicht im Schuljahr umziehen möchten sondern eher vorher. Morgen wird sie dann mit der CTO der Firma reden, ob sie mich auch persönlich einladen wollen (ich möchte behaupten, meine Chancen dafür stehen sehr gut) und dann würde ich eventuell nächste Woche schon nach Oslo fahren. (Es handelt sich übrigens um diese Stelle und ja, das ist alles einigermaßen verrückt.)
Danach hatte ich noch kurz Zeit, einigermaßen Euphorisches auf Twitter zu schreiben und dann holte ich die Kinder ab. Im Auto bekam ich aber noch die Nachricht, dass ich nur ein Kind abholen bräuchte, weil Michel mit zu seinem Freund H. gehen würde. Also blieb nur Pippi abzuholen, die ich geschickt mit einer Banane aus dem Kindergarten lockte. Zufrieden aß sie die Banane, ließ sich anziehen, brüllte nicht rum, ging zum Auto… alles gar kein Problem. Nachdem die Banane aufgegessen war und wir etwa 300 Meter mit dem Auto gefahren waren, schlief sie ein. Wir holten Herrn Rabe bei der Arbeit ab und fuhren zum Einkaufen. Als erstes holte Herr Rabe aber mein neues Spielzeug vom Elektromarkt ab: ich habe seit… eben ein Fitbit Charge 2. Hehe. Leider wurde Pippi im Auto vom Geräusch des Abziehens des Klebefilms von der Packung wach und ich konnte es deshalb nicht sofort ausprobieren, dafür gingen wir dann halt mit Herrn Rabe einkaufen. Zu Hause probierte ich es dann doch an und aus und ich glaube, das kann was werden mit uns (und die komische App brauche ich dann auch nicht mehr). Erstmal habe ich alle möglichen Ziele definiert, für Schlaf, Schritte, Trinken, Bewegung******. Es war dann aber wichtiger, die Einkäufe zu verräumen und Pippi wollte unbedingt ins Bett. Ich gab ihr also noch einen Joghurt und steckte sie dann direkt in den Schlafanzug. Sie brauchte dann zwar trotzdem noch 20 Minuten zum Einschlafen, aber war um halb sieben so im Bett. So kann’s von mir aus gern öfter laufen.
Herr Rabe holte Michel ab, ich kochte das Risotto fertig, lud das Fitbit auf und mir die App runter, dann aßen wir zusammen und Herr Rabe brachte anschließend Michel ins Bett. Weil mir heute bei irgendwas ein Daumennagel eingerissen war, wollte ich gern meine Fingernägel schneiden******* und feilen, im Endeffekt brachte ich dann fast mehr zeit damit zu, eine passende, seichte Unterhaltungssendung bei Netflix zu finden, als die Nägel zu machen. Zu „Bill Nye saves the World“******** polierte ich also gründlich an meinen Fingern herum und seit ich damit fertig bin, blogge ich den Tag runter.
___
*Denkt außer mir beim Wort Blogparade noch jemand an eine lustige Polonäse mit Partyhüten und Punsch?
**Definiere: liebenswerte, gelegentlich nervige Macken.
***Ich gucke eindeutig zu viel Hatice Schmidt.
****Wär gar nicht nötig gewesen, die Recruiterin hat da eh keinen Plan von und wegen Industriespionage und so weiter steht eh nur kryptisches Sciency Blabla auf der Homepage.
*****Ich hatte ja die Befürchtung, die Firma wäre noch viel kleiner und ich da allein mit dem Management-Board.
******Ich mag diese Selbstoptimiererei eigentlich gar nicht, ich finde das alles unglaublich creepy. Mal sehen, zu was es bei mir führt. Mehr Schlaf wär schon schön.
*******Jajaja, nur feilen und nur mit Glas… Ganz ehrlich: ich hab da noch gar keinen Unterschied feststellen können. Einen Unterschied macht (bei mir) die Jahreszeit wegen Heizungsluft und kalt und so und viel, viel mehr die Häufigkeit der Nagellacknutzung. Nagellack und Nagellackentferner machen die Nägel echt richtig spröde, da hilft kein Öl und keine Creme und auch keine Glasfeile.
********Fand ich blöd. Zu viel Show, zu wenig sachlich.